Ich möchte bei meinen V276er Kisten vorne kombinierte Eingangsbuchsen einbauen, vermutlich der Neutrik Typ NCJ10FI-S. Also XLR-F mit integrierter Klinkenbuchse, und davon das Teil mit "normallten" TRS-Kontakten.
Ich plane das so, um die Amps auch mal als "Edel-DI" benutzen zu können und z.B. einfach das Kabel vom Bass einstecken zu können, ohne mit Adaptern rumknösen zu müssen (knösen - hab ich irgendwann mal neulich hier im Forum gelesen - erinnert mich an Marmeladenbrötchen in meiner frühen Kindheit in MG und ist wohl nun mein neues Lieblingswort

Allerdings möchte ich vermeiden, daß 48V auf nem symm. Klinkenstecker landen kann, genausowenig möcht ich die 48V kurzschließen, wenn ich ne Monoklinke reinstecke...
Deshalb das Normalling... Die Idee ist, an TN und RN (also die Normalling-Kontakte von Spitze und Ring) jeweils über nen 6k8 die 48V einzuspeisen. Steckt man dann ne Klinke rein, ist die Phantomspannung weg.
Soweit, so gut. Ich frag mich jetzt nur, was während des Steckens selbst passieren kann... Kann das da irgendwie passieren, daß ich mir kurzfristig 48VDC auf´s Eingangseisen jage? Ist das so der übliche Weg, solche Buchsen mit 48V zu beschalten? Oder soll ich einfach statt dem Amp mal vorsichtshalber nen Widerstand an die Buchse hängen, langsam stecken und messen??
Grüße aus meiner neu eingerichteten Bastelecke mit Schloßblick

Sascha