Nach langer Fehlersuche ist mein Calrec nun endlich fertig
Der Fehler war keine Brücke zwischen den Leiterbahnen und auch kein falsches Bauteil. Natürlich wie immer wenn man nach einem komplexeren Fehler sucht ist es die einfachste Lösung
Es war einfach nur eine Drahtbrücke nicht gesetzt
Und nach dem ich festgestellt habe das eine Mini PSU in die Knie geht und ich eine zweite eingesetzt habe funktioniert der EQ jetzt endlich.
Danke Ich habe das Teil bis jetzt nur kurz getestet, aber ich finde das der EQ sehr gut klingt. Mal sehen wie er mir gefällt wenn er voll im Einsatz ist.
Solaris hat geschrieben:Weitere Bilder in der Galerie
Welche Galerie?
Was waren denn die Symptome mit der Mini PSU (welche eigentlich?)?
Hab selber ne re-designte Platine, wo ein Teil nicht funktioniert, in ner Kiste rumliegen, da ich erstmal keine Lust mehr auf Fehlersuche hatte (und diesbezüglich auch nicht sonderlich viel Plan habe).
Die Mini PSU ist auf der Gyraf Seite bei dem Calrec zu finden. Die Symptome waren ein komplettes aussetzen des EQ's. Das passierte nur wenn man alle Gain Potis aufgedreht hat. Ist eigentlich auch logisch, denn ein NE5532 hat eine Leistungsaufnahme von rund 1,1W. Auf beiden Platinen kommen 20 Stück NE5532 zusammen. Das ergibt bei 15V 1,47A Ampere. Leider sind die TO-220 µA7815 und µA7915 nur auf 1A ausgelegt.
Das war zumindest für mich die Erklärung für die Aussetzer die jetzt nicht mehr vorkommen.
Das Frontpanel ist mit Conrad Transfer Buchstaben und Skalen gemacht. Der weiße Rand ist lackiert. Leider hat sich der Lack nicht gut vertragen, obwohl alles Kunstharzlacke waren. Aber ein kleiner Fehler passiert ja immer Sonst wäre ja auch mal was Perfekt. Aber das gibt es ja nicht.
Hi Solaris,
das ist ein sehr schönes Teil, meinen Glückwunsch, sogar die boards sind wenn ich das irchtig gesehen habe selbst geätzt, prima!! Den Calrec EQ habe ich selber noch nicht gebaut, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Dein Frontpanel gefällt mir auch sehr gut!
Gruß
Bernd
Hallo Bernd
Freut mich das der EQ gefällt Die Calrec PCB's habe ich nicht selbst geätzt. Die sind von platinenbelichter.de
Aber die ersten PCB Ätz Versuche laufen gerade. Für die PSU PCB's klappt das auch schon ganz gut, da die Leiterbahnen nicht so eng zusammenliegen. Für den G1176LN hat das aber wegen der eng aneinander liegenden Leiterbahnen nicht wirklich geklappt.
Als nächstes werde ich mir mal ein Ätzgerät bauen, dann klappt das vieleicht besser aufgrund der Luftzufuhr und der Wärme.