Seite 1 von 1
Mobile-Recording Fachleute hier?
Verfasst: Di Mai 27, 2008 10:40 pm
von Organisator
Wollte mal fragen, ob es hier Leute gibt, die sich ein bißchen mit Mobile Recording auskennen.
Primär werden das wohl Filmleute machen, ich selber bin eher an Field-Recording zu Musik-Zwecken interessiert, aber das geht schon ein bißchen in diesselbe Richtung.
Ganz schlimm finde ich aber den Mikrofon-Dschungel, auch wenn das bei Indoor-Mikros noch schlimmer ist.

Verfasst: Di Mai 27, 2008 11:18 pm
von DerEber
Ich hab mit nem SONY MD Rekorder und 2 AKG C1000 immer erstaunlich gute Aufnahmen gemacht.
Sonst sind die C1000 ja nicht so der Brüller. Aber für Atmo Aufnahmen und Hallräume sind sie echt nicht schlecht.
Praktisch ist auch, daß die mit 9 Volt Blocks laufen.
Bei MD-Playern muss man aber immer aufpassen. Da gibt es große Qualitätsunterschiede. Gennerell sind die teuren Sonys allen anderen überlegen.
Gruß,
DerEber
Verfasst: Fr Mai 30, 2008 9:25 pm
von Organisator
Ja, MD finde ich aber persönlich uninteressant.
Eigentlich sind nur Karten-Recorder interessant, evt. auch HD, aber bei mir geht es durchaus mal ruppiger zur Sache, da hätte ich ziemlichen Schiss, dass die Festplatte kaputt geht.
Momentan hab ich nur ein Zoom H-2, meine Ansprüche steigen aber langsam. Behalten werde ich das aber wohl für Stealth- und Pocket-Recording (= "immer" dabei).
Bin mich da grade am einlesen. Das höchste der Gefühle (naja, höher geht immer, also sagen wir unter 10000 Euro

) scheinen die Recorder von Sound Devices und Nagra zu sein (so um die 2400 Euro).
Dann gibt's noch eine obere Mittelklasse um die 1000 Euro (Fostex FR-2, Tascam HD-P2, Marantz PD-671, Korg MR-1000). Die Mittelklasse ab ca. 500 Euro (Fostex FR-2 LE, Marantz PD-660, ...) und die mittlerweile hart umkämpfte Low-Budget-Klasse, zu der ja auch das Zoom H-2 gehört.
So richtig stabil scheinen dabei nur die Teile von Sound Devices und Nagra zu sein, selbst die 1000 Euro Recorder bestehen wohl überwiegend aus Plastik.
Bei den Marantz scheinen die PreAmps die Schwachstelle zu sein und da gibt's deshalb modifizierte Geräte, die man aber nur in den USA bestellen kann und wobei die Garantie flöten geht.
Also interessant sind für mich jetzt nur noch Teile mit mindestens Phantomspeisung und XLR-Anschlüssen.
24 Bit ist aber ein Muss, da ich damit auch recht leise Signale aufnehme und der Headroom dabei doch deutlich grösser und das "Bitfehler-Rauschen" deutlich kleiner sind.
Verfasst: Fr Mai 30, 2008 9:32 pm
von [silent:arts]
Vergiss die Nagras, weil schrott.
sehen aus wie ein Autoradio, USB = 1.0, etc.
mein Arbeitgeber hat mal wieder erst gekauft und dann getestet ...

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 9:35 pm
von olafmatt
Ich hatte bis vor kurzem einen Fostex FR-2, der war klapperig! Vollplastegehäuse und viel Luft drin. Toll war der eingebaute Lautsprecher, wenn man den zu laut macht wandert die ganze Kiste vibrierend über'n Tisch.
Soundmäßig gab es nichts auszusetzten, nur dass die internen Preamps bei hohem Gain nen Tick zu dolle rauschen. Aber verglichen mit den Marantz wesentlich besser.
Naja, und dann habe ich ab und an mit den unter 500,- EUR Teilen zu tun. Der M-Audio hat interne Batterie die nur im Gerät geladen werden kann. Dafür aber Phantomspeisung auf den 6,3mm Klinkenbuchsen.
Olaf
Verfasst: Sa Mai 31, 2008 8:26 pm
von Organisator
[silent:arts] hat geschrieben:Vergiss die Nagras, weil schrott.
sehen aus wie ein Autoradio, USB = 1.0, etc.
Ares-BB+ sieht aus wie'n Autoradio?
USB-Anschluss würde ich eh nicht benutzen, sondern die Compact Flash Karte in den Kartenleser an meinen PC anschliessen.
----------------
Den Fostex FR-2 gibt's auch modifiziert, aber ich bin da eher skeptisch:
http://www.oade.com/digital_recorders/h ... grade.html
Eigentlich könnten se das Teil ja dann auch gleich für ein paar Dollar mehr in nen stabiles Gehäuse reinsetzen.
Wofür man nen internen Lautsprecher brauch is mir eh schleierhaft.
Den hätte sich Fostex auch komplett sparen können.
Verfasst: Sa Mai 31, 2008 9:53 pm
von jensenmann
Ich schlepp immer meinen Masterlink mit mir rum. Geht halt nur mit Steckdose.
Was war eigentlich die Frage?
Verfasst: So Jun 01, 2008 7:23 pm
von Jan
Ich hatte mal ne Mahya Flashman in der Hand und fand das Teil ganz solide....
Wie die aber sonst so sind kann ich nicht sagen, sollen aber auch nicht billig sein.
Gruß
Jan
Verfasst: So Jun 01, 2008 10:50 pm
von Organisator
jensenmann hat geschrieben:Was war eigentlich die Frage?
Steht im Thread-Titel.

Verfasst: Mi Jul 30, 2008 9:41 pm
von salossi
Hab mal mit nem Sound Devices gearbeitet. Das Teil war rundum sehr geil verarbeitet. Gefallen hat mir, daß man parallel auf ne CF-Karte und auf die interne HD schreiben konnte, so daß man sofort nen Backup hat (meiner Ex iss schon mal ne Karte abgeraucht genau in dem moment, als sie sie vor Ort in den mobilen Imagetank geschoben hat um Backups zu machen... alle Daten futsch...)
Doof war, daß das Ding zwar komplett 4-Kanalig / 4-Spurig war, aber nur 2 Mic Pres an Bord hatte. Ich hätte gerne mit 3 Mics gearbeitet (eine MS oder ORTF-Anordnung + ein MKE-2 als Anstecker), ging aber dann eben nicht...
Von der Bedienung war das Teil Sahne.
Grüße, Sascha