Müller Trafos für G9 und G7
Verfasst: Di Apr 15, 2008 1:52 pm
Hallo Leute. Mein nächstes DIY Projekt steht an, und ich stolpere wie immer über kleine Dinge die mir noch nicht ganz klar sind:
Ich wollte mir jetzt für meinen G9 und für mein G7 PSU Trofos von Frau Müller wickeln lassen...
also erstmal der G9 Trafo. Ich brauche doch eigentlich dies oder? :
Prim: 230V - Sek: 220V / 15V / 15V (Getrennte Wicklungen?)

Die frage ist wieder mal, wie viel Strom in den einzelnen Wicklungen fliesst. Ich hab mal in nem Datenblatt nachgeschaut, wie viel die ECC82 so fressen. Da es ja Doppeltrioden sind, sind da zwei Angaben:
für parallel:
Heater - 6,3V / 300mA
für hintereinander:
Heater- 12,6V / 150mA
Die sind doch hintereinander oder?

Wenn ich jetzt 150mA mal 4 (4 Röhren) und das ganze zur Sicherheit verdoppele, komme ich auf 1,2A für die eine der 15V Wicklungen ... klingt das angemessen?
Die andere 15V Wicklung ist ja für die Phantomspeisung. Da dürfte doch eigentlich überhaupt kein Strom fliessen oder? Oder nur ganz kurz, bis sich die Membran aufgeladen hat... was währe denn da ein geeigneter Wert?
Als Anodenstrom ist 10mA angegeben. Das währen dann nach obrigem Schema 80mA für meine 220V Wicklung. passt das?
So nun zu dem G7 PSU...
Da brauch ich doch:
Prim: 230V - Sek: 135V / 9V

Für den Heater laut Datenblatt der EF86 200mA.... mal zwei.... also 400mA für die 9V Wicklung...
Anodenstrom 3mA... also 6mA für die 135V Wicklung oder? Muss ich da noch irgendwie die Spannungsversorgung für die Membran einberechnen?
Dann ist da immer noch "Tranceconductance" angegeben... is das zu vernachlässigen? Bei der EF86 sind das 2,2 mA also fast so viel wie der Anodenstrom.
Währe toll wenn mir da jemand kurz auf die Sprünge helfen könnte....
Gruß Jonas
Ich wollte mir jetzt für meinen G9 und für mein G7 PSU Trofos von Frau Müller wickeln lassen...
also erstmal der G9 Trafo. Ich brauche doch eigentlich dies oder? :
Prim: 230V - Sek: 220V / 15V / 15V (Getrennte Wicklungen?)

Die frage ist wieder mal, wie viel Strom in den einzelnen Wicklungen fliesst. Ich hab mal in nem Datenblatt nachgeschaut, wie viel die ECC82 so fressen. Da es ja Doppeltrioden sind, sind da zwei Angaben:
für parallel:
Heater - 6,3V / 300mA
für hintereinander:
Heater- 12,6V / 150mA
Die sind doch hintereinander oder?

Wenn ich jetzt 150mA mal 4 (4 Röhren) und das ganze zur Sicherheit verdoppele, komme ich auf 1,2A für die eine der 15V Wicklungen ... klingt das angemessen?
Die andere 15V Wicklung ist ja für die Phantomspeisung. Da dürfte doch eigentlich überhaupt kein Strom fliessen oder? Oder nur ganz kurz, bis sich die Membran aufgeladen hat... was währe denn da ein geeigneter Wert?
Als Anodenstrom ist 10mA angegeben. Das währen dann nach obrigem Schema 80mA für meine 220V Wicklung. passt das?
So nun zu dem G7 PSU...
Da brauch ich doch:
Prim: 230V - Sek: 135V / 9V

Für den Heater laut Datenblatt der EF86 200mA.... mal zwei.... also 400mA für die 9V Wicklung...
Anodenstrom 3mA... also 6mA für die 135V Wicklung oder? Muss ich da noch irgendwie die Spannungsversorgung für die Membran einberechnen?
Dann ist da immer noch "Tranceconductance" angegeben... is das zu vernachlässigen? Bei der EF86 sind das 2,2 mA also fast so viel wie der Anodenstrom.
Währe toll wenn mir da jemand kurz auf die Sprünge helfen könnte....
Gruß Jonas