Man so viel interessante Ideen und Ansätze...
Über die Vx75 Variante hatte ich auch kurz nachgedacht (habe noch zwei V975 liegen ), aber schnell wieder verworfen, denn das wäre dann nicht nur "mit Kanonen, sonder mit Raketen und Flugzeugträgern auf Spatzen geschossen".
Das verstehe ich allerdings nicht so richtig. Die Potis brauche ich doch in jedem Fall, zum mischen und pegeln der beiden Eingänge. Hart schalten wollte ich sie nicht. Es soll z.B. Ein Stereo Summe eingespielt werden und mono ein Klick dazu gemischt werden können. Oder eine Stereo Summe + Keyboard Summe.
Da kannst Du Deine Mono-Schalter vor die Widerstände setzen (statt der Potis).
Das Poti soll ja nicht zwischen mono und Stereo mischen, sonder zwischen In A & B.
Ich würd übrigens mal schauen, ob man den Gesamtpegel nicht in der "Mitte" des 973 einstellen kann.
Da, wo viel Leute den Bandpass amputieren, macht sich ein schlichtes 5k- oder 10k-Poti auch nicht schlecht.
wo wäre denn das ? Da ich keine Doku finden konnte, und meine E-Technik Kenntnisse eher bescheidener Natur sind, wären ein paar mehr Hinweise dazu sehr Hilfreich. Das würde auch ca. 25 € für das Quad Poti sparen.
Das Poti mit dem ich das "Blenden" getestet habe, war auch nur zum testen und nur ein dual Poti. Ich werde dann auf jeden Fall ein log quad Poti bestellen.
wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurst Bratgerät.