Weiß jemand, ob es möglich ist die Relais in Reihe zu schalten,
so dass man nur an 2 Punkten Spannung und Masse anlegen muss?
oder geht das nur an jedem Relais separat?
Müßte eigentlich schon gehen. Ich hab für meinen ISA EQ (der hier schon ne Weile so halbfertig rumliegt und nach Zeit zum fertig machen schreit) ein Relaisboard gemacht und dort ist ne Relaisumschaltung für ein symmetrisches Signal drauf. Da hab ich dann auch zwei 2xUM-Relais auf einen Schalter gelegt und das funktioniert ohne Probleme. Die Masse der Relais ist bei mir eh bei allen zusammengeschaltet. Egal ob die Relais zusammen benutzt werden oder einzeln geschaltet werden können.
Dann schalte je zwei parallel und dann in serie, das gibt 10V Schaltspannung und doppelten Schaltsrom.
Du kannst beliebig mit dem in Serie und Parallel experimentieren, es ändern sich eben nur Spannung und Strom.
wie "schlimm" ist das denn, wenn man 12V Relaisspannung
direkt neben den Signalleitungen routet?
bei hohen Wechslespannungen ist das sicher kritischer,
aber wie schauts da bei relativ niedriger Gleichspannung aus?
Die Feldstärke ist proportional zu der ersten Ableitung der Stromstärke. Bei Gleichstrom ist die Ableitung 0, also kein Feld, das stören könnte. Lediglich beim Schalten tritt ein Impuls auf.
(Es wirken zwar bei Gleichstrom Kräfte, aber die "ziehen nur an" oder "stossen ab", sind lächerlich klein und fallen auf der Platine natürlich nicht auf)