erstmal Danke für die Anregungen...
Hinter OP2 ist der Kondensator zur Blockung von Offset anscheinend raus, also ggfs. Offset-Korrekturtrimmer
zwischen pin1/8 im Layout vorsehen, falls erforderlich.
Ich habe den 300R Widerstand am Ausgang von OP2 und den 6,8n Kondensator gegen Masse entfernt.
Die beiden Komponenten ergaben ein Tiefpassfilter bei 78khz. Allerdings sind die 300Ohm ungeeignet für den Eingang des That1646.
Durch den Trafo am Eingang wird ja sämtliche Gleichspannung von den angeschlossenen Quellen blockiert.
Statt des 5534 kann ich ja auch einen anderen Opamp nehmen, der nur einen sehr geringen Offset hat und das Problem wäre gelöst.
Da ich aber auch andere Opamps ausprobieren will, würde ich wieder
einen Kondensator einbauen.. laut meinen Berechnungen müssten 6,8µF ausreichen (2,3Hz bei 10k und 4Hz bei 5k)
Wenn ich dann je nach verwendetem Opamp keine (oder sogut wie keine ) Gleichspannung mehr messe,
kann ich den Kondensator ja immer noch überbrücken.
R93 (Monosummen-Feedbackresi) optional auf 10k/Wurzel(2) für constant power oder irgendwelche geschmacksmäßigen
Zwischenwerte zwischen 10k und 7k071 verkleinern ?
Sehr gut ! hab ich doch glatt übersehen...
Level-Potis P1 und P3 könnten durch Bias-Ströme schnell kratzig werden. Evtl. mit C/R-Glied abkoppeln, oder Opamp
mit FET-Eingängen verwenden.
den Level-Poti für den Kopfhörer Ausgang habe ich entfernt und nutze stattdessen den Regler für die Monitor-Ausgänge...
wenn man nur den Kopfhörer hören will, schaltet man einfach die entsprechenden Lautsprecher über den Monitor-Schalter ab.
Statt eines Potis wird ein 23-stufiger Drehschalter (mbb) verwendet
Nimmt man in dem Fall (zur Sicherheit) auch noch ein RC-Glied und wenn ja wie sollte man dieses dimensionieren?
Die (beleuchteten?) Drucktaster sehen aus, als ob die Relais ansteuern, die sind aber (noch) nicht eingezeichnet.
genauso ist es... die ganzen Schalter im Plan werden dann durch Relais ersetzt...
Ist das benötigte Netzteil schon klar?
ja... 12V für Relais und die Lämpchen in den Druckschaltern, +/-15V für den Rest...
Alle Änderungen sind im neuen
schematic rot gekennzeichnet...
2 weitere Fragen hätte ich noch:
1) ist die Platzierung des Schalters für Master-Level (grün) im Feedback Loop des Opamps so korrekt,
oder sollte man den besser vor den Eingang in Reihe mit dem anderen Widerstand platzieren?
2) kann man OP10 evtl. weglassen?