ich habe gerade das erste mal in meinem Leben Ärger mit dem Einschaltstrom von Ringkerntrafos.

Konkret sind es zusammen 650 Watt an Trafos, die beim Anknipsen den 10A Sicherungsautomaten triggern. Die 6.3A Träge Sicherung im Gerät hat hingegen keine Probleme. Wenn ich es oft genug Probiere erwische ich manchmal sogar die passende Halbwelle im Netz und krieg die Kiste an, ohne dass die Sicherung fliegt.
Das merkwürdige ist, dass ich den gleichen Amp schonmal gebaut habe, allerdings mit 2.5qmm Strippen vom Gleichriechter zu den Siebelkos (insgesamt 8x 22000uF). Diesmal sind 4qmm Kabel drin und die Kabelschuhe sind zusätzlich zum Krimpen verlötet. Mit den dünneren Kabeln fliegt die Sicherung nicht.
Wollte jetzt zur Probe erstmal einen NTC einbauen... wie dimensioniert man die? Bei 650 Watt Trafo (und Klasse-A Schaltung) hätte ich ja ca. 2.8A Strom im Betrieb. Habe beim Blättern im Conradkatalog allerdings nur Angaben zum Widerstand der NTCs bei 25 Grad gesehen (ok, geb's zu, hab noch nicht die Datenblätter gesucht). Gibt's da ne Faustregel wie die Dimensioniert werden?
Olaf