Bin was neues am bauen... ist zugegebenermaßen ein experimentelles Bastelprojekt...
Hab hier noch:
- nen alten KM184 Verstärker (Austauschteil, da nicht EMV-entstört, aber funktionsfähig... )
- eine K89-Kapsel, die noch ganz gut ausschaut
Von WMF (natürlich nur beste Qualität

Baue gerade den Kapselkopf. Die Teesiebhälften werden auf nen Aluring geschraubt, in dem die Kapsel in nem Gummiträger hängend gelagert ist. Membranen der K89 liegen auf Ground, insofern sollt die Phase stimmen. Über die beiden Gegenelektroden löte ich nen kleinen Reedschalter, der direkt unterhalb des Siebes zu liegen kommt. Packste da nen kleinen Magneten dran, haste Kugel. Sonst Niere.
Der Verstärker kommt in ein Messingrohr, 20/22 mmø. Oben drauf kommt ein Messingdrehteil, in dem der Kapselkopf befestigt wird. Die Gegenelektrode führ ich durch ein Glasrohr isoliert nach oben. Mechanisch ist das ganze eigentlich bereits ausgereift...
Bilder folgen!
Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee?? Wird das funzen, KM184 Verstärker plus K89??? Oder iss das eigentlich eher ne Idee für die Tonne...??
By the way: Nen Freund hat was ähnliches vor, der hat einige Colette-Verstärker im Einsatz und möcht da auch andere Kapseln adaptieren. Das wär dann der nächste Schritt, wenn das mit den Neumannteilen fluppt...
Grüße! Sascha