Compressor - leicht reparaturbedürftig... :-)
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)
Compressor - leicht reparaturbedürftig... :-)
http://cgi.ebay.de/Behringer-Composer-m ... dZViewItem
Unbedingt auch folgendes lesen: "Fragen von anderen Mitgliedern"
8)
Unbedingt auch folgendes lesen: "Fragen von anderen Mitgliedern"
8)
-
- Beiträge: 2918
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)
-
- Beiträge: 2918
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
...das glaub ich dir natürlich sofort
Ich habe mir vor ein paar Wochen für 20 Euro einen funktionierenden Behringer irgendwas 2001 ersteigert. Der klingt völlig scheiße (was ja klar war) und wird demnächst seinem eigentlichen Geburtszweck zugewiesen: Organspende!!! Das Gehäuse wird wahrscheinlich ein diskreter Stereopultec, ein paar Wimas sind drin, die kann man immer brauchen und die ICs sind Behringers Hausmarke, die wurden ja vor vielen Jahren als TL072 Replacement beworben. Mal sehen ob die was können.
(hier gehört eigentlich ein Rothaus Tannenzäpfle als Smiley hin)

Ich habe mir vor ein paar Wochen für 20 Euro einen funktionierenden Behringer irgendwas 2001 ersteigert. Der klingt völlig scheiße (was ja klar war) und wird demnächst seinem eigentlichen Geburtszweck zugewiesen: Organspende!!! Das Gehäuse wird wahrscheinlich ein diskreter Stereopultec, ein paar Wimas sind drin, die kann man immer brauchen und die ICs sind Behringers Hausmarke, die wurden ja vor vielen Jahren als TL072 Replacement beworben. Mal sehen ob die was können.
(hier gehört eigentlich ein Rothaus Tannenzäpfle als Smiley hin)
Jens
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)

Ich glaub ich hab nochn paar behringer Gehäuse inne Werkstatt rumfliegen wennste die Gehäuse ok findest... ich würd mir lieber für 25€ n neues Gehäuse koofen.
Die XLR Buchsen sind aber brauchbar, meistens schön schwarz, Netzschalter, Kaltgerätebuchse.. das wars dann aber meistens auch.
Haste schonmal die alten schwarzen "studio" Serie Geräte probiert? Die sind nich so schlecht... Studiocompressor da hab ich welche von. Datt is noch aus der Zeit wo der Uli die geheimen VCA Bausteine vergossen hatte... is n 2252 rms detector und n 2159 vca drin.
Ich hatte die komplette behringer Serie mal gehabt. Hab die 30 Geräte oder so dann aber schön wieder verkauft. 8)
Im Moment hab ich nur noch ultracurve, kopfhöreramp, feedbackdestroyer für live.. alles andere is wech - und das is auch jut so



Wenn man einem Holänder glauben schenken darf (Henk) ist er noch besser mit 18-20V Regulatoren/Trafoupgrade...weil sich die Kniecharakteristik zum Guten verändert (und der Headroom)...
Nur mal so, Mahlzeit die Herren!

Martin
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)

Jaja... mein ich ja... genauso schlecht wie drawmer

Ich "edit: find drawmer nich sooo schön"!


Zuletzt geändert von nrgrecording am Fr Jun 02, 2006 1:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2918
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)
-
- Beiträge: 2918
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
es geht so, das waren alles Sonderangebote. Was wirklich klasse ist, das sind die Gates und der 1960 (die Kompressorabteilung). Die M500 können alles, aber nur mit einer lästig pfriemeligen Bedienung. Soundmäßig sind die halt superneutral und superschnell. Den DL251 benutze ich nur live, dafür ist er allemal gut und lässt soundmäßig die im Livebetrieb üblichen dbx166 weit hinter sich (wenn man etwas anderes will als den dbx-Schmuddelsound) 

Jens
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)
-
- Beiträge: 2918
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
Ich habe das 301 nicht das 201. Das hat ein paar mehr features und v.a. Midisteuerung. Das lässt sich sicher nicht so schnell zu Hause bauen. Aber hast du nen Schaltplan? Übrigens sind die Drawmer Gates preislich in einem Rahmen daß man sie ruhig gebraucht kaufen kann. Da rentiert sich das basteln wirklich nicht. Da keine Sau die 301er Gates kenn gibt es die ab und an mal für um die 200 Euronen. Das sind die mehr als wert.
Jens
-
- Site Admin
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa Mär 18, 2006 2:17 pm
- Wohnort: Viersen (bei Mönchengladbach)
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Do Jun 01, 2006 5:44 pm

Da lob ich mir meinen umgetuneten Alesis (ja ich steh auf lowend), besser als die 'vintage'-Plugins, die ich bis jetzt gehört habe, ist der allemal, der kriegt richtig schön Farbe, je nach Opamp und Kondensator.
1 HE Behringer Gehäuse wiederbenutzen? Die sind wirklich krank zusammengefisselt, lieber beiß ich mir'n Finger ab...mein 2ter Composer liegt halboffen herum, weil ich so'n Horror vor der Montage/Demontage habe...

Freundliche Grüsse,
Martin