Verfasst: Di Mai 13, 2008 4:10 pm
Es gibt für die Platinenmontage von Röhren entsprechende Fassungen, welche andere Kontakte haben als die für die Chassismontage: der Fassungskontakt ended in einem Lötstift, die seitliche Beweglichkeit dieses Stiftes ist eingeschränkt. Der Kontakt selbst ist als oft Gabelfeder ausgeführt und hat so mehr Freiheitsgrade. Bei den geringen Strömen der Noval- und Picoröhren ist die Kontaktfläche auch nicht so wichtig.
Anders ist es bei Leistungs- und Senderöhren: die Heizströme sind im Bereich mehrerer Ampere und die Sockelstifte habe auch die Aufgabe, einen Teil der an den Elektroden entstehenden Verlustwärme abzuführen. Hier wäre Platinenmontage der Röhrenfassung unzulässig (und es gibt auch keine Fassungen für Platinenmontage).
Andreas
P.S. Wenn man schon mal eine Fassung für Chassismontage auf eine Platine löten muß, so empfiehlt sich beim Löten das Einsetzen eines "Phantoms" zur Ausrichtung der Kontakte (das kann auch eine nicht mehr brauchbare Röhre sein)
Anders ist es bei Leistungs- und Senderöhren: die Heizströme sind im Bereich mehrerer Ampere und die Sockelstifte habe auch die Aufgabe, einen Teil der an den Elektroden entstehenden Verlustwärme abzuführen. Hier wäre Platinenmontage der Röhrenfassung unzulässig (und es gibt auch keine Fassungen für Platinenmontage).
Andreas
P.S. Wenn man schon mal eine Fassung für Chassismontage auf eine Platine löten muß, so empfiehlt sich beim Löten das Einsetzen eines "Phantoms" zur Ausrichtung der Kontakte (das kann auch eine nicht mehr brauchbare Röhre sein)