Seite 3 von 3
Verfasst: Mo Okt 08, 2007 12:05 am
von nrgrecording
Wennstes kompliziert haben willst mach doch eine Igor-Anzeige:

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 12:48 am
von Harpo
Ohgottogott, gibt's die Flip-Flops und Gates nur noch in small outline und nich mehr in Kingsize-DIL? Lupenlöten

Igor will uns nur erniedrigen.

geht er, oder geht er nicht?
Verfasst: Mo Okt 08, 2007 10:26 am
von kaufhaus
ich hatte am anfang auch nicht kapiert ob der 1176 nun geht oder nicht. nachdem ich dann den qbias so halbwegs richtig eingestellt hatte und dann erst entdeckte, dass die attack und release zeiten 'andersrum' sind als bei normalen kompressoren kam dann das große 'aha'. ob mein 1176 nun wirklich wie ein echter klingt ist mir ziemlich wurscht. aber einen kompressor mit so viel eigenem charakter, hab ich noch nie mein eigen nennen können.
Scheiss Teil.
Verfasst: Fr Nov 16, 2007 9:22 pm
von Vampire05
Man Man Man.
Das Scheißding brummt! Wenn ich den Input meines 1176 unter 3/4 runterdrehe fängt er an zu brummen!
Kann das an meinem überdemensionierten 80VA Trafo liegen????
Re: Scheiss Teil.
Verfasst: Sa Nov 17, 2007 11:10 am
von nrgrecording
Vampire05 hat geschrieben:Kann das an meinem überdemensionierten 80VA Trafo liegen????
Davon kann man ausgehen.
Spielt auch teilweise keine große Rolle obs ein Ringkern oder ein normaler EI -Kern Trafo ist.
Einfach mal n langes Kabel dran machen und den Trafo in die Küche stellen... wenns dann weg ist... weisse bescheid.

Verfasst: Sa Nov 17, 2007 1:53 pm
von toff
Falls es nicht am Trafo liegen sollte: 1176 fangen gerne an zu brummen, wenn die Verbindung zwischen Pin 1 der Eingangsbuchse und dem Gehäuse nicht mehr richtig Kontakt herstellt (passiert leicht, wenn man das Gehäuse an dieser Verbindungsstelle nicht ausreichend von Farbe/Lack befreit hat...).
Verfasst: Sa Nov 17, 2007 9:52 pm
von nrgrecording
oder wenn man selbstgeätzte Platinen UND Abstandsbolzen aus Metall genommen hat...
dann hat man meistens mehrere Verbindungen bzw. Masseschleife übers Gehäuse.
am trafo liegts nicht!
Verfasst: So Nov 18, 2007 12:50 pm
von Vampire05
Am Trafo liegts nicht!
Trafo war so zusagen in der Küche aber gebrummt hats trotzdem
Muss wahrscheinlich an einer der anderen beiden Fehlerursachen liegen.
Verdammt!
Verfasst: So Nov 18, 2007 1:12 pm
von Vampire05
Habe gerade nachgeschaut:
Die Verbindung zwischen PIN 1 und Gehäuse ist super gut. Und ich habe Kunststoffabstandhalter genommen.
Woran könnte es noch liegen?
Verfasst: So Nov 18, 2007 5:49 pm
von toff
Hab gerade nochmal das Bild des Innenlebens angeschaut. Anscheinend verwendest du den Trafo-Input, hast aber den IC-Eingang auch bestückt. Eigentlich macht das keinen Sinn, es sei denn, man würde das Eingangssignal schaltbar wahlweise durch den Trafo oder die IC-Stufe schicken.
Daher wäre interessant, wo du den einen Pin vom Input-Poti angeschlossen hast: An Anschluss 1 oder 1* (auf der Platine) oder an beide? Falls an beide, wäre es besser, die Verbindung zu 1 wieder zu trennen - denn weil du den IC-Eingang ja gar nicht benutzt, willst du auch nicht, dass der Ausgang der IC-Schaltung (eben Anschluss 1 auf der Platine) Signal in die Schaltung abgibt.
Den 5532 solltest du auch rausziehen, der ist ja in der jetzigen Verschaltung deines Kompressors unnütz. Im großen 1176-Help-Thread drüben im Prodigy-Forum steht irgendwo, welche weiteren Bauteile man weglassen kann, wenn man den IC-Eingang nicht benutzt. Natürlich könntest du auch einfach den Schaltplan betrachten, und dann rausbekommen, welche Bauteile das sind.
LG, Toff
Der ic wars auch nicht!
Verfasst: So Nov 18, 2007 7:45 pm
von Vampire05
Ok der IC wars auch nicht!
Aber was hält ihr von diesem Beitrag:
http://www.prodigy-pro.com/forum/viewto ... &start=300
remeojesus stastusreport meine ich!
Und was meint der Typ mit groundplane reinforcement..???
Meint ihr dieser Cut hilft was?
Fertig!
Verfasst: So Nov 18, 2007 10:41 pm
von Vampire05
Ok das war die Lösung.
Die Leiterbahnen gurchgetrennt wie im Bild und schon ist das Brummen weg!
Danke Leute für eure Hilfe!