Seite 2 von 3
Verfasst: So Okt 07, 2007 6:30 pm
von nrgrecording
Vampire05 hat geschrieben:
Ps: Gibt es eigentlich irgendwelche Betriebe wo man seine DIY Sachen (1272, 1176) zum Testen abgeben kann??? Ich weiss nähmlich nicht ob sie so fonktionieren wie sie sollen. Ich hatte noch nie zuvor einen Hardware Kompressor!
Klar... kostet dann aber mehr als der ganze Kompressor
Tip: Bau einfach mal nen G-SSL... da hat man vielleicht eher das Gefühl das er funktionert. So ein 1176 ist evtl. etwas "komisch" weil man keinen direkten Threshold-Regler hat.

Verfasst: So Okt 07, 2007 6:45 pm
von kubi
Wenn es gut klingt, dann ist es richtig. So einfach ist das

Verfasst: So Okt 07, 2007 6:48 pm
von nrgrecording
kubi hat geschrieben:Wenn es gut klingt, dann ist es richtig. So einfach ist das

Dann sind meine behringer Geräte falsch?

Klingt jedenfalls nicht gut.

Jut datt ich die los bin.

Verfasst: So Okt 07, 2007 7:03 pm
von kubi
nrgrecording hat geschrieben:Dann sind meine behringer Geräte falsch?
Ja, da ist einiges falsch.
Ich habe jetzt nur so einen Headphone-Distibution-Dingsbums und so einen billigen Pre ("Ultra-Irgendwas-Pro" oder so) von denen. Ersteres leistet gute Dienste, Letzteres ...äh, lange nicht mehr gesehen, keine Ahnung wo es überhaupt ist. Ansonsten: Für einen Briefbeschwerer zu klobig, taugt aber bestimmt als Türstopper, wenn ich den Pre irgendwann wiederfinde.
Verfasst: So Okt 07, 2007 7:15 pm
von nrgrecording
Ich glaube ich hatte mal so ziemlich alles vom Uli.
Das Problem war nämlich das ein Kumpel im Nachbardorf beim Uli gearbeitet hat. Ich hatte mal 2 Combinator MDX8000 die waren jut. Kopfhörerverstäker taugen nur die alten 903? oder so was. Allerdings nicht wenn man dagegen mal einen von lake people gehört hat.
Ganz weg ausm studio bekommt man den Uli wohl doch nicht.
Hab noch 6 Stück ADA8000 vom "prodigy-Walter" wo ich noch ne andere Input Platine für machen wollte.
Verfasst: So Okt 07, 2007 7:54 pm
von [silent:arts]
nrgrecording hat geschrieben:Allerdings nicht wenn man dagegen mal einen von lake people gehört hat.

schon gebaut ? hätte da ein paar Unterlagen zu ...
Verfasst: So Okt 07, 2007 7:57 pm
von kubi
nrgrecording hat geschrieben:Ganz weg ausm studio bekommt man den Uli wohl doch nicht.
Die sind halt sehr breit aufgestellt und decken viele Bereiche und Märkte ab. Es gibt aber andere Hersteller, die probieren, sich noch breiter aufzustellen und weitere Märkte zu erschließen und abzudecken, so dieser Sampler-Hersteller:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0161208597

Verfasst: So Okt 07, 2007 8:38 pm
von nrgrecording
Oh.. der jute Akai! Wie schnell kann man denn die Sachen so laden? Sind da Toplader nicht besser und schneller? Ist das schon die Version wo man das Bedienfeld abnehmen kann?
Ich hab den Plan vom G01 von 1991. Hat der Friedhelm mir mal geschickt. Zuvor hatte ich für 30€ einen ersteigert der als Phoneamp > Telefonverstärker gelistet war.
Datt Ding funzt wie Sau. Macht sogar Schlagzeuger glücklich - und das ist selten.

Besteht Bedarf für brauchbare Kopfhöreramps?
Was haste denn da für Unterlagen?

*mundwässerigmach*
Frank.
Verfasst: So Okt 07, 2007 8:50 pm
von [silent:arts]
mail ich Dir wenn ich zu Hause bin (G92 - G94 - G96. Plan und PCB Overlay).
Früher war LakePeople noch eine anständige Firma und hatte so etwas immer im Manual dabei. Jetzt aber auch schon länger nicht mehr ...
Verfasst: So Okt 07, 2007 10:33 pm
von Vampire05
1) Ist der SSL gut für Stimmen und Gitarre zu gebrauchen oder nur als Summenkompressor ?
2) Ist er schwiriger zu bauen oder teurer als der 1176 ?
Verfasst: So Okt 07, 2007 10:36 pm
von jensenmann
Mixbuskompressor ist sein Vorname.
Allerdings ist er stereo deutlich billiger als ein 1176 und auch einfacher zu bauen.
Verfasst: So Okt 07, 2007 10:45 pm
von Vampire05
Hört sich doch gut an, obwohl ich ihn nur als Mono brauche!
Gibt es dort irgendwelche Bauteile an die schwer dranzukommen ist?
Ist er gut für Stimmen zu gebrauchen?
Verfasst: So Okt 07, 2007 11:23 pm
von jensenmann
kann man dafür nehmen, muß aber nicht. Ein 1176 ist für Stimmen besser angebracht. Die Bauteile sind einfach zu bekommen: Platinen bei Gustav, Meter bei Canford, VCAs bei cedos, der Rest so wie immer. Probier doch wenn es billig sein soll den Optokompressor von Jan (audiokits.de) aus. Der ist wohl ziemlich Joemeek/What inspiriert. Ich habe nen original Joemeek und der ist dafür ganz kultig.
Verfasst: So Okt 07, 2007 11:42 pm
von Vampire05
Ja das audiokits Teil hatte ich auch schon im Sinn gehabt, aber wenn ich den Preis(3390 öken) für einen neuen SSL anschaue reizt er mich um so mehr.
Ich habe bei Prodigy son SSL mit LED VU gesehen. Ist sowas schwer zu realisieren?
Verfasst: So Okt 07, 2007 11:47 pm
von [silent:arts]
Vampire05 hat geschrieben:Ich habe bei Prodigy son SSL mit LED VU gesehen. Ist sowas schwer zu realisieren?
Nö. Aber mit dem Zeigerinstrument ist es noch einfacher
