
Hi Leute! Ich hab da so ein altes aber schönes Ramsa Pult. Der vorbesitzer hat die acht Subgruppen pultintern abgegriffen und wie auf dem Bild zu sehen, pro Subguppenkanal eine Klinkenbuchse (die gestrichelte Verbindung ist unterbrochen, wenn ein Stecker drin steckt), und zwei Schalter eigebaut, so dass die Subs auch mit einem Externen Signal gefüttert werden können...
An sich keine schlechte Sache. Was mich stört ist, dass die Busse keine Insert Punkte haben. Dieses würde ich gerne ändern. Ich weiss aber nicht genau wie ich das am besten machen soll. Ab liebsten würde ich natürlich keine zusätzlichen Löcher ins Gehäuse bohren wollen um weitere Buchsen einzubauen. Ich verstehe auch nicht so ganz welche Funktion dieser Zusätzliche Widerstand da hat. Alles was extern über die Klinkenbuchste reinkommt läuft ja dadurch. Sind da Pultintern so kleine Spannungen, so dass ein Signal mit normalem Studiopegel erstmal durch einen Widerstand laufen muss? Oder hat das irgendwas mit Eingangsimpedanzen zu tun? Könnte ich die Klinkenbuchse einfach zu einem Insert umlöten, oder muss ich da auch irgendwelche Spannungen oder Impedanzen korrigieren? ...
Es währe natürlich schön, wenn man einen Insert pro Bus hätte, aber trotzdem irgendwie den Kanal auch extern beschicken kann. Wenn man einfach ein Mono Klinkenkabel in einen Insert stecken würde, dann müsste ja was ankommen.... allerdings würde Man dann das interne Signal aus dem Pult über die Erdung der Mono Klinke Kurzschliessen. Kann da irgendwas passieren? Im Prinzip müsste ja dann Mehr Strom fliessen, weil Kurzschluss... hmm
Hat jemand Ideen zu meinem Problem?
Gute Nacht und Gruß Jonas