1. Ich würde gerne die 3 dB Stufen im Höhen und Tiefen Filter auf die Hälfte reduzieren, sprich 1,5 dB pro Stufe. Ich sehe hierfür zwei Möglichkeiten: Entweder die Widerstände für beide Filter neu berechnen und die vorhandenen ersetzen, oder andererseits jeweils einen Widerstand parallel zu schalten. Sieht jemand wie zweiteres möglich wäre? Die Widerstände im Tiefenband summieren sich zu 10k und im Höhenband zu 5k. Unten ist die entsprechende Stufe im Schaltplan abgebildet, 0V liegt unten.

2. Im Präsenzband würde ich gerne noch zwei oder drei Frequenzen im unteren Mittenband hinzufügen. Hierzu müsste ich jeweils ein LC Glied hinzufügen, ich dachte daran, zu der vorhandenen Spule DR2 entsprechende Toko Spulen in Reihe zu schalten - ist dagegen was einzuwenden? Das führt mich gleich zur nächsten Frage: Für die vorhandene Spule sind keine Induktivitätswerte angegeben, lassen sich diese über die Standardformel f = 1 / (2*PI*sqrt(L*C)) berechnen? Unten ist die entsprechende Stufe im Schaltplan abgebildet, 0V liegt oben.

Der EQ wird gerackt mit neuen Schaltern und soll auch für feinere Anwendungen zu gebrauchen sein, die Möglichkeit den unteren Mittenbereich aufzuräumen wäre noch das Sahnehäubchen!