Und hier mit Beleuchtung:
 
 
 
Irgendwie MUSSTE es aus den Lüftungsschlitzen rausleuchten - kann ich  ja irgendwann wieder abschalten, wenn der Wahnsinn sich gelegt hat und der optische Purismus wieder einsetzt (oder so) 
 
 
 
Spiegelt sich halt so schön an den gefrästen Alu-Kanten, ich konnte nicht widerstehen. Sieht in Echt viel besser aus - ich kann nicht gut fotografieren und hab nur ne billige Cam...
 
Detailaufnahme von der Drehknopfhinterleuchtung und von den LEDs. Um die LEDs herum habe ich einen kleinen Reflektor gefräst, der ist tatsächlich "3-D", also wie eine Senkung für eine Senkkopfschraube...
 
Und noch die Innereien. Das Ganze sollte ja ursprünglich mal eine stark abgespeckte Version meines Ur-Slowblows werden, welche man in kurzer Zeit bauen kann (und nicht wie das Monster damals in mehreren Jahren  

 ). Daher auch die Idee, vieles auf Platinen zu bauen, und die Netzteilkapazität drastisch runterzusetzen. Jetzt sind "nur" noch circa 1500yF für B+ am Start  

 Und trotzdem ists dann im Gehäuse wieder ganz schön voll geworden. Die aufrecht stehende Platine ist übrigens "Olafs esoterische 48V-Versorgung" - was würde auch sonst besser zu solch einem durchgeknallten Preamp passen als jenes völlig überdimensionierte 48V-Netzteil. Danke Olaf, dass du das entworfen hast  
 
 
 
Nur das Netzteil:
 
Das "Höllen-Flutlicht" (Stück alte Platine, mit schwarzem Permanent-Marker eingefärbt, und darauf ein Stück von einem LED-Strip geklebt):
 
Demnächst dann mehr zu Sound usw. ...