ich wollte nur meine Freude darüber mitteilen, dass ich mir in der Bucht für 60 Euro eine Roland W30 ersteigert habe


Ganze 7,2 sec Sampling Zeit

Gruß
Bernd
Oder man sucht nach wesentlichen Beschränkungen.bernbrue hat geschrieben:Ich glaube, im fortgeschrittenen Alter wird man irgendwie nostalgisch, oder man sucht bewußt die Beschränkung auf das Wesentliche.
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
Bin ich jetzt auch im "fortgeschrittenem Alter"? Schau mal, was seit kurzem bei mir im Gästezimmer steht:bernbrue hat geschrieben:Ich glaube, im fortgeschrittenen Alter wird man irgendwie nostalgisch, oder man sucht bewußt die Beschränkung auf das Wesentliche.
Viel Glück. Vor Wochen musste ich auch auf solch ein Medium zurückgreifen, da unsere TC System 6000 ein Upgrade auf MK2 erhalten sollten.bernbrue hat geschrieben:Ich versuche gerade, HD Disketten auf 720K zu formatieren (so mit zukleben der Einkerbung)
Klingt gutbernbrue hat geschrieben:Sag mal, Volker, deine Musikprojekte sind ja äußerst reizvoll, auch die Geschichte mit dem Hund hat mich begeistert. Wir sollten mal etwas zusammen produzieren. So ein Joint Venture wäre doch mal was Neues.
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
Darius, ein richtiger C64 sah anders auskubi hat geschrieben:Bin ich jetzt auch im "fortgeschrittenem Alter"? Schau mal, was seit kurzem bei mir im Gästezimmer steht:
(Die Älteren hier werden es noch erkennen können)
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
Ist das ein C64? Mit TFT ?kubi hat geschrieben:Bin ich jetzt auch im "fortgeschrittenem Alter"? Schau mal, was seit kurzem bei mir im Gästezimmer steht:bernbrue hat geschrieben:Ich glaube, im fortgeschrittenen Alter wird man irgendwie nostalgisch, oder man sucht bewußt die Beschränkung auf das Wesentliche.
(Die Älteren hier werden es noch erkennen können)
Stimmt, das war der typische Brotkasten damals. Offensichtlich bin ich dafür nicht alt genug, ich fing mit dem C128 (1990) an und kaufte dann einem Freund, der längst auf einen PC umgestiegen ist, noch den C64 (1998) in dem flachen Gehäuse ab.[silent:arts] hat geschrieben:Darius, ein richtiger C64 sah anders aus![]()
![]()
![]()
Ja, ein C64 an einem ganz normalen VGA-Monitor. Ich habe einfach zwischen dem C64 und dem Monitor einen FBAS/S-Video->VGA-Konverter eingefügt.bernbrue hat geschrieben:Ist das ein C64? Mit TFT ?
Wir haben erst zwei Disketten probiert, weiter sind wir stundenlang nicht gekommen.hugoderwolf hat geschrieben:Ich bin voller Bewunderung, dass die Disketten noch funktionieren.
Für welches System mit 5 1/4" Disketten gab es Wing Commander? Ich weiß nur von Versionen für PC und Amiga, Amiga CD32 und irgendwas von Sega. Das waren alles 3,5" Disketten oder CDs.hugoderwolf hat geschrieben:Das letzte Mal hab ich vor sicher 10 Jahren mit den 5 1/4-Zöllern aus meiner Jugend rumhantiert, das war damals schon harte Nostalgie und die waren so ziemlich alle nich mehr lesbar. Ich hätte sehr gern mal wieder Wing Commander gespielt.
Hätte jemand hier im Forum solch ein Laufwerk herumfliegen? Ich werde mal bei meinem Computerkollegen in der Schule nachfragen.DISK DRIVE
The original disk drive in the W-30 is a Chinon Model FX-354 (well, it is in mine anyway). But, like any mechanical component, it wil eventually fail. Which leaves three options:
•Buy a replacement drive from Roland
•Refurbish your old drive
•Find an alternative
Apparently, the Roland option is expensive, but at least you're guaranteed a manufacturer-approved model.
The second option is only available if you know a company who does this sort of thing.
The third option is probably the most viable these days. You can either go to a specialist company selling drives specific to the W30 (e.g., Route 66 Studios). Or you can hunt around for a replacement yourself. Lars Esser has found a compatible drive in the Teac FD-235HF-A259, and it also has a black front panel.
Apparently the two main problems with standard PC drives are that they are hardwired to Drive Select 1 (drive A:) and they generate a disk change signal instead of a ready signal. Either a drive which allows you to change this, or modify the drive cable accordingly. The Casio FZ-1 also has this issue -- there's more information here which goes into considerable detail about the differences between the PC-style disk interface, and the traditional Shugart-style disk interface, and how to connect the two together. Its actually a very good site, with lots of other useful information too! Browse around the other pages (especially the Ensoniq ones).
Lars has provided further clarification of the W-30's disk drive requirements. Apparently, normal PC floppy drives (especially all drives you can buy in the stores these days) do not work because of the following two reasons:
•They are fixed to Drive Select 1 -- drive B: in a PC. A twist in the drive cable then makes them appear to be drive A: A W-30 drive is the opposite -- it would look like drive A: untwisted and drive B: twisted. The correct connection would then be to use a twisted cable with a PC drive, i.e. use a standard PC drive cable with the twist in it. These cables should be easily available from any computer shop.
•Pin 34 is the DISK CHANGE signal. The W-30 has DISK CHANGE at pin 2 and READY at pin 34, so you need to move the drive's pin 34 to pin 2 for the W-30.
These things can be set by jumpers on the mentioned TEAC Industrial PC drive, and has been proven to work in a W-30.
Modern disk drives do not have any jumpers left. You might be lucky and find a PC-drive from the early 1990s or even earlier where the 3.5-inch floppies were drive B: Some of those early drives had jumpers to set things like Drive Select and RC/DC-Signal.
The Pin 34 and Pin 2 problem could be solved by different wiring. The remaining problem is the Drive Select 0/1 issue.
If you do need a replacement then I suggest trawling through eBay and similar -- in the last few days there have been a few Teac drives on eBay, so they are out there!