Moin,
also ich habe mit Target light (v11) angefangen.
Wenn es kostenpflichtige Updates gab bin ich meist eine Stufe höher gegangen (da es dann erstmal immer Sonderangebote gibt).
Vom Preis / Leistungsverhältnis finde ich light (400 pins) und smart (700 pins) unschlagbar, und für die Projekte die wir so machen ausreichend.
Mal kurz bei meinen "größeren" Projekten nachgezeählt (für die ganzen PSUs etc sind alle unter 400):
D-AOC: 370 pins
D-LA2A: 497 pins
PoorMan: 172 pins (Audio), 183 pins (PSU)
Selbst die GDIY511 Backplane hatte erst nur 475 pins.
Erst als ich die Edacs von einreihig auf dreireihig geändert habe musste ich auf medium updaten - denn da waren es plötzlich 871 Löcher.
Beim letzten Update auf 14 hatte ich mir überlegt auf economy zu wechseln, aber da ich die 1200 pins nicht brauche, und 4 Layers auch noch nicht, bin ich bei medium geblieben. Denn (und das solltest Du bei dem verlockenden Studentenangebot beachten) - die Preise reiner Versionsupdates steigen exorbitant.
Ein Update von 14 auf 15 kostet medium EUR 169, economy EUR 269, professionell dann schon EUR 799 und design station EUR 1339.
Eine Studentenversion professional für EUR 189, oder design station für EUR 339 ist sicher verlockend - aber das nächste Update kommt bestimmt
Zu den mitgelieferten Bibliotheken kann ich wenig sagen, ich benutze meine Eigene (inkl. meist selbstgeschriebenen 3D Modellen).
Meine Bibliothek ist übrigens nicht nur rechteckig
Wobei ich Eagle-Bibliotheken schon erfolgreich importiert habe.
Das Problem mitgelieferter Bibliotheken und für uns fehlende Bauteile dütftes Du mit jeder Software haben. Wer benutzt schon Übertrager, oder XLR Stecker, etc.
Vieles mitgelieferte ist auch schlichtweg falsch - diese Probleme umgehst Du indem Du Dir Deine eigene Bibliothek mit der Zeit aufbaust.
Zur Simulation kann ich Dir nichts sagen, da ich zu blöd zum simulieren bin
Hoffe das hilft Dir weiter.