toff hat geschrieben:Hmmm, hab ich auch kurz drüber nachgedacht, und bin dann irgendwann endlich auf die Idee gekommen, dass es dem gleichgerichteten Steuersignal wahrscheinlich egal ist, ob es irgendwann mal invertiert wurde (LOL), hab das dann aber doch noch verworfen: Denn deine Eingangsimpedanz liegt hier doch bei 4k7k bis 14k7, weil der 4k7 und das Poti ja elektrisch zwischen Eingang und Masse liegen, da der invertierende Eingang auf (virtuellem) Erdpotential liegt - und das war mir deutlich zu wenig. Ich wollte einen hochohmigen Buffer am Eingang...
Sind ja Full-Wave Detektoren, kannste also getrost invertieren. Den LEDs ist das egal, die haben alle Gehörschaden.
Für höhere Eingangsimpedanz nimmste die Werte eben x10 (47K und 100K Trimmer) und den Kondensator /10 (1uF), falls in Deinem Fall überhaupt erforderlich mit Servo von der treibenden Stufe.
Schönes Teil, dein VU-Trümmer!
Ich hab das mit dem LM317 als Konstantstromquelle auch so geplant. Ich nehme doch mal an, dass man die Helligkeit der LEDs komfortabel regeln kann, wenn man für R8 (dein Schaltplan) ein Poti einsetzt (vielleicht 200Ohm)?
Ich würde dann 'nen 56R oder 68R in Serie mit dem Poti schalten, um den I auf 18mA bzw. 22mA zu begrenzen, falls der Schleifer am falschen Ende steht. (Ireg=1,25V/R). Sollte aber funktionieren.
Und was machste da noch alles? Ich sehe einen Peak- und einen Average-Detektor, und die werden (mittels IC2C und IC2D?) gemultiplext? Ebenso/zu diesem Zweck Dot- und Barmodus, also Peak als Dot und Average als Bar? Oder so? Cool...
Gibt ja viele Arten, 'nen Multivibrator zu bauen. Die beiden Schalter waren sonst nicht genutzt, also Kippstufe mit Schalter basteln und Du sparst irgendwelche 555er/FlipFlops/...-Ensembles. Ansonsten wie Du schon geschrieben hast (und das R16/C1 an den Average- und C2 an den Peak-Detektor gehören, hast Du bestimmt auch schon festgestellt).
Wieso (bezüglich Ref, und natürlich zusammen betrachtet mit Poti R13) nimmst du für R6 und R7 nur 1K? Ich komm da laut Datenblatt für LM3916 eher auf 5K?
Vref ist 1,25V(1+Trimmerwert/R7)+Trimmerwert*80uA, also zwischen 0,88V und 7,9V (=-4dBV...+15dBV) einstellbar. In Mittelstellung des Trimmers ist FullScale dann 4,6V (=+10dBV). Ich wollte ja auch mehr als 0dB anzeigen können. LED-Strom ist damit zwischen 13mA und 16mA.
Mit 5K als R6 oder R7 hast Du nur 250uA Laststrom, (je LED typ.10x dieser Laststrom=2,5mA könnte ohne HighEfficient-LEDs etwas zu dunkel sein).