superslaukey hat geschrieben:... und dachte, ich zapf einfach die Sammelschiene an den jeweilgen punkten an.
Wieviele Punkte hat denn EINE Sammelschiene ?
superslaukey hat geschrieben:- kann ich einfach so den NF-Bus anzapfen? klappt das nicht, weils ja eine "sammmelschiene" ist? sollte ich also die Platine lieber rausbauen oder unterbrechen?
Nö. Die Sammelschiene ist der Null-Ohm-Bus oder virtuelle Masse. Die landet normalerweise am invertierenden Eingang eines OP-Amps am Summenverstärker. Ich denke, einen Direct-Out kannst Du am einfachsten zwischen C7 und R14 abzwacken. Ein ~100k Widerstand zwischen diesem Punkt und 0V kann auch ganz hilfreich sein, falls der Summenverstärker nicht mehr dranhängen soll, um C7 eine Entlademöglichkeit zu geben.
superslaukey hat geschrieben:- wenn ich das sehe, hat der NF bereits Line-Pegel.
Hängt von der Größe des Eingangssignals und der eingestellten Verstärkung ab.
superslaukey hat geschrieben:- sehe ich das richtig, dass R1A mit 7,5K den Eingangspegel bestimmt? könnte ich über eine erhöhung eine höhere Eingangsdämpfung erreichen?
Oder ist das eher der 9A, den ich bei Sensitivity schalten kann?
Keine Ahnung, was der Eingangstrafo übersetzt. Bei 200k Ladewiderstand und für übliche mikroverträgliche Eingangsimpedanz tippe ich mal so auf 1:10, macht 20dB. Mit den beiden 7k5 davor für Line-Eingänge (pass auf die Phantomspannung auf) sind das dann noch ~10dB. Der darauf folgende Op-Amp (IC 1a) verstärkt zwischen 6,3dB und 32,8dB, einstellbar mit dem negativ logarithmischen Poti P1a. [Gain in dB=Log10(1+R7/(R8+P1))*20]. Der Sensivity-Schalter kann diesen Pegel für IC 5 (ist möglicherweise 'n LDR drin) vordämpfen, setzt also den Mindestwiderstand höher und das Regelfenster des Attenuators kleiner. Ergebnis ist vergleichbar mit 'nem Pad-Schalter, nur daß die Verstärkung ja vorher (und möglicherweise zuviel) schon passiert ist. R9, der vermutete LDR, P2, R10 und R11 sind ein Spannungsteiler, Pad ~-16dB..-20dB. Der Sidechain ist von dieser Widerstandsänderung nur minimal betroffen. IC 1b verstärkt nochmal 6dB. Für Mikrofone (ohne die 7k5er) macht der Preamp demnach ~+32dB .. +58dB. Mit den 7k5ern 10dB weniger.
Ich würde 'nen schaltbaren -20dB Pad vor den Trafo hängen.