Seite 1 von 1
LA2A auf die Summe! Ist das gut?
Verfasst: So Jul 13, 2008 9:32 am
von Vampire05
Hi Leute,
lohnt es sich einen LA2A auf die Mastersumme zu legen oder bin ich mit einem SSL besser bedient? Ich frage deswegen weil ich einen LA2A bauen will und ich nun wissen will ob es ein dualer sein soll oder nur ein einfacher für Vocalaufnahmen.
Ich bin für jede Meinung dankbar.
Gruß.
Verfasst: So Jul 13, 2008 12:13 pm
von [silent:arts]
ich habe schon G-SSL, D-LA2A und so einen VariMu Kompressor in der Mastersumme benutzt - gleichzeitig
ansonsten kann man diese Frage sehr schwer beantworten, kommt doch sehr auf die Musik und den persönlichen geschmack an.
mitlerweile lasse ich in
Finnland mastern, weshalb ich gar keinen Kompressor mehr in der Summe benutze ...
(den D-LA2A jedoch in der Vocals Subgruppe)
La2a
Verfasst: So Jul 13, 2008 2:00 pm
von Vampire05
Ist es eigentlich möglich einen mono LA2A auf der Mastersumme zu verwenden?
Verfasst: So Jul 13, 2008 2:24 pm
von [silent:arts]
ja - aber nur wenn Deine Master Summe mono ist (heutzutage also eher nicht)

Re: La2a
Verfasst: So Jul 13, 2008 2:51 pm
von kubi
Vampire05 hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich einen mono LA2A auf der Mastersumme zu verwenden?
Stereo-Signale lassen sich sehr gut mit einem Mono-Kompressor bearbeiten, wenn vorher eine M/S-Konvertiertung stattfand. DIe Konvertierung kann rein passiv mit Übertragern stattfinden. Auf das Differenzsignal kann dann ein anderer Kompressor angewendet werden, vornehmlich ein schnellerer, da das Differenzsignal hauptsächlich höherfrequente Komponenten enthält.
la2a
Verfasst: So Jul 13, 2008 2:56 pm
von Vampire05
Ich mache aus meinem Stereosignal ein Monosignal und komprimiere es z.B.mit einem mono LA2A. Kann ich dann wieder ein Stereosignal draus machen?
Verfasst: So Jul 13, 2008 3:00 pm
von kubi
Du machst aus deinem Stereo-Signal kein reines Mono-Signal, sondern ein Mono+Differenz (M/S)-Signal.
Der kleine, handliche Fairchild 670 hatte die Konvertierung sogar von Haus aus eingebaut, dort hies es aber (abgeleitet von den Schneidemaschinen) "Vertikal/Lateral".
ok
Verfasst: So Jul 13, 2008 3:41 pm
von Vampire05
ok verstehe, aber kann ich aus dieser mono-dif. wieder ein stereosignal machen?
Verfasst: So Jul 13, 2008 3:45 pm
von jensenmann
mit einem Mischpult:
L=M+S
R=M-S
was anderes
Verfasst: So Jul 13, 2008 8:09 pm
von Vampire05
Danke für die Antworten!
Mal eine ganz andere Frage: Wo kriegt man den ein PCB Layout für einen LA2A? Bei Prodigy habe ich nix gefunden

.
Verfasst: So Jul 13, 2008 8:43 pm
von nrgrecording
Ne Platine gibts vielleicht noch beim:
Dripelectronics Benutzername "driller45" im amiforum. Da hab ich meine auch her.
http://www.prodigy-pro.com/forum/viewto ... hlight=la2
Volkers DualLa2 Pcbs sind glaube ich schon längst ausverkauft.
Cayocosta hat ein sehr gutes Layout gemacht für den Fall das es wie original aussehen soll.
http://www.recproaudio.com/diy_pro_audi ... x_la2a.htm
http://www.recproaudio.com/diy_pro_audi ... layout.jpg
danke
Verfasst: So Jul 13, 2008 8:56 pm
von Vampire05
Cool danke.
Wo ist der unterschied zwischen ver 2 und ver 3 atoms?