Seite 1 von 2

Neue SSL4K- und 1176-Clone auf EBAY?

Verfasst: Di Apr 22, 2008 10:40 pm
von toff
Sucht mal nach "IMBIR" oder "proaudiodeal" bei EBAY - ob da wohl mal wieder jemand Geld verdienen will mit den Platinen von Gustav/MNATS?

Es gibt auch einen Stereo-VariMu - mit ner lustigen Beschreibung:

"Der Terminator ist ein echter Röhren-Stereo-Kompressor. Durch VCAs lassen sich nicht nur weiche, transparente Kompressionen erzeugen, sondern ebenso ein hartes Tube-Limiting".

Ja was denn nu? Echter Röhrencomp, und dann doch VCAs, die fürs "Tube-Limiting" zuständig sind?? :D

Verfasst: Di Apr 22, 2008 10:46 pm
von kubi

Verfasst: Di Apr 22, 2008 10:57 pm
von toff
Ah, ok, ist also schon bekannt.

Verfasst: Mi Apr 23, 2008 12:52 pm
von jensenmann
bei ebay verscherbelt so´n Österreicher in letzter Zeit ziemlich viele Gssl

Der Typ von Imbir hat im Lab auch mal gepostet

Verfasst: Mi Apr 23, 2008 4:45 pm
von acidfarmer
Hammer, was der für Schweinepreise dafür nimmt :shock:

Verfasst: Mi Apr 23, 2008 8:23 pm
von LarsDaniel
acidfarmer hat geschrieben:Hammer, was der für Schweinepreise dafür nimmt :shock:
Nun, wenn es ein gewerblicher Verkäufer ist, geht er ja auch eine enorme Verpflichtung ein:

Angefangen bei der Garantie und/oder Gewährleistung, aufgehört bei ElektroG.

Verfasst: Mi Apr 23, 2008 10:34 pm
von living sounds
Die Geräte kann man sogar beim deutschen Vertrieb von zB Mytek und Avantone kaufen:

http://www.musictoolz.de/imbir.phtml

Verfasst: Mi Apr 23, 2008 11:00 pm
von hugoderwolf
Ganz schön frech. Gibt es da eigentlich - abgesehen von der Ächtung durch die DIY-Community - irgendwelche rechtlichen Konsequenzen? Wohl nicht, zumindest kommt keiner der PCB-Verkäufer und -Designer mal darauf, die Sachen mit einer eindeutigen "non-profit-only"-Kennzeichnung zu versehen.

Abgesehen davon dürfte es doch auch markenrechtlich höchst fragwürdig sein, die Dinger auf dem freien Markt als "SSL" oder "1176" zu bewerben.

Verfasst: Do Apr 24, 2008 11:29 am
von acidfarmer
hugoderwolf hat geschrieben:Ganz schön frech. Gibt es da eigentlich - abgesehen von der Ächtung durch die DIY-Community - irgendwelche rechtlichen Konsequenzen?
Auf Gyrafs Seite wird ausdrücklich drauf hingewiesen das die Projekte und so nicht Profitabel genutzt werden dürfen...

Verfasst: Do Apr 24, 2008 11:35 am
von kubi
Stimmt, aber wie sagt man so schön: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Verfasst: Do Apr 24, 2008 12:28 pm
von mistadschan
LarsDaniel hat geschrieben:
acidfarmer hat geschrieben:Hammer, was der für Schweinepreise dafür nimmt :shock:
Nun, wenn es ein gewerblicher Verkäufer ist, geht er ja auch eine enorme Verpflichtung ein:

Angefangen bei der Garantie und/oder Gewährleistung, aufgehört bei ElektroG.

Genau. Und das ist auch das Problem, wenn man vom DIYler in Richtung Hersteller wechseln gedenkt. (Der Micha / Tegeler hat das ja - erfolgreich - gewagt)

Da kommt so ein derber Haufen an Extras hinzu, dass deine Teile dann (Vertrieb mitgeschätzt) für's 6fache im Laden an den Kunden gehen...
Und deine Gewinnmarge haut keinen vom Hocker.

Da sind die meisten dann schnell drauf und dran, an Bauteilen zu sparen, um den Endpreis nicht zu erhöhen und gleichzeitig noch was mehr zu verdienen...

Ich mag nicht unbedingt mit nem Hersteller a la EAR oder Thermionic tauschen wollen :-)

Jan

Verfasst: Do Apr 24, 2008 12:53 pm
von hugoderwolf
mistadschan hat geschrieben: Genau. Und das ist auch das Problem, wenn man vom DIYler in Richtung Hersteller wechseln gedenkt. (Der Micha / Tegeler hat das ja - erfolgreich - gewagt)
Ja, aber das noch größere Problem ist, dass man plötzlich seine Sachen selbst designen muss... :twisted:

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 7:41 pm
von mistadschan
hugoderwolf hat geschrieben: Ja, aber das noch größere Problem ist, dass man plötzlich seine Sachen selbst designen muss... :twisted:
Sollte! :-)

Oder - wie vermutlich doch sehr viele - man lässt sich "inspirieren" an vorhandenem... Was das bedeutet, liegt manchmal doch SEHR nah am "Vorbild"... (Rockruepel Comp one?)

Klar, so ganz krass wie die genannten polnischen Patienten ist zum Glück nur übelst selten der Fall!

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 1:01 pm
von jensenmann
hast du den Rockrüpel schonmal gehört?

Verfasst: Sa Apr 26, 2008 6:04 pm
von mistadschan
Nee... das wage ich auch nur mal ganz vorsichtig (!) zu vermuten, ob deren Layout und Beschreibung im S&R Test.
Ich meine, wer seit Jahren Manley inne Bude zum Verkauf anbietet - da liegt eine "Weiterentwicklung" *hust* bzw. "das beste aus 2 Welten (Altec + Variµ) kombinieren" *hust* ja auf der Hand.

(Allein schon, um das Taschengeld eines wohl nicht so gut gehenden Tonstudios aufzubessern.)

:lol: