Seite 1 von 3

G7 Mikrofon

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 12:04 pm
von Benny
Moin moin.

Ich hab gerade mein erstes G7 mit M7 Kapsel von Dale fertig gebaut.
Funktioniert auch auf anhieb ohne große Probleme. Aber es klingt ein wenig dünn. In einem anderen Thread habe ich schon gelesen, dass Dales Kapsel evtl mit den 80V Polarisation nicht zurecht kommt und dann die Membranen an die Backplate gesaugt werden. Kann das der Grund für den etwas dünnen Sound sein? Irgendwie fehlt mir da ein Wenig Nahbesprechung und Arsch untenrum... Hab leider noch kein anderes G7 zum Vergleichen. Wenn die 80V das Problem sind könnte ich mir ja mit nem anders dimensionierten Spannungsteiler weiterhelfen, oder?

Bin um Tips dankbar.

Gruß

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 1:57 pm
von Benny
So, Problem gelöst.

Ich hab das G7 mal an den GreenPre angeschlossen. Da funktioniert es tadellos. Vorher hatte ich es immer am 312er getestet. Liegt wohl an der Impedanzanpassung...
Danke für den Tip Olaf.

P.S. Klingt sehr geil. Weitere Tests folgen. :D

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 5:40 pm
von ioaudio
welchen trafo hast du drin? röhre? bilder! :D
-max

Verfasst: Sa Jan 12, 2008 9:12 am
von Benny
Ich hab nen Lundahl LL1538 drin.
Röhre ist ne EF86 von Electro Harmonix. Die hatte ich hier noch rumfliegen. Bilder kommen in Kürze. Ich muss den Korpus noch perfektionieren.

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 8:54 am
von Benny
Ich hab gestern nochmal mein G7 geöffnet und den letzten Verkabelungsfehler behoben. Jetzt klingt es auch endlich so wie es soll.
Geil!!! Jetzt muss ich nur noch verschiedene Röhren probieren.

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 5:07 pm
von toff
Ich freu mich schon auf die Bilder :D

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 7:14 pm
von Michael Krusch
Mikro sollte man auch noch mal besonders im Bereich des hochohmigen Teils penibel von irgendwelchen Flußmittelresten und Fingerabdrücken befreien. So ein fettiger Fingerabdruck auf einem 1GOhmwiderstand oder auf der Röhre kann schon mal die Spannungsverhältnisse verschieben und das Mikro arbeite nicht richtig.

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 9:11 pm
von Benny
Stimmt. Ich habe gestern die Platine gründlich mit Alkohol und Zahnbürste gereinigt. Das bringt einiges. Fotos kommen auch in Kürze. Ich muss nur noch das Drahtgitter im Korpus befestigen und die endgültige Optik machen.

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 11:23 pm
von Benny
Mal ne Frage an die Röhrengurus unter euch.
Welche Marken unter den aktuellen Röhren bzw im NOS-Sortiment könnt ihr denn besonders empfeheln. Ich hab ja bisher kaum Röhrenequipment gebaut, aber ich würde schon gerne für meine G7er und zukünftige Kompressoren etc gute Röhren verwenden.

Ich bin für viel Tips und Erfahrungen dankbar.

Gruß,

Verfasst: Di Feb 05, 2008 12:18 am
von Michael Krusch
Tung-Sol EF806SG Goldpin ist bezahlbar und klingt für meinen Geschmack sehr gut. http://www.btb-elektronik.de/de/preise_hersteller.htm
Ich würde keine Röhren bei Ebay kaufen, schon gar keine überteuerten Telefunken oder Siemens oder so was. Da kannst du von ausgehen, daß irgenwann schon mal jemand die guten ausselektiert hat und der Rest nur noch von Käufer zu Käufer weitergereicht wird.

G7

Verfasst: Di Feb 05, 2008 6:23 pm
von Vampire05
Hi Jungs,

ich habe ein paar Fragen:

1) Was kostet so ein Lundahl LL1538 und wo kriegt man so einen in Deutschland her?

2) Kann ich für das G7 einfach irgendeine beliebige Kapsel nehmen ohne irgendwelche zusätzlichen veränderungen durchzuführen?

Re: G7

Verfasst: Di Feb 05, 2008 6:52 pm
von kubi
Vampire05 hat geschrieben:1) Was kostet so ein Lundahl LL1538 und wo kriegt man so einen in Deutschland her?
http://www.jacmusic.com/
Vampire05 hat geschrieben:2) Kann ich für das G7 einfach irgendeine beliebige Kapsel nehmen ohne irgendwelche zusätzlichen veränderungen durchzuführen?
Jein. Prinzipiell geht alles rein, was mit 80V Polarisationsspannung klar kommt und zweiseitig ist, anderenfalls musst du Veränderungen durchführen, z.B. die Polarisationsstannung senken (ist ein einfacher Spannungsteiler) oder die zweite Spannung (und somit Pattern-Wahl) weglassen.

Verfasst: Mo Feb 18, 2008 1:06 pm
von Benny
Sooo. Hier ist mal ein Bild von meinem ersten G7.
Ist zwar ziemlich unscharf und noch nicht endgültig lackiert, aber es klingt trotzdem gut. Das zweite müsste diese Woche auch fertig werden. Dann gibts mal vernünftige Fotos von Innen und Außen.

http://twin-x.com/groupdiy/displayimage ... =171&pos=2

Verfasst: Mo Feb 18, 2008 3:49 pm
von [silent:arts]
Sehr schön, sieht edel aus :thumbright:

Verfasst: Mi Feb 20, 2008 9:25 pm
von Benny
Ja, in der Tat, sieht edel aus und klingt auch so.

Das zweite habe ich genau identisch aufgebaut. Aber der Bass ist immer noch weg und es fehlt ne ganze Ecke Gain im Vergleich zum ersten G7. An der Kapsel, PSU und Kabel kann es nicht liegen. Die habe ich alle schon im zweiten Mikro probiert und das funktioniert in allen Varianten perfekt. Ich hab heute nochmal alle Teile bis auf zwei 100n WIMAs (hatte ich gerade nicht da) auf der Mikro-PCB ausgetauscht. Hat nix gebracht. Immer noch kein Bass und ich muss den Preamp im Vergleich zum anderen G7 fast doppelt so viel aufdrehen um den gleichen
Ausgangspegel zu bekommen. Ich glaube ich sollte nur noch einzelne Kanäle basteln. Fast jedes DIY-Projekt mit mehr als einem Kanal hat bisher Probleme gemacht. Fast immer hat ein Kanal funktioniert, der zweite aber nicht. Gibt mir zu Denken... :?