Seite 1 von 2

night air eq

Verfasst: Di Jan 08, 2008 7:24 pm
von king-rb
moin!.....
habe seit einiger zeit meinen night eq fertich und ihn auch schon ein paarmal zum m/s mastern benutzt bzw.. ihn nur für die mitte benutzt.. jetzt fällt mir heute auf das der rechte kanal nahe dem ringkern brummt..

wenn ich meine hand zwischen die platinen und dem rkt halte wird es besser... wenn ich den kanal bypasse ist das brumen ein ganzes stück lauter.. ist das nur ein einstrahlungsproblem oder ist da noch was anderes nicht in ordnung=?

grüsse, ludwig

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 6:45 pm
von Jonas
Als professioneller Laie würd ich sagen, das liegt nur am Trafo.

Einfach den Trafo in einen Käfig aus Drahtgeflecht sperren und ne Leitung an Masse legen. Müsste helfen.

Bin auch grad an einem NightEQ, hab aber irgendwo einen eklatanten Fehler. Könntest Du mir den Gefallen tun und mir sagen, was Du für Spannungen an den Pins der IC`s hast? Das würde die Fehlersuche deutlich vereinfachen.

Gruß,
Chris

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 8:57 pm
von king-rb
hallo.. danke für die antwort!.. jep ich werde morgen nen käfig rumbauen... bei der gelegenheit bekommst du die spannungen an den ics!

grüsse, ludwig

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 8:59 pm
von [silent:arts]
aber immer schön darauf achten dass die Ringkernbefestigungsschraube den Käfig oben nicht berührt ...

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 9:50 pm
von living sounds
Ich packe die Trafos bei brummgefärdeten Geräten oft einfach nach außen, an die hintere Wand. Finde ich einfacher, als extra Käfige zu bauen.

Verfasst: Sa Jan 19, 2008 2:22 pm
von king-rb
hallo,

habe jetzt n alu aussen rum gebogen und an einer seite mit dem gehäuse verschraubt...

ich denke die einstreuungen habe ich eliminiert.. allerdings scheint es doch ein problem bei diesem kanal zu geben.. da schwingt irgendetwas...

kann dieses störgeräusch sogar mit dem eq bearbeiten.. also muss es in der nähe des eingangs liegen.. habe die ics testweise mal ausgetausct keine veränderung..

das gerät hat ne sternmasse.. nur die ground von der psu platine ist direkt an den kanal der schwingt angeschlossen.. und von da aus gehts weiter an den anderen kaal.. soll ich die ground von der psu an die sternground klemen=?

muss mir endlich ma ein oszyloskop zulegen..

Verfasst: Sa Jan 19, 2008 4:56 pm
von king-rb
so...
da ich 4 platinen für 2 night eqs bestellt und bestückte...habe ich gerade die problematisce platiune ausgetauscht...
leider tritt jetzt bei der neuen platine das selbe problem auf...

entweder es sind noch die einstreuungen.. oder vielelicht der kerko...
habe einen standard kerko 22p von reichelt drinne bei den funktionierendem kanal ist ein anderer 22p drinn..

freude!

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 7:13 pm
von king-rb
hallo habe gerade herausgefunden, was das problem für mein schingen des kanals nahe dem ringkern ist..
das stromkabel zum on/off schalter=?!
das hatte cih auch noch nieh dass dieses so gestreut hat.. was kann man da am besten dagegen machen=? schirmen=? mit was=?

danke und grüsse, ludwig

Re: freude!

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 7:19 pm
von kubi
king-rb hat geschrieben:das hatte cih auch noch nieh dass dieses so gestreut hat.. was kann man da am besten dagegen machen=? schirmen=? mit was=?
Beide Adern eng verdrehen.
Gilt für alle Wechselstromkabel mit hohem Stromdurchfluss, also z.B. Röhrenheizstrom.

Beide Adern erzeugen jeweils ein Feld, das gegenphasig zu dem anderen ist und so löschen sich die Felder gegenseitig aus, weil die verdrehten Adern sich wie ein einziges dickes Kabel verhalten.

Schau mal die gelb-roten und blau-grünen Kabel hier, so meine ich es:
http://www.prodigy-pro.com/forum/viewtopic.php?t=24943

Ironischerweise streuen die Leitungen mit niedrigerer Spannung stärkere Felder als Kabel mit hoher Spannung, weil sie nach dem Energieerhaltungssatz einen höheren Strom führen, also ist die Sekundärseite des Trafos auch nicht zu vernachlässigen.

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 7:49 pm
von king-rb
na sowas.. jezt kann cih mich wieder erinnern da war ma was in der schule hmm..

danke kubi!

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 10:49 pm
von king-rb
also das mit dem kabelverdrehen hat leider nur bedingt geholfen.. die platine wird da warscheinlich auch zu ehr von den leds beeinflusst.. habe jetzt alles verzwirbelt und den on/off schalter weg gelassen liegt einfach zu nah am audio..

so geht das ganz gut.. wenn ich den eq in meinen mastering chain einschleife kommt am schluss n bischen störgeräusch bei - 85 db das ist okay.. da ja einige compressoren limiter usw.. davor hängen..

na dann kanns ja jetzt los gehen mit der kiste hehe

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 10:53 pm
von [silent:arts]
fotos :?: :D :o :lol: :wink:

Verfasst: Do Jan 24, 2008 8:27 am
von waldorfcave
Hallo,

ich hab auch nen nite gebaut. Und seit ich nix mehr bei Frau Reichelt, klappt auch alles. Als Keramik Kondensatoren nehm ich nur noch die blauen von Epcos.

Das Teil lief von anfang an perfekt. Nix Brumm oder so. :lol:

Bild
Bild

liev gruß

Lars und mal wieder Kölle Alaaf :puke:

...es geht wieder los

Verfasst: Fr Jan 25, 2008 11:48 pm
von Organisator
Hui, das sind mal lange Elkos.

Was für Kühlkörper hast Du denn für die miniPSU genommen?
Bzw. kannste da die Quelle und Bestellnummer nennen?
Ich hab hier nur welche von Reichelt und Pollin, die leicht zu gross sind.

Verfasst: Sa Jan 26, 2008 8:25 am
von waldorfcave
hi joachim,

keine ahnung wo die kühlkörper her sind :oops: ...
hab ich vergessen