Brainstorming V276-Kiste
Verfasst: Di Nov 13, 2007 12:13 am
So ich hab ja jetzt hier diese Siemens-Module vom Müll rumliegen. Jetzt bin ich momentan am überlegen was ich da lustiges mit anstellen kann. Eins ist klar, die V276 werden sich prima im Rackgehäuse machen, ist ja auch nicht so das schwierigste.
Der Strom soll natürlich aus dem Original Netzteil sein (N224a), da muss ich aber noch Phantomspeisung von kriegen. Ich denke ich werde eine externe Box als Stromversorgung bauen wo das N224 reinkommt und dann zapfe ich intern den 24V-Trafo an (naja mal schauen was da rauskommt), dann ein Spannungsverdoppler und Regler/Siebung. Das ganze dann über 'nen geeigneten Stecker in die Box.
Die Box selbst muss dann natürlich Schalter und entsprechende Elektronik für Phase und Phantom bekommen, soweit kein Problem.
Ich bin mir aber noch unschlüssig, was man evtl. noch mit dem Ding anfangen kann, ein paar erweiterte Funktionen sozusagen.
Was meint ihr, macht das Sinn, so ein Ding als Klangformer zu benutzen, quasi als Effektgerät? Man müsste die dann ja auf 0dB Verstärkung schalten, laut Datenblatt wird in der Einstellung vorgedämpft und dann geht's durch den Verstärker.
Für Einzelsignale sicher ganz praktisch, in der Summe kann ich mir vorstellen, dass die Teile a bissl zu viel biegen.
Vielleicht bastel ich mir auch 'ne passive Summingbox mit ein paar Widerständen, die könnte man dann da anschließen. Aber dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll, die V276 frequenztechnisch oben aufzumachen.
Sind wohl alles Sachen die ich mal irgendwie ausprobieren muss, aber nun kennt ihr meine (wirren) Gedanken bisher. Vielleicht hat jemand ja konkrete Erfahrungswerte in welchen Anwendungen außer als Mic-Preamp die Dinger noch im Produktionsalltag eine Bereicherung für den Sound sein können.
Ach ja, recappen müsste ich die Dinger wahrscheinlich. Hab einen mal die Tage auf die Schnelle ausprobiert und der poppt ziemlich beim Betätigen des Gainschalters. Hab gelesen das liegt an den gealterten Elkos. Gibt's noch sinnvolle Restaurationsarbeiten? Muss ich auf was besonderes achten?
Und dann hab ich ja noch diese Impedanzwandler wo ich keine Doku zu bekomme. Die Pinbelegung konnte ich rausbekommen. Ich werd mal testen ob die Sound machen, irgendwas wesentlich anderes (Gain z.B.) werden die nicht vollführen. Wenn die Sound machen kommen die auch ins Rack. ;)
Der Strom soll natürlich aus dem Original Netzteil sein (N224a), da muss ich aber noch Phantomspeisung von kriegen. Ich denke ich werde eine externe Box als Stromversorgung bauen wo das N224 reinkommt und dann zapfe ich intern den 24V-Trafo an (naja mal schauen was da rauskommt), dann ein Spannungsverdoppler und Regler/Siebung. Das ganze dann über 'nen geeigneten Stecker in die Box.
Die Box selbst muss dann natürlich Schalter und entsprechende Elektronik für Phase und Phantom bekommen, soweit kein Problem.
Ich bin mir aber noch unschlüssig, was man evtl. noch mit dem Ding anfangen kann, ein paar erweiterte Funktionen sozusagen.
Was meint ihr, macht das Sinn, so ein Ding als Klangformer zu benutzen, quasi als Effektgerät? Man müsste die dann ja auf 0dB Verstärkung schalten, laut Datenblatt wird in der Einstellung vorgedämpft und dann geht's durch den Verstärker.
Für Einzelsignale sicher ganz praktisch, in der Summe kann ich mir vorstellen, dass die Teile a bissl zu viel biegen.
Vielleicht bastel ich mir auch 'ne passive Summingbox mit ein paar Widerständen, die könnte man dann da anschließen. Aber dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll, die V276 frequenztechnisch oben aufzumachen.
Sind wohl alles Sachen die ich mal irgendwie ausprobieren muss, aber nun kennt ihr meine (wirren) Gedanken bisher. Vielleicht hat jemand ja konkrete Erfahrungswerte in welchen Anwendungen außer als Mic-Preamp die Dinger noch im Produktionsalltag eine Bereicherung für den Sound sein können.
Ach ja, recappen müsste ich die Dinger wahrscheinlich. Hab einen mal die Tage auf die Schnelle ausprobiert und der poppt ziemlich beim Betätigen des Gainschalters. Hab gelesen das liegt an den gealterten Elkos. Gibt's noch sinnvolle Restaurationsarbeiten? Muss ich auf was besonderes achten?
Und dann hab ich ja noch diese Impedanzwandler wo ich keine Doku zu bekomme. Die Pinbelegung konnte ich rausbekommen. Ich werd mal testen ob die Sound machen, irgendwas wesentlich anderes (Gain z.B.) werden die nicht vollführen. Wenn die Sound machen kommen die auch ins Rack. ;)