Seite 1 von 2

G1176 in Stero...

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 11:53 am
von acidfarmer
Hallo,
ich würde gern nen G1176 in stereo bauen.
Habbe allerdings nich so wirklich Erfahrung was Elektronik angeht und habe bisher nur einen GSSL fertig gebaut (mit Franks Hilfe), am 2. bin ich grade drann.
Nu würd ich gern schonmal im Vorfeld wissen was da so auf mich zukommt, bzw. wie schwierig das Ganze wird. Ich werde wohl die mnats Platinen nehmen...

Durch die bestehenden 1176 Threads hab ich mich schon halbwegs durchgewuselt, aber die sind leider alle auf spezielle Probleme und Co beim Bau bezogen - da kann ich leider nicht wirklich was mit anfangen.

Also immer her mit Euren Tips für einen Anfänger. :oops:

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 2:48 pm
von maxheadroom
meinst du dual mono oder stereo mit "Stereo 1176"

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 3:38 pm
von jensenmann
Auf Franks DIY Seite ist eine Anleitung um die FETs zu matchen. Wenn du das sehr genau tust kannst du einfach die zwei Mono1176 nehmen und linken, wie es im Schaltplan vorgesehen ist. Und das ohne den blödsinnigen SA1176 Adapter, den es von Ur-ei früher mal gab.

Du hast natürlich dann immer noch eine dual-mono Kiste, bei der du links und rechts die Regler gleich einstellen mußt.

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 4:56 pm
von acidfarmer
maxheadroom hat geschrieben:meinst du dual mono oder stereo mit "Stereo 1176"
Dual Mono, aber wenns ne Möglichkeit gibt den als "Stereo 1176" zubauen...ich bin Ideen und Vorschlägen nicht abgeneigt
jensenmann hat geschrieben:Auf Franks DIY Seite ist eine Anleitung um die FETs zu matchen. Wenn du das sehr genau tust kannst du einfach die zwei Mono1176 nehmen und linken, wie es im Schaltplan vorgesehen ist. Und das ohne den blödsinnigen SA1176 Adapter, den es von Ur-ei früher mal gab.
Beim matchen werden 2 FET´s abgeglichen das die Dinger gleich arbeiten, hab ich das so richtig verstanden?

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 5:04 pm
von maxheadroom
du tust matchen um FET's zu suchen die (annähernd) gleiche parameter besitzen. das macht im stereobetrieb sinn, damit der andere kanal genauso (gut oder schlecht) arbeitet wie der andere.
http://www.nrgrecording.de/html/fetmachting.html

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 5:23 pm
von acidfarmer
Ah, alles klar. Also 10 Stück bestellen um 2 annähernd gleiche... zu finden

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 5:26 pm
von jensenmann
genau. Und wenn du dann noch Stress mit dem Meterabgleich sparen willst, dann nimm für die Dummy FETs im Meteramp auch gleich noch welche mit annähernd den gleichen Werten wie die GR-FETs

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 5:42 pm
von acidfarmer
Also 4 gleiche? :shock:
Was sind denn genau FET´s, wo kann man die bestellen?
Ist das sowas? Wiki-Link

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 5:53 pm
von maxheadroom
der wiki link is der richtige.
wennst den BF245A meinst, den bekommst bei kessler ( http://www.kessler-electronic.de) für 0,14 € pro stück

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 6:01 pm
von maxheadroom
maxheadroom hat geschrieben:der wiki link is der richtige.
wennst den BF245A meinst, den bekommst bei kessler ( http://www.kessler-electronic.de) für 0,14 € pro stück
Ja, und Frank hat da eine super erklärung geliefert was der FET so macht in einem 1176 :wink:

http://www.nrgrecording.de/nrg/viewtopic.php?t=381

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 6:02 pm
von acidfarmer
Och, das geht ja vom Preis :)
Dachte schon das ist wieder irgend sowas spezielles, da kann man ja mal locker 20 Stück bestellen um 4 passende zu finden.

Ist der 1176 ein schwieriges Projekt, oder etwa die gleiche Liga wie der GSSL vom vom bauen her? Vom kalibrieren mal abgesehen...

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 6:16 pm
von waldorfcave
...wenn du sauber arbeitest sollte es keine Probleme geben.

Meine Probleme
die ich mit den 1176er hatte, waren alle auf schlampiges arbeiten meinerseits zurückzuführen.

Auf der mnats Seite ist doch eine sehr detailierte FotoStory vom Bau.

Verfasst: Sa Nov 03, 2007 6:19 pm
von acidfarmer
Das hört sich gut an :)
Die mnats Seite kenne ich, nur leider ist mein Englisch nich ganz pralle um auch alles zu verstehen...

Verfasst: So Nov 04, 2007 9:58 am
von Infernal_Death
Die Methode von Frank ist wirklich super. Ich hab die benutzt für das Matching für meinen Urei/Neve 1176. Hab mir allerdings 50 Stück von den BF245A bestellt, da hats aber locker geklappt mit 2 Paaren.

Von der Schwierigkeit würde ich den 1176 mit dem GSSL gleichsetzen. Außer dem Kalibrieren kommt da eigentlich nix neues dazu. Es sei denn die Kiste macht nach dem Bauen Mucken und läuft nicht gleich, dann wirds immer spaßig :lol:

Flo

Verfasst: So Nov 04, 2007 10:12 am
von acidfarmer
Infernal_Death hat geschrieben:
Von der Schwierigkeit würde ich den 1176 mit dem GSSL gleichsetzen. Außer dem Kalibrieren kommt da eigentlich nix neues dazu. Es sei denn die Kiste macht nach dem Bauen Mucken und läuft nicht gleich, dann wirds immer spaßig :lol:
Das hört sich gut an. Wenns muckt werd ich laut um Hilfe schreien. :D