Seite 1 von 1

Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Di Okt 21, 2025 1:31 pm
von fitze_fritz24
Hey zusammen,
ich bin neu in der DIY-Szene und habe einen Telefunken ELA V311. Ich überlege, ob und wie man das Teil so erweitern oder anpassen kann, dass es als Gitarren- oder Bassverstärker nutzbar wird – ohne den Verstärker stark zu verändern, da ich ihn möglichst original erhalten möchte.

Kurz zu dem, was ich über das Gerät weiß:
Röhren-Vollverstärker aus den 1950er/60er Jahren, ursprünglich für PA-/Beschallungszwecke.
Endstufe mit 2× EL156 im Gegentakt, Leistung angeblich bis ~100 W.
Mehrere Eingänge (hauptsächlich Mikro/Line) und 100‑V‑Ausgangsübertrager für Lautsprecheranlagen.
Frequenzgang und Schaltung eher „HiFi-/Studio-mäßig“ – nicht direkt auf Instrumentencharakter abgestimmt.
Der Verstärker ist geprüft und voll funktionsfähig.
Zusätzlich wurde mir zum Verstärker ein sogenannter „Energievernichter“ bestehend aus zwei Transformatoren gegeben.

Auf der Seite des Radiomuseums habe ich grundlegende Informationen gefunden, und auf YouTube gibt es ein Video von Olli Perttula, der den ELA V311 als Verstärker für Gitarre verwendet.

Meine Fragen:
Lohnt sich ein Umbau oder eine Erweiterung für Gitarren/Bass überhaupt, gerade wenn man den Amp weitgehend original lassen will?
Gibt es bewährte Modifikationen, z. B. für hochohmige Instrumenteneingänge oder 4/8‑Ω-Lautsprecheranpassung, ohne die Originalschaltung stark zu verändern?
Erfahrungen mit der EL156-Endstufe im Instrumenten-Kontext?
Worauf sollte man bei der Anpassung von Übertrager und Netzteil achten (Stichwort hohe Spannungen, Sicherheit etc.)?

Ich freue mich über jeden Hinweis, Plan oder Erfahrungsbericht – besonders von Leuten, die selbst schon mal ähnliche Umbauten gemacht haben.
Vielen Dank schon mal!

Re: Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Di Okt 21, 2025 10:26 pm
von jensenmann
Wenn das Teil grundsätzlich funktioniert brauchst du nur Adapter um deinen Bass/Gitarre an die Eingänge 3 oder 4 anzuschließen.

Wenn du einen Schaltplan hast könnte man mal genauer nachschauen was da so geht. Ich habe einige andere Pläne aus der ElaV Serie, die haben alle 2MOhm Eingangswiderstand hinter einem 1MOhm Lautstärkepoti sitzen. Das sollte als Eingangswiderstand für Gitarre und Bass reichen. Bastel dir einfach Adapter auf Klinke und los gehts. So habe ich das in den 80ern auch mit der HiFi Truhe meiner Eltern gemacht, wenn sie nicht da waren, und ich lebe immer noch ;-) Gib Bescheid wie es tut.

Re: Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Mi Okt 22, 2025 12:14 pm
von fitze_fritz24
Danke für Deine Antwort!
Mir wurde gesagt, dass ich den Telefunken ELA V311 nicht einfach als normalen Verstärker verwenden kann, weil seine Ausgangsspannung viel zu hoch für Line-Level-Eingänge (z. B. am Audio-Interface) ist.

Hier ein Bild und der Schaltplan:
Bild
Bild
Bild

Re: Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Mi Okt 22, 2025 5:40 pm
von jensenmann
In deiner Überschrift steht Gitarre/Bass AMP, also Lautsprecherausgang des Amps in eine Box. Das geht mit dem Teil so wie es ist. Laut Schaltplan gibt es auch einen unabhängigen Linepegel Ausgang (1V), den du für dein Interface nutzen könntest. Der "Aufnahmeausgang, hochohmig" ist eigentlich der Lautsprecherausgang, der über einen Widerstand heruntergepegelt wird. Das wurde nicht sehr elegant gelöst.

Die Netzspannung solltest du auf 240V umbauen, das schont ein bisschen die Röhrenheizung und mindert so den Verschleiß.

Re: Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Mi Okt 22, 2025 6:07 pm
von fitze_fritz24
Vielen Dank für Deine Hilfe!!!

Wie baue ich die Netzspannung auf 240V um?
Zusätzlich stelle ich mir die Frage wozu der Vorbesitzer mit ein dazu passenden "Energievernichter" gegeben hat.
Der besteht aus 2 Transformern und jeweils 2 Kondensatoren. Bin da ein wenig ratlos.

Aber sonst kann ich direkt and den 1V output in mein Interface gehen? Oder lieber eine DI-Box dazwischen?
Kann ich das irgendwie Testen bevor ich mein Interface zerschieße?

Re: Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Mi Okt 22, 2025 6:22 pm
von jensenmann
Netzspannung umbauen steht auf dem Schaltplan ("Spannungswahlschiene"). Da muß irgendwo beim Netztrafo ein Klemmbrett sein, auf dem die einzelnen Netztrafoanschlüsse landen. Das lötest du entsprechend der passenden 240V-Kombi aus dem Bild um.

Der Energievernichter nach deiner Beschreibung klingt für mich dubios, dem würde ich nicht trauen. Grundsätzlich kannst du eine Röhrenendstufe nicht ohne eine Last, also Lautsprecherbox betreiben. Sie würde kaputt gehen. Wenn du den Amp nur zum recorden benutzen wolltest, dann bräuchtest du eine Load Box, z.B.: https://www.tubeampdoctor.com/magazin/l ... rren-amps/ die den Lautsprecher ersetzt. Die meisten Load Boxen haben einen recording Ausgang, womit das Problem vollständig gelöst wäre. Einen Bastelbausatz gibt es von Tubampdoctor oder Tubetown.

Eine DI Box macht: 1. asymmetrische Signale symmetrisch, 2.hochohmige Signale niederohmig und 3. Linepegel auf Mikrofonpegel. Das ist nicht was du willst. Der 1V Ausgang ist bereits symmetrisch, für Linepegel gedacht und sollte niederohmig genug sein. Die wirkliche Ausgangslautstärke ist natürlich von der eingestellten Lautstärke deines Instrumentes abhängig. Wenn du ultralaut drehst kommt auch viel Pegel aus dem 1V Ausgang... Probiere es einfach aus.

Re: Umbau Telefunken ELA V311 zu Gitarren/Bass AMP

Verfasst: Mi Okt 22, 2025 6:38 pm
von fitze_fritz24
Danke Dir! Ich komm mal auf Dich zurück wenn ich es ausprobiert habe.
Ich glaube dieser "Energievernichter" soll als Last funktionieren.
Die Last hat 2 alte ausgänge für Boxen (kleiner dünner und größerer dicke Schlitz). Das hat sich der Vorbesitzer sich bauen lassen, um es als Verstärker für Heimaudio zu benutzen.