Seite 1 von 1
Neue Beiträge
Verfasst: Sa Mär 15, 2025 6:22 pm
von rooster

´
Mädels und Jungs,
was ist los hier??
Kommt mal in Wallung, keine neuen Beiträge mehr?
what's up
Re: Neue Beiträge
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 9:11 am
von TVPstudio
tja, anscheinend wurden alle diy geräte schonmal gebaut und alle rundfunkmodule wurden schonmal gerackt ;)
die deutschsprachige diy szene wächst mEn auch irgendwie nicht so richtig....
generell ist analog-elektronik-Basteln nicht grade hoch im Kurs hab ich das gefühl...
ich bastel mittlerweile privat auch fast nur noch mit microcontrollern und die diy audio geschichten liegen rum
sicherlich nimmt die informationsfülle im internet gepaart mit chatgpt
den foren als frage-und austauschplattform den Wind aus den Segeln.
Einen vorschlag, wie man dagegen was unternehmen könnte?
Re: Neue Beiträge
Verfasst: Mo Mär 17, 2025 3:07 pm
von jensenmann
Nach 25 Jahren Audio DIY im Internet wissen die meisten von uns mittlerweile was sie tun müssen um ein Gerät zu bauen. Deswegen geht hier nicht so viel. Der sozializing Aspekt wird allerdings sträflich vernachlässigt, das muß ich zugeben.
Re: Neue Beiträge
Verfasst: Di Mär 18, 2025 3:05 pm
von DerEber
Huhu
Ja schade.
Mir fällt aber was ein wo ich noch einen Tipp bräuchte.
Ich hatte vor 15 Jahren ein altes Siemens Röhren Mikrophon mit einem Netzteil versehen.
Ausgangsübertrager ist im Netzteil und wegen der hohen Ausgangsimpedanz am Mikrophon selbst hatte ich ein BNC-Kabel verwendet um überhaupt ohne Höhen-verlust die 1, Meter bis zum Netzteil zu kommen.
Leider ist das Plastik oder was vom BNC-Kabel in kurzer Zeit verhärtet (?) was zu Knistergeräuschen führt sobald das Kabel berührt oder bewegt wird.
Wenn jemand ne Erfahrungen mit BNC-Kabeln hat bin ich über einen Tip für Meterware dankbar.

Re: Neue Beiträge
Verfasst: Di Mär 18, 2025 3:18 pm
von DerEber
Außerdem gibt es seit einiger Zeit gute axiale Kondensatoren aus deutscher Herstellung die ich empfehlen kann:
https://www.buerklin.com/de/c/passive-b ... series=EAG
Re: Neue Beiträge
Verfasst: Di Mär 18, 2025 3:24 pm
von jensenmann
Nimm das mit der niedrigsten Kabelkapazität. Die ist verantwortlich für die Höhendämpfung.