Wir testen gerade mein neues Paar Studio Monitore Heli VS1-31 mit Schulz TH315 oder auch O18/1 Koaxial Chassis im Vergleich mit Reiners Original Neumann KH-310. Die Heli sind die Vorvorgänger der heutigen Geithain RL901. Ich kann euch sagen, da fliegen einem die Ohren weg. Unglaublich!!!
zur Information: die Lautsprecher wurden in den Radio- und Rundfunk-Studios in der ehemaligen DDR eingesetzt. Interessanterweise werden exakt diese Lautsprecher noch heute in den Labors von Neumann (West) zur Messung des Frequenzganges von Mikrofonen eingesetzt.
Bernd
Die Ost-Techniker haben sich angeblich immer beschwert über die Drecksdinger.
Ich hab auch einen Schulz in Betrieb und wir können sehr gut damit arbeiten. Aber wir haben uns wirklich lange drauf einhören müssen und der Frequenzgang ist auch nicht so wirklich linear.
Hast du die Frequenzweiche überholt?
Ich habe sie, ebenso wie Reiners KH-310 erst seit gestern und muss mich noch einhören. Ich bin aber schwer beeindruckt. Die DDR Monitore sind Baujahr 1989 und äußerlich zwar etwas ramponiert, aber ansonsten quasi NOS. Die Neumann KH-310 von Reiner sind vom ersten Höreindruck her eher analytisch und ganz und gar nicht schönfärbend. Mehr dazu, wenn die nächste Produktion abgeschlossen ist.
Bernd
Klingt nach einem richtig spannenden Vergleich! Die Heli VS1-31 dürften mit dem Schulz TH315 richtig gut abliefern, vor allem, wenn sie schon als Vorvorgänger der Geithain RL901 gelten. Die Neumann KH-310 sind ja auch eine Hausnummer für sich – da kriegst du echt ein High-End-Duell auf die Ohren. Wenn du sagst, dass einem da die Ohren wegfliegen, dann muss das ein unglaubliches Klangerlebnis sein! Hast du schon einen Favoriten?