Seite 1 von 3

Melcor 1731 help (ach, deutsches Brett: Hilfe!)

Verfasst: Mi Jul 04, 2007 8:43 am
von T-Wurst
Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Habe mittlerweile sämtliche Melcor Threads durch, auch andere OpAmp und die ganzen API Diskussionen, trotzdem bleiben Fragen bzw. die beiden Amps die ich schon gebaut habe wollen einfach nicht arbeiten.

Daher meine Frage:
Hat jemand...
1) ...ein funktionierendes, aktuelles PCB Layout eines Melcor,
2) ...erfolgreich einen (oder mehrere) aufgebaut und im Einsatz,
3) ...eine gültige BOM mit richtigen/erprobten Werten
4) ...alle nachträglichen Änderungen/Modifikationen dokumentiert?

Da die Infos im Netz so verstreut sind ist es schwierig da alles gebündelt rauszusuchen, vllt (wenn die Zeit es zulässt) setzt ich dann mal ne Seite mit "How to build your own 1731" ins Netz...

Mein aktueller Block leitet zwar das Audiosignal leise durch, verstärkt aber nicht. Der linke (BD 135) wird ausserdem sehr heiß. Der 100nf zwischen In/Out ist drin, nicht sicher bin ich mir bei der Richtung der Dioden sowie beim Wert für R5...

Danke schonmal
Toby

Verfasst: Do Jul 12, 2007 10:42 am
von T-Wurst
hmm, kein erfolgreicher Melcor user in here?
schade, ich such dann mal im englisch-sprachigen raum

(eigentlich ein bump) :lol:

Verfasst: Do Jul 12, 2007 11:33 am
von Benny
Scheint wohl nicht so... :-(

Mein Melcor tuts auch noch nicht so ganz wie er soll. äre echt genial, wenn da jemand ein paar gesammelte Infos hätte.

Verfasst: Do Jul 12, 2007 12:01 pm
von T-Wurst
ja, wahrscheinlich sinds nur kleinigkeiten. muss halt erstmal weiter der 604 werkeln, obwohl das ja nicht das ziel ist, wenn man schon nen 312er baut.
hätte schon fast hier zugeschlagen:

http://cgi.ebay.de/Twenty-ORIGINAL-API- ... dZViewItem

Verfasst: Do Jul 12, 2007 1:34 pm
von nrgrecording
Von dem Melcor Quatsch hab ich auch noch nix probiert... so viel ich weis gabs mal eine Version vom Peter C. und eine vom Peter L. evtl. auch vom Fabio B.
Hab aber schon öfters mal gehört das die Melcor Dinger nich richtig liefen.

Wo kommt datt Melcor Ding denn her? Ich dachte in den APIs waren immer die 2520 opamps drin - und da gabs doch auch Platinen zu... dann gehe ich fast davon aus das die auch funktionieren. Ich hab jedenfalls diese *BC* Version mit den handelsüblichen Transen hier.. die ich für nen sontec nehmen wollte.

Verfasst: Do Jul 12, 2007 9:14 pm
von kubi
Fabio? War der nicht eher am 2520 und dem 2520BC zugange?
Von dem Melcor PCBs gibt es zwei Versionen, die erste muss modifiziert werden (Leiterbahnen durchtrennen und neu velegen), die zweite tut's.
In meinem Point2Point-API312 war ein Melcor, der lief auch. Jetzt sind da die JH990c drin - Whooaaa, was für ein Unterschied!

Verfasst: Do Jul 12, 2007 10:19 pm
von nrgrecording
Taugen die 990er? Dann probier ich die mal im nächsten teildiskreten sontec.

Verfasst: Do Jul 12, 2007 10:44 pm
von Benny
Ich hab momentan 990er in meinem API 312. Klingen echt klasse.
Jetzt warte ich nur noch drauf, dass Fabio endlich die 2520er verschickt. Will die endlich mal vergleichen. :cool:

opamps

Verfasst: Do Jul 12, 2007 11:11 pm
von king-rb
also ich hab die 2520bc und die 990 in meinen apis ... und kann leider nciht zuviel sagen ausser das die höheren frequenzen beim 990 etwas linearer wiedergegeben werden... der 2520bc klingt etwas runder .. aber auch nicht zu extrem .. da macht das eisen wohl mehr aus...

die 990er sind etwas einfacher zu bauen als die apis.. alles etwas ordendlicher
mal sehen habe noch 2 so melcor boards ich werde ma einen zusammenbauen.

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 2:05 am
von smallbutfine
Geht mir ähnlich wie einigen hier... welchen diskreten opamp baut man am besten, grübel grübel...solange muss BB herhalten mit netten chips...

Zum 990er ist zu sagen dass er keine Hi-Z Fütterung übersteht...also DI-Funktion ade in Fabios API...die hatte ich für'n What Comp gedacht...
2520 ist der klassische API Opamp und sollte passen wie faust auf Auge, leider Blicke ich nicht mehr durch, was den tatsächlich letzten Stand in den ellenlangen Threads angeht... :-(
Für'n Melcor gilt ähnliches... gugst du hier? http://1176neve.tripod.com/id17.html
Der Melcor ist übrigens ein früher 2520 Vorgänger, die Melcor-Ingenieure haben später bei API weiterentwickelt. Weniger Höhenhype als der 2520. Peter C. hat sich diesen Teils als erster angenommen und Fabio hat mal'n Sack Platinen davon gemacht...

Freundliche Grüsse,
Martin

Verfasst: Fr Jul 13, 2007 8:57 am
von [silent:arts]
die Melcors sind am einfachsten zu bauen. habe mal zwei gelötet, und die haben auch von Anfang an funktioniert (was ich von meinen 2520 nicht behaupten kann).

ist schon eine weile her, aber so weit ich mich erinnere sind nur 2 modifikationen notwendig: im Ausgang sind 4 Dioden (nicht 3), und so ein kondensator wird direkt mit einem Eingangspin verbunden. müsste zuhause mal die unterlagen heraussuchen.

meine APIs sind mit (original) 990A bestückt. und ja, bei denen muss man HiZ vermeiden. sollen auch nicht wirklich gut für den Sontec sein, da empfiehlt sich wohl eher Forsell oder Millenia Media (da JFet).

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 10:30 am
von T-Wurst
Hey plötzlich kommt leben in die Bude! ;)

Habe vom Fabio ein paar 990er platinen, allerdings muss man da auf den HiZ verzichten - da ich aber viel Gitarre/Bass damit mache, muss der schon sein. Also fällt 990 leider aus.

Habe dann nen 2520 versucht, der klappte auch nicht trotz aller modifikationen..

Jetzt halt der Melcor, da er laut berichten sowohl bei Vox als auch bei Instrumenten ne gute Figur macht und leicht aufzubauen sei.
Pustekuchen!

Deswegen meine Frage nach ner ausführlichen Doku - damit das Teil endlich mal läuft ;)

@silent:arts
Wäre schön, wenn Du da noch Tips hättest zu den Melcor oder zu den 2520ern

gruß
Toby

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 10:48 am
von king-rb
mal ne blöde frage bezüglich der 990er....

wenn ich da in einen meiner 312micpres "aus versehen" ne gitarre in den line oder mic input stecke .. geht da auch was hinüber=?

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 11:24 am
von [silent:arts]
king-rb hat geschrieben:wenn ich da in einen meiner 312micpres "aus versehen" ne gitarre in den line oder mic input stecke .. geht da auch was hinüber=?
nö, nur wenn Du Bo Hansens / Fabio Baumanns DI Mod benutzt.
alles was DI technisch vor dem Eingangsübertrager ist macht nichts.
wenn man die API Kiste mit 990s und DI haben möchte kann man auch JLMs DI Platine vorne drann packen, oder sich die DI sektion von Baumanns Neve ausleihen etc

Toby, werde heute abend zu hause mal meine unterlagen durchwühlen.
aus dem Kopf:
D2 sollten 2 x 1N4148 in Reihe sein
C2 anstatt an Q3 an den neg In löten
ich glaube mehr habe ich nicht geändert

Verfasst: Mo Jul 16, 2007 9:49 pm
von [silent:arts]
ok - alles abgesucht, aber nicht fündig geworden :-(
aber: bin mir sicher ausser oben beschriebenem nichts geändert zu haben :D