Seite 1 von 2

welche Elkos für G SSL Clone?

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 3:36 pm
von haloevera
Hallo zusammen!

Ein beeindruckendes forum habt ihr hier.
Ich bin gerade dabei den SSL Kompressor Klon von der Gyraf Seite zu bauen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich weiß leider nicht welche elkos ich am besten für den signalweg benutzen sollte. Ich habe bis jetzt nur diverse gitarreneffekte gebaut und will bei diesem anspruchsvolleren projekt nicht unnötig qualität vergeuden. Also brauche ich welche mit möglichst guten audio eigenschaften. Nur welche sind das und woher krieg ich die?

Danke schon mal!!!
schöne Grüße
Andi

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 3:58 pm
von jensenmann
Ich habe in meinem Gssl die billigen von Reichelt drin. Das Gute daran ist: sie sind billig und haben nichts mit dem Regelverhalten des Kompressors zu tun, er macht also was er soll. Am Klang habe ich nichts auszusetzen, da meine Studioumgebung ansonsten eher mittelklassig ist.
Der Gssl war allerdings mein erstes DIY Projekt nach 15 Jahren Abstinenz, weshalb ich wirklich viel vergessen habe und froh war daß das Ding überhaupt macht, was es soll. Mittlerweile habe ich ausgiebige Elko-Hörtests hinter mir und würde in die Kiste Panasonic FCs einbauen weil die doch noch einiges aus der Kiste herausholen können.
Falls dir Klangqualität aber nicht 105% wichtig ist dann vergiß es und nimm die billigen. (Vorsicht, in den Sidechain müssen Tantals rein: Kemet taugt hier, und immer schön frisch kaufen. Bloß keine Restposten von Ebay, die können alt und verwahrlost sein)

Die guten Markenprodukte gibt es bei RS Components: Panasonic, Siemens/Epcos, Nichicon, Evox Rifa, Kemet....leider nicht so billig wie bei Angie

Zur Reicheltqualität siehe Franks Sticky im Lab

Verfasst: Fr Mär 23, 2007 4:00 pm
von jensenmann
achja, herzlich willkommen bei den Spinnern

Verfasst: Sa Mär 24, 2007 6:55 pm
von acidfarmer
Ich hab in meinem auch nur die billigen von Reichelt drinn. Bin aber auh am überlegn ob ich den den nächsten mal bessere einbaue.

Verfasst: So Mär 25, 2007 1:18 pm
von jensenmann
prinzipiell solltest du immer die 105Grad Typen nehmen, die haben eine längere Lebensdauer. Low ESR Typen sind zu bevorzugen weil du damit Einfluß auf die unter Grenzfrequenz deiner Schaltung nehmen kannst.

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 12:56 pm
von gyraf
When it comes down to sound quality, the quality of the electrolytics is not very critical - mostly because we have the parallel 100nF polyester capacitor on all the electrolytics carrying audio..

But yes, I'd use Panasonic FC as well if I had the choice. And they're not really expensive at all..

Jakob E.

Verfasst: Mi Mär 28, 2007 6:55 pm
von jensenmann
Good to hear that we have the same taste. The FC sound fits really good to what the Gssl is doing IMHO.

Verfasst: Fr Mär 30, 2007 10:03 am
von haloevera
Vielen Dank für die Hilfe

Also ich habe mich dazu entschieden, die Panasonic FC´s zu nehmen.

schönen Gruß

Verfasst: So Okt 21, 2007 10:58 pm
von maxheadroom
die FM serie von Panasonic hat eine noch geringere Impedanz als die FC serie

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 2:32 pm
von jensenmann
Das ist glaube ich die Nachfolgeserie der FCs, oder?

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 3:30 pm
von Stefan
Jup, da hab ich mir jetzt ne ganze Menge von RS kommen lassen.

Allerdings gibts bei den FC herstellerseitig mehr "Auswahl" in den Werten und Spannungen.

FC Datasheet:
http://www.panasonic.com/industrial/com ... fc_dne.pdf


FM Datasheet:
http://www.panasonic.com/industrial/com ... 0CE108.pdf

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 3:48 pm
von nrgrecording
Ich hab schomal welche beim schuro bestellt... fand ich auch garnichtmal soo teuer...

http://www.schuro.de/preisl-pana-fc.htm

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 4:48 pm
von acidfarmer
Ich hab mir welche bei RS bestellt. Nu bin ich mal auf den Klangunterschied gespannt...

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 8:01 pm
von jensenmann
acidfarmer hat geschrieben:Ich hab mir welche bei RS bestellt. Nu bin ich mal auf den Klangunterschied gespannt...
gib uns diesbezüglich Bescheid, das interessiert mich. Ich habe demnächst ein ganzes Pult zu recappen

Verfasst: Mo Okt 22, 2007 8:17 pm
von acidfarmer
Werd ich machen, kann aber noch nen Weilchen dauern bis es so weit is. Die Teile trudeln grad alle so nach und nach ein für meinen 2. SSL