Mackie Scribble Strip, Midifizierung und der ganze Rest! *
Verfasst: So Mai 02, 2010 9:30 am
AAAALso,
angeregt vom Meterbridge-Thread hierher verschoben.
Ein Hardware 'Scribble Strip' wie in der Mackie Control will doch eigentlich jeder haben.
Nur eine MCU will nich jeder...lieber in Hardware ans Pult gebastelt ohne das Midibox Monster (hat einer mal gemacht...sieht wild nach massig Arbeit aus und Extremverkabelung.
Also war ich am überlegen, das mit einem Minicomputer oder Nettop a 'la Huskerview abzufangen. Midi-Ports für Control-Surface der DAW->virtuelles Midi Kabel(Midi Yoke)->Midi-over-Lan (gibts n paar Freeware sachen, auch Java)->Nettop Midi-over-Lan Client->Midi Yoke->ScribbleStrip-Empfängerprogramm->LCDs (kleine oder grosse) for das Mischpult (einbauen oder drüberstellen).
Soweit die Idee, angeregt durch Frank.....
Ich habe hier mal einen kleinen Leckerbissen für uns alle, die sich auch mal mit dem proprietären Mackie-Protokoll beschäftigen...
Also für alle, die Behringer BCF2000, Tascam US-2400 oder MCU oder was auch immer haben oder emulieren können.
Eines der Hauptprobleme ist, daß man den Scribble Strip nur mit der Original-Mackie bekommt.
huskervu, lcxemu und bcfview sind doofe Anzeigeprogramme und helfen schonmal überhaupt nicht für externe LCDs.
MIOS ist SEEEHR overdozed und aufwendig um 'nur' ein paar ASCII-Daten, also die Tracknamen aus dem Midi-Signal vom DAW-Feedback zu holen.
Und das MCU-Protokoll ist halt immer noch closed source.
Anscheinend scheint jeder zu denken, sysex wär ganz schwer, nix explicites zu finden.
Da ich keine Lust hatte, mich durch tausende zeilen MIOS-Assembler zu kämpfen (lange nicht gemacht...), habe ich mir statt dessen was leichter lesbares genommen. Ardour ist open source und sendet das Mackie-Protokoll perfekt.
Hier also die Reverse-Engineerte Sysex-Message für den Scribble strip aus dem Mackie Control/Logic Control Protokoll:
0xF0, //Sysex Start, anscheinend kein 0x7F realtime header ist wohl nur für MMC
0x0,
0x0,
0x66,
0x10, //0x10=Mackie Control, 0x11=Mackie Extender
0x12, //='display'
offset (0 to 0x37 first line, 0x38 to 0x6f for second line ) ALSO strip.index() * 7 + ( line_number * 0x38 ),
ascii data to display=7 chars,
0xF7 //Sysex End
(Mann war das ätzend. musste extra grep installieren, sch*iss Windows-Suche funkt nicht in Dateien....)
Meterbridge-Signale sind viel einfacher...vielleicht poste ich das auch noch mal...
Damit kann man also relativ schnell die DAW-Tracknamen nach draußen bekommen, mit welchem System auch immer. Das läßt sich schon mal viel schneller programmieren.
Da kann man sich was schöneres als huskerview oder was einfacheres als vielfachverstrippte midibox-module basteln...
Liebe Grüsse und gute Nacht,
Martin
Nachtrag:
Hab noch mal einen zum nachlegen...Wenn man Sysex F0 00 00 66 14 1B 58 59 5A 00 00 00 00 F7 an die DAW sendet...dann funzt das auch ohne ein Mackie Control/BCF/whatever am Eingang also ohne jede Controllerhardwarel! Gerade getestet mit selbstgeschriebenem Progrämmchen - läuft einwandfrei...Scribblescript for free....das macht nicht mal huskervu.
Nu is aber zu off topic.
Sorry für Threadklau.
Wird verschoben...
angeregt vom Meterbridge-Thread hierher verschoben.
Ein Hardware 'Scribble Strip' wie in der Mackie Control will doch eigentlich jeder haben.
Nur eine MCU will nich jeder...lieber in Hardware ans Pult gebastelt ohne das Midibox Monster (hat einer mal gemacht...sieht wild nach massig Arbeit aus und Extremverkabelung.
Also war ich am überlegen, das mit einem Minicomputer oder Nettop a 'la Huskerview abzufangen. Midi-Ports für Control-Surface der DAW->virtuelles Midi Kabel(Midi Yoke)->Midi-over-Lan (gibts n paar Freeware sachen, auch Java)->Nettop Midi-over-Lan Client->Midi Yoke->ScribbleStrip-Empfängerprogramm->LCDs (kleine oder grosse) for das Mischpult (einbauen oder drüberstellen).
Soweit die Idee, angeregt durch Frank.....
Ich habe hier mal einen kleinen Leckerbissen für uns alle, die sich auch mal mit dem proprietären Mackie-Protokoll beschäftigen...
Also für alle, die Behringer BCF2000, Tascam US-2400 oder MCU oder was auch immer haben oder emulieren können.
Eines der Hauptprobleme ist, daß man den Scribble Strip nur mit der Original-Mackie bekommt.
huskervu, lcxemu und bcfview sind doofe Anzeigeprogramme und helfen schonmal überhaupt nicht für externe LCDs.
MIOS ist SEEEHR overdozed und aufwendig um 'nur' ein paar ASCII-Daten, also die Tracknamen aus dem Midi-Signal vom DAW-Feedback zu holen.
Und das MCU-Protokoll ist halt immer noch closed source.
Anscheinend scheint jeder zu denken, sysex wär ganz schwer, nix explicites zu finden.
Da ich keine Lust hatte, mich durch tausende zeilen MIOS-Assembler zu kämpfen (lange nicht gemacht...), habe ich mir statt dessen was leichter lesbares genommen. Ardour ist open source und sendet das Mackie-Protokoll perfekt.
Hier also die Reverse-Engineerte Sysex-Message für den Scribble strip aus dem Mackie Control/Logic Control Protokoll:
0xF0, //Sysex Start, anscheinend kein 0x7F realtime header ist wohl nur für MMC
0x0,
0x0,
0x66,
0x10, //0x10=Mackie Control, 0x11=Mackie Extender
0x12, //='display'
offset (0 to 0x37 first line, 0x38 to 0x6f for second line ) ALSO strip.index() * 7 + ( line_number * 0x38 ),
ascii data to display=7 chars,
0xF7 //Sysex End
(Mann war das ätzend. musste extra grep installieren, sch*iss Windows-Suche funkt nicht in Dateien....)
Meterbridge-Signale sind viel einfacher...vielleicht poste ich das auch noch mal...
Damit kann man also relativ schnell die DAW-Tracknamen nach draußen bekommen, mit welchem System auch immer. Das läßt sich schon mal viel schneller programmieren.
Da kann man sich was schöneres als huskerview oder was einfacheres als vielfachverstrippte midibox-module basteln...
Liebe Grüsse und gute Nacht,
Martin
Nachtrag:
Hab noch mal einen zum nachlegen...Wenn man Sysex F0 00 00 66 14 1B 58 59 5A 00 00 00 00 F7 an die DAW sendet...dann funzt das auch ohne ein Mackie Control/BCF/whatever am Eingang also ohne jede Controllerhardwarel! Gerade getestet mit selbstgeschriebenem Progrämmchen - läuft einwandfrei...Scribblescript for free....das macht nicht mal huskervu.
Nu is aber zu off topic.
Sorry für Threadklau.
Wird verschoben...