Seite 1 von 1

D-AOC 1N5371 oder Glimmerlampe???

Verfasst: Sa Apr 24, 2010 12:16 pm
von DomiStenz
Hallo,

ich lese hier schon etwas länger mit (und auch im Mutterforum) nur bin ich immer ein wenig schreibfaul ;)

Ich bin gerade am bau meines ersten D-AOC´s und finde die 1N5371 nicht.
In dem Thread vom mutter forum habe ich gelesen das man auch die Glimmer lampe nehmen kann? (Conrad: 725200)

Sry vielleicht ist das auch ne dumme frage aber ich bin quasi noch in der Etechnik lernphase da darf man hoffentlich mal ;)

Schöne grüße aus Hamburg,
Dom

Verfasst: Sa Apr 24, 2010 3:02 pm
von [silent:arts]
Hallo nach Hamburg,
hatte gestern einen sehr netten Hamburger Abend in Berlin :D

1N5371 ist als Ersatz für alle gedacht, die keine Glimmer Lampe auftreiben können.

Die Conrad Lampe verwende ich auch (im D-LA2A als auch im D-AOC).
nimm einfach die.

Verfasst: Sa Apr 24, 2010 4:30 pm
von Holger
[silent:arts] hat geschrieben:...
hatte gestern einen sehr netten Hamburger Abend in Berlin :D
Ich auch :D

Verfasst: So Apr 25, 2010 1:15 am
von DomiStenz
OT:
Oh man ich muss euch irgenwann auch mal kennen lernen... beim nächsten Hamburg treffen bin ich mit 1-2 Bier dabei. Sag mal Holger du bist nicht zufällig dozent an der SAE?

Habe ich mir fast gedacht nur wollte ich halt sicher gehen.
Wenn das Case endlich mal ankommen würde wär ich morgen fertig nur ne frontplatte brauche ich noch.
Dann kommen auch Bilder, wenn meine knipse das noch mit macht^^

Ahoi!
Dom

Verfasst: So Apr 25, 2010 9:09 am
von Holger
DomiStenz hat geschrieben:OT:
...Sag mal Holger du bist nicht zufällig dozent an der SAE?
Nein.

Verfasst: So Apr 25, 2010 8:39 pm
von burnersound
DomiStenz hat geschrieben:OT:
Sag mal Holger du bist nicht zufällig dozent an der SAE?
Wär doch mal was: Dann könnten die Jungs und Mädels zur Abwechselung endlich mal richtig was lernen! :twisted: :wink:

Verfasst: Di Apr 27, 2010 1:54 am
von DomiStenz
ich finde ja es kommt immer drauf an was man draus macht 98% der studenten machen ja auch nix da kann ja auch nix bei raus kommen... ;)
Meine Meinung. ;)

So wieder mal ne frage...
Ich würde gerne ein LED VU Meter mit in den D-AOC einbauen und mit nem Schalter zwischen der LED kette und dem Analogen VU meter umschlaten können.
Meine frage nun gibt es "fertige" brauchbare LED meter?
Taugen die in der bucht was? z.B. der Bausatz von Kemo?
LINK

Gruß,
Dom

Verfasst: Do Apr 29, 2010 1:13 am
von DomiStenz
UP ;)

So wieder mal ne frage...
Ich würde gerne ein LED VU Meter mit in den D-AOC einbauen und mit nem Schalter zwischen der LED kette und dem Analogen VU meter umschlaten können.
Meine frage nun gibt es "fertige" brauchbare LED meter?
Taugen die in der bucht was? z.B. der Bausatz von Kemo?
LINK

Gruß,
Dom

Verfasst: Do Apr 29, 2010 1:55 am
von nrgrecording
DomiStenz hat geschrieben:Taugen die in der bucht was? z.B. der Bausatz von Kemo?
Leuchten tun se alle. :D

Kommt drauf an ob Du nur hell und dunkel ablesen willst oder ob die Anzeige irgendwelche genauen Pegel anzeigen soll.
Bei dem Kemo Bausatz steht bei "Die Geräte eignen sich für alle Verstärker ab 2 x 4 Watt". Wenn der DAOC 2x4Watt hat.. .dann taugt das vielleicht was. :D

Wenn man's richtiger machen will könnte man die Augen nach einem Bausatz mit LM3915... ausschau halten wo noch ein Opamp dabei ist... und wenn da noch Dioden mit auf der Platine sind (ich meine nicht die LEDs) dann könnte das sogar was taugen. Dann wird das audiosignal evtl. sogar mittels Halbwellen oder Vollwellengleichrichter das Signal verarbeitet und dann erst angezeigt. Bei ELV gibts z.B. sowas als Bausatz.
Beim Synthikollegen "Papareil" gibts auch ein Plasma Meter zum selberbasteln (das Ding braucht aber über 100V als Spannungsversorgung). Vielleicht doch lieber die ELV Dinger nehmen? :wink: Oder Du besorgst Dir von Sanyo "LB1412". Die Dinger sind hypercool... haben alles schon an Board inkl. Peakhold.
Also... wennste ins Buch der coolen Leute aufgenommen werden willst musste Dir die LED Anzeige selber basteln. :D
Früher hat man das sogar mit Transistoren gemacht (auch heute noch, z.B. Elysia Kompressor) oder mit Opamps.

Frank.

vielleicht doch eher Dom´s help thread ;)

Verfasst: Fr Apr 30, 2010 2:28 am
von DomiStenz
Danke Frank!
Habe ich mir gedacht^^ und meine grauen Zellen könnte ich ihn und wieder auch mal einschalten ;)
Die Plasma Meter haben es mir irgendwie angetan.
Erinntert mich grade an meinen Opa und der ist schon seit na ganzen weile nicht mehr unter uns. Der hatte sowas an seiner HiFI Anlage.
Ich glaube das muss irgendwie einfach sein.

Muss noch mal genau gucken wie ich das mit der Spannungsversorgung mache.

Gruß,
Dom