Seite 1 von 1

Lorlin Schalter, Schaltbereich einstellen?

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 4:11 pm
von keefar
Nach erfolgloser Suche mal wieder eine einfache Frage:

Wie stellt man den Schaltbereich ein? Wie man den Rechtsanschlag begrenzt, weiss ich, aber lässt sich der Linksanschlag in einzelnen Schritten ändern? Ich habe einige Bilder von GSSLs gesehen, bei denen 2:1 auf 11h ist, 4:1 auf 12h und 12:1 auf 1h. Mein Poti ist so begrenzt, dass 2:1 auf 12h ist und der Rest entsprechend eine Position weiter.
Es ist ein D-Shaft, also einfach den Knopf anders festmachen geht nicht. Und den ganzen Schalter kann man ja nur drehen, wenn er nicht auf die Platine gelötet ist. Auf den Fotos war er aber festgelötet. Bin ratlos...

Christoph :?:

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 5:58 pm
von [silent:arts]
einfach kein D-Shaft verwenden :D
wo hast Du denn diese seltene Spezies erworben?

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 8:39 pm
von Harpo
wenn Du den Schalter schon aufgelötet hast, 'nen anderen Knopf (z.B. Spannzangenknopf) verwenden, sonst besser anderen Schalter besorgen.

Ohne 'Turbo' gibts vieleicht noch die Möglichkeit, den D-Shaft Linksanschlag auf 9Uhr zu setzen, also 90° nach links versetzen, die Leiterbahn zum Schalterpol 'B' zu unterbrechen und statt dessen mit Pol 'C' und 'D' zu verbinden, sowie Schalter-Pin 4 mit 9, 5 mit 10 und 6 mit 11 zu verbinden, den Schalter auf Stellung 4 stellen, den rechten/CW Endanschlag auf 5 zu setzen und in den linken/CCW Endanschlag 3 was geeignetes reinstecken.
Auf Diese Weise schaltet statt B4 auf 12°°Uhr nun C9 auf 11°°Uhr auf Ratio 2:1, statt B5 nun D10 auf 12°°Uhr auf 4:1 und statt B6 nun D11 auf 1°°Uhr auf 10:1.

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 8:59 pm
von keefar
Die sind von Mouser. Habe sie nach der Teilenummer von einer BOM bestellt... Dummerweise ist die Achse auch zu lang für Panelmontage und zu kurz, um sie vernünftig versetzt einbauen zu können. Sowas merkte ich dann immer erst, wenn ich die Teile in der Hand habe. Aber irgendwie kriege ich sie noch verbastelt... Einen habe ich sowieso schon zerlegt, in der Hoffnung, dass mir das innere die Erleuchtung bringen würde. Vielleicht finde ich die Stahlkugel ja vor dem Staubsauger :?

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 9:11 pm
von keefar
wenn Du den Schalter schon aufgelötet hast, 'nen anderen Knopf (z.B. Spannzangenknopf) verwenden, sonst besser anderen Schalter besorgen.
Nee, hab bisher nur einen Testweise mit Drähten angelötet. Aber die sind halt so teuer, dass ich die schon gern verbauen würde.

Ohne 'Turbo' gibts vieleicht noch die Möglichkeit, den D-Shaft Linksanschlag auf 9Uhr zu setzen, also 90° nach links versetzen, die Leiterbahn zum Schalterpol 'B' zu unterbrechen und statt dessen mit Pol 'C' und 'D' zu verbinden, sowie Schalter-Pin 4 mit 9, 5 mit 10 und 6 mit 11 zu verbinden, den Schalter auf Stellung 4 stellen, den rechten/CW Endanschlag auf 5 zu setzen und in den linken/CCW Endanschlag 3 was geeignetes reinstecken.
Auf Diese Weise schaltet statt B4 auf 12°°Uhr nun C9 auf 11°°Uhr auf Ratio 2:1, statt B5 nun D10 auf 12°°Uhr auf 4:1 und statt B6 nun D11 auf 1°°Uhr auf 10:1.
Krass :thumbleft: Das wär mir dann vielleicht in zwei Jahren mal eingefallen :D

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 9:20 pm
von Harpo
keefar hat geschrieben:Nee, hab bisher nur einen Testweise mit Drähten angelötet. Aber die sind halt so teuer, dass ich die schon gern verbauen würde.
Tja, diese Draht-Preise gehen langsam ins Uferlose ... :)

Der Schalter ist ja noch bezahlbar