Seite 1 von 1
Reparaturbastelei O98 ....Lautsprecher
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 3:51 pm
von smallbutfine
Hallo,
demnächst bekomme ich eine O98, deren Bassmembran am Rande gerissen ist. Die Lautsprecher sind gute alte Peerless D825WF (wenn ich mich recht erinner), ich denke einige von euch werden die O98 sicher kennen.
Hat jemand von euch schonmal sowas repariert?
Geht das mit Latexkleber? (Habe sowas doch schon mal irgendwo gelesen...irgendwie kann man doch fast alles oldschool-mässig mit Latexkleber und verdünntem Holzleim flicken, Aussehen egal...)
Ich war bis jetzt sehr begeistert vom O98, relaxed und ehrlich, genau das richtige für mein kleines Zimmer, und es wäre zu schade, mein neues Pärchen nur als Ersatzteillager zu benutzen...
Wenn alle Stränge reissen, hat einer von euch die Thiele Small Parameter der D825WF, damit ich mich auf Ersatzsuche begeben kann?
Irgendwie sind mir die O300 noch viel zu teuer...da muss ich warten, bis die 'veraltet' sind
Liebe Grüsse und vielen Dank im voraus für jeden Hinweis,
Martin
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 3:57 pm
von kubi
Schon mal Peerless (Jetzt Tymphany) angeschrieben?
Notfalls kann man die Parameter auch selber messen, wenn du noch ein "heiles" Exemplar hast.
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 4:28 pm
von smallbutfine
Danke Kubi,
jo, ich habe noch ein paar (2) heile Exemplare. Stimmt, könnte man auch messen, in der Hoffnung, dass man nah genug an die Ursprungs-Realität kommt...
Die Idee mit Tymphany ist gut. Bin ich noch gar nicht selbst drauf gekommen.
Man kommt ja gar nicht mehr hinterher mit den ganzen Pleiten und Übernahmen (K+H -> Sennheiser -> Neumann, Peerless -> Tymphany)
Ich werd die Jungs mal anschreiben...
Reparatur reizt mich trotzdem immer noch

.
Wollte immer schonmal sowas machen...
Freundliche Grüsse,
Martin
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 6:54 pm
von burnersound
Kleben wird da kaum helfen. Bei den 98ern die ich bisher mit kaputten Sicken gesehen habe, krümelte es geradezu bei Berührung.
Es gibt wohl Typen im Netz, die dir neue Sicken reinkleben können. Soll wohl mit etwas Übung gut funktionieren. Ich kenn aber keinen, da ich O96 hab und damit das Problem nicht.
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 7:27 pm
von jensenmann
Falls es Recone-Kits dafür gibt kann ich dir die hier empfehlen:
http://www.harmonic-design.com/
Die machen das sehr gut und sind Servicewerkstatt für diverse deutsche PA-Hersteller.
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 8:00 pm
von burnersound
Ich mein es gibt leider keine Kits, eine Austauschsicke für einen anderen Lautsprecher gleichen Durchmessers müsste aber eigentlich gehen - und den Klang wahrscheinlich wenger beeinflussen als eine Verhärtung durch Kleber in einem Teil der Sicke. Oder irre ich da?
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 12:34 am
von Marko
Hallo burnersound
Du irrst leider. Ein nicht exakt auf den Lautsprecher abgestimmtes Scharnier ( Sicke ) verändert die mechanische Güte des LS und somit auch die Thiele/ Small Parameter.
Ich denke, dass es sicherlich eine Austauschsicke mit den gleichen mechanischen Eigenschaften gibt ( Sicken sind meistens Artikel von Zulieferfirmen ), aber das zu recherchieren !?
Gruß Marko
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 3:37 am
von smallbutfine
Oh, kleines Miesverständnis hier!!!
Sickenreparatur ist mir klar gewesen (nichtsdestoweniger vielen dank für alle dazugehörigen Tipps, die Ersatzsicken habe ich schon gefunden...), aber die MEMBRANE ist eingerissen, das ist hier mein Problem.
Reconing-Kit wirds wahrscheinlich nicht mehr geben...daher, hat schon einer mal so'ne Lautsprechermembrane (erfolgreich) geklebt?
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 11:57 am
von jensenmann
Eine gerissene Membran zu reparieren ist einfach, so lange sie nicht beschichtet ist. Kleb das Ding einfach mit Holzleim zusammen und hinterlege die Klebestelle mit einem kleinen Stück Papier, das evtl Undichtigkeiten der Klebestelle verschließt. Die Massenzuwachs ist im mg Bereich, das ändert die TS Parameter so gut wie nicht. Ich habe das schon oft so mit PA Lautsprechern gemacht, die z.T. sogar in Horngehäusen verbaut waren, in denen bekanntlichermaßen extreme Druckbedingungen herrschen. Das hält.
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 7:08 pm
von smallbutfine
SUPER!
Vielen, vielen Dank, Jens,
das war exakt die Antwort, die ich gebraucht habe!!!
Cool, dass das so gut funktioniert!
Jetzt fällts mir wieder ein, Holzleim und Papier für die Membran und Latexkleber und ggf Textil o.ä. für die Sicken (wenns keine Ersatztypen gibt), so wars.
Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende,
Martin
Verfasst: Sa Jan 23, 2010 8:42 pm
von [silent:arts]
wieso war das eigentlich in der Brauerei

Verfasst: So Jan 24, 2010 1:55 am
von smallbutfine
Ich dachte, das es ein wenig OT ist....Lautsprecherreparaturen sind ja nich wirklich Elektronik..... aber zumindest ist die O98 inzwischen 'Vintage'....
Kann auch gern in Labor verschoben werden, oder wo du denkst, dass es besser passt.
Freundliche Grüsse,
Martin
OOPs, ist ja schon passiert!
