Einstellbares Universalnetzteil
Verfasst: Mi Nov 04, 2009 11:30 pm
Hallo,
da ich in absehbarer Zeit einige Projekte realisieren will, bei denen ich eine +/- Spannung brauche und da aber nix gescheites im Netz finde und der silent noch nicht so weil mim Gewerbe/Webshop is, habe ich mal nach nem Schaltplan geschaut und bin fündig geworden. Ausserdem gehts hier ja ums DIYen und an NTs habe ich mich bis jetzt noch nicht rangewagt.
Das ursprünglich vorgestellte NT ist für +/- 15V gedacht und arbeitet mit 78M15/79M15 als Spannungsregler für die +/- Ausgänge. Da die anstehenden Projekte mal 15V, 18V oder 20V brauchen, hab ich mal gesucht ob man da evtl ne regelung einbauen kann. Mit den Spannungsreglern LM350T für + und LM337 für - bin ich da fündig geworden. Habe dann den Plan entsprechend der Spezifikationen der Spannungsregler für den Einsatz als einstellbare Spannungsregler abgeändert und dann sieht das ganze so aus:
http://www.aerosole-companion.de/Divers ... bar_V1.JPG
Statt den 78/79M15 sind jetzt den beiden LMs mit trimmerregelung drin.
Meine Fragen:
Was haltet ihr davon - könnte man das so bauen? Oder totaler Blödsinn?
Wie siehts mit der Kühlung für die Spannungsregler aus - reicht da ein normaler Kühlkörper?
Welchen Netztrafo brauch ich - also Ringkern, aber welche Leistungswerte/VA-Werte sollte das sein. Soll ich einen 2 x 15V, 2 x 18V oder 2 x 30V nehmen?
Fragen über Fragen - ich hoffe das macht überhaupt sinn alles.
Beste Grüße
Max
da ich in absehbarer Zeit einige Projekte realisieren will, bei denen ich eine +/- Spannung brauche und da aber nix gescheites im Netz finde und der silent noch nicht so weil mim Gewerbe/Webshop is, habe ich mal nach nem Schaltplan geschaut und bin fündig geworden. Ausserdem gehts hier ja ums DIYen und an NTs habe ich mich bis jetzt noch nicht rangewagt.
Das ursprünglich vorgestellte NT ist für +/- 15V gedacht und arbeitet mit 78M15/79M15 als Spannungsregler für die +/- Ausgänge. Da die anstehenden Projekte mal 15V, 18V oder 20V brauchen, hab ich mal gesucht ob man da evtl ne regelung einbauen kann. Mit den Spannungsreglern LM350T für + und LM337 für - bin ich da fündig geworden. Habe dann den Plan entsprechend der Spezifikationen der Spannungsregler für den Einsatz als einstellbare Spannungsregler abgeändert und dann sieht das ganze so aus:
http://www.aerosole-companion.de/Divers ... bar_V1.JPG
Statt den 78/79M15 sind jetzt den beiden LMs mit trimmerregelung drin.
Meine Fragen:
Was haltet ihr davon - könnte man das so bauen? Oder totaler Blödsinn?
Wie siehts mit der Kühlung für die Spannungsregler aus - reicht da ein normaler Kühlkörper?
Welchen Netztrafo brauch ich - also Ringkern, aber welche Leistungswerte/VA-Werte sollte das sein. Soll ich einen 2 x 15V, 2 x 18V oder 2 x 30V nehmen?
Fragen über Fragen - ich hoffe das macht überhaupt sinn alles.
Beste Grüße
Max