Seite 1 von 1

midi-Unkenntnis

Verfasst: So Sep 27, 2009 12:47 am
von hardtrail
Tach zusammen

ich habe hier einen Dynacord Rhythm Stick ohne Netzteil. Das ist grob gesagt ein Midi-Controller in Form einer Gitarre damit der Drummer endlich auch mal stehen darf ^^
Jedenfalls habe ich dafür ein recht hochwertiges Netzteil designt, in 1HE gebaut, das Gerät mit besserem Kabel und Neutrik-Steckern ausgerüstet und nun Ärger mit dem Signal, bzw. ich bekomm einfach keinen Ton.
Drumcomputer, midi Kabel usw. funktionieren. Ich hab nun endlich ein vernünftiges Oszilloskop (danke für die Leihgabe an meine Uni!) und konnte ein sauberes Signal messen. Würde es als realistisch einschätzen.
Meine Problem nun: Ich muss wissen, wie an einem midi-Gerät (Empfänger) die Eingangsbuchse beschaltet ist. Da 3 Leitungen verwendet werden drängt sich mir der Verdacht auf, dass das Signal evtl symmetrisch sein muss. Mein Signal vom Sick ist das nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht mit einem Schaltplan, oder lieber, mit etwas Wissen?

Grüße, stefan

Verfasst: So Sep 27, 2009 4:54 am
von Harpo
Auch Tach,

Midi-Hi an Pin 4 der Diodenbuchse -> der geht beim Empfänger (die Keksdose, die den Radau macht oder andere Schweinereien mit den Note-On/Note-Off Ereignissen anstellt) über einen Strombegrenzungswiderstand (meistens 220R) an die Anodenseite des Optokopplers.
Midi-Lo an Pin 5 der Diodenbuchse -> der geht beim Empfänger an die Kathodenseite des Optokopplers.
Pin 2 der Diodenbuchse an Midi-Gnd (ist beim Empfänger meistens nicht beschaltet, sondern nur beim sendenden Gerät).
Pin 1 und Pin 3 (die beiden äußeren) sind nicht verkabelt.

Ps: Wenn der Drummer mit dem Rhythm Stick direkt auf seinem Kit rumwemst, braucht der weder Netzteil noch Midi Kabel. Geht auch im stehen und sieht mindestens genausogut aus. :D :cool: :oops:

Verfasst: So Sep 27, 2009 5:04 pm
von hardtrail
Okay, eine Mess-Session später. Habe an einem Synth mit angeschlossenem Drumcomputer gemessen und am Rythm Stick.
Während ich beim Stick einen Ruhepegel von 3,9V habe und einen Low Pegel von von ca. 0,2V ist beim Synthesizer der Ruhepegel 0V und High -2,4V.
Die Länge der Datenblocks ist beidemale 950 mikrosek.
Ein Vertauschen der Polarität am Stick bringt mir leider nur Rauschen, irgendwie wohl ein masseproblem, erstaunlich, da mein Zimmer glaube ich komplett ungeerdet ist, wenn ich im Winter meine Füße an der Heizung wärme und am Laptop ein Metallteil berühre kribbelts
:lol:
Naja, habe aber Abhilfe geschaffen.
Am Synth jedenfalls kann ich die Polatität tauschen wie ich will. Es liegt nahe, dass das eigentliche Signal also 0V bzw. bei High Pegel dann 2,4 hat.
Das würde heißen, dass ich mein Signal vom Stick nur noch invertieren müsste. Kann das jemand nachvollziehen und / oder bestätigen? Wer kennt die HW Spezifikationen von midi, ich hab nix im www gefunden, nur SW Dinge. Aber wie es auf der Leitung aussieht steht nirgends.

Harpo, wenn ich an meinem Synth auf die midi out Buchse schaue, welcher Pin ist 4, welcher 5?
Die Idee mit dem Drummer und der kabellosen variante ist auch gut, aber nun ists zu spät, würd das ding gerne ans Laufen bringen, steckt schon so viel Arbeit drinne....

Verfasst: Di Sep 29, 2009 12:10 am
von Harpo
Hi Stefan,
guxtu
Bild
Zeichnung geklaut von (C)restaudio.

Der Potentialunterschied zwischen Midi-Hi und Midi-Lo (Pin4/5) macht nur eine LED im Optokoppler an oder eben nicht. Sollte eigentlich kein Masseproblem geben, weil 0V (einseitig) nur für den Kabelschirm verwendet wird.
-Harpo

Verfasst: Di Sep 29, 2009 8:06 pm
von hardtrail
ich glaub et nicht, et läuft!!!!!!
Nach wirklich tagelanger Arbeit ist das Netzteil funtionstüchtig. Der Wurm war übrigens, dass das Midi Signal im Rythm Stick einmal zu viel invertiert wurde. War einfach zu beheben und nun ist alles super! Danke Harpo für die Hilfe!

Verfasst: Di Sep 29, 2009 11:06 pm
von Harpo
mei pläscha.

Ist dieser Dosophon-Stehbedienungssimulator das beschriebene Kampfpaddel ?

Verfasst: Di Sep 29, 2009 11:13 pm
von hardtrail
jawoll, dat isser. Nur dass ich ihn halt ohne Interface bekommen hab und den Kram quasi blind dazugedichtet hab.