Anwendung Haufe RK470 - was tun?
Verfasst: Sa Feb 21, 2009 10:01 am
Hallo an alle netten Menschen hier.
Ich lese schon seit langem hier mit und habe schon viel erfahren
Schreibe jetzt meine erste Frage und hoffe, Ihr könnt mir helfen
Habe zwei von den Rk470 da, es ist ein 0-Ohm Übertrager.. Daten:
0,5+0,5 : 3+3
Quelle - 0 ohm
Last - 400 ohm
Indukt. 1,6H bei 60Hz
Max Pegel pri - 0,1 Volt
Rpri - 1,5 Ohm
Natürlich kann man daraus ein Knottenpunktverstärker bauen, brauche ich aber gar nicht.Also habe ich mir überlegt, so eine Art Universalverstärker zu machen und den dann als Mik-Pre zu benutzen.
Ist das mit dem Übertrager möglich?
Was ich mir überlegt habe ....
Zwei Vorwiderstände, mit mind. 600 Ohm um auf 1,2k Eingangswiderstand zu kommen. den Trafo mit 600 Ohm abschliessen,(optimal für z.B. AD797, wobei ich eigentlich auch Diskret vorstellen kann) dann habe ich auf Primärseite ca.75ohm bei 1:3 und 18Ohm bei 1:6 und damit ein Spannungsteiler von 1,2k auf diese Werte. also 26dB, bzw. 37dB runter.
Wenn ich z.B. 1:3 annehme, habe ich dann -26dB durch den Pad und +9,5 am Übertrager was mir ca. -16dB gibt. Mein Amp muss also 16dB mehr verstärken als sonst üblich. Ist nicht gerade schön.
Am meisten stört mich dabei der Lastwiderstand von 400Ohm.
könnte ich den erhöhen, wäre alles nicht so dramatisch. Aber dann habe ich nicht den optimalen Abschluss und begrenzte Bandbreite.
Gibt es vielleicht andere Ansätze? Was könnte man sonst mit dem Ding machen?
Bin für alle Hilfe sehr dankbar
Gruss
Dimok
Ich lese schon seit langem hier mit und habe schon viel erfahren
Schreibe jetzt meine erste Frage und hoffe, Ihr könnt mir helfen
Habe zwei von den Rk470 da, es ist ein 0-Ohm Übertrager.. Daten:
0,5+0,5 : 3+3
Quelle - 0 ohm
Last - 400 ohm
Indukt. 1,6H bei 60Hz
Max Pegel pri - 0,1 Volt
Rpri - 1,5 Ohm
Natürlich kann man daraus ein Knottenpunktverstärker bauen, brauche ich aber gar nicht.Also habe ich mir überlegt, so eine Art Universalverstärker zu machen und den dann als Mik-Pre zu benutzen.
Ist das mit dem Übertrager möglich?
Was ich mir überlegt habe ....
Zwei Vorwiderstände, mit mind. 600 Ohm um auf 1,2k Eingangswiderstand zu kommen. den Trafo mit 600 Ohm abschliessen,(optimal für z.B. AD797, wobei ich eigentlich auch Diskret vorstellen kann) dann habe ich auf Primärseite ca.75ohm bei 1:3 und 18Ohm bei 1:6 und damit ein Spannungsteiler von 1,2k auf diese Werte. also 26dB, bzw. 37dB runter.
Wenn ich z.B. 1:3 annehme, habe ich dann -26dB durch den Pad und +9,5 am Übertrager was mir ca. -16dB gibt. Mein Amp muss also 16dB mehr verstärken als sonst üblich. Ist nicht gerade schön.
Am meisten stört mich dabei der Lastwiderstand von 400Ohm.
könnte ich den erhöhen, wäre alles nicht so dramatisch. Aber dann habe ich nicht den optimalen Abschluss und begrenzte Bandbreite.
Gibt es vielleicht andere Ansätze? Was könnte man sonst mit dem Ding machen?
Bin für alle Hilfe sehr dankbar
Gruss
Dimok