Seite 1 von 1

Noch ne schöne Frontplatte (EZ 1290)

Verfasst: Di Feb 17, 2009 6:36 pm
von Benny
So, hier gibt's jetzt endlich auch mal wieder ein paar Bilder von mir.
Hab mir von Frank mal ne Frontplatte mit nach hinten versetzten Schaltern
zerspanen lassen. Ist echt gut geworden. :thumbup:

Ach so, der EZ 1290 klingt auch total genial.


Bild

Bild

Bild

Verfasst: Di Feb 17, 2009 6:41 pm
von [silent:arts]
schick :D :D :D

wo hast Du die roten Knöpfe her ???

Verfasst: Di Feb 17, 2009 7:07 pm
von bernbrue
Geiles Teil, Benny. Sehr schicke Knöpfe. Glückwunsch. Neve und API Zeugs habe ich ja nicht ein einziges, son Mist.
Gruß
Bernd

Re: Noch ne schöne Frontplatte (EZ 1290)

Verfasst: Di Feb 17, 2009 7:27 pm
von sangeet
Hab mir von Frank mal ne Frontplatte mit nach hinten versetzten Schaltern
zerspanen lassen
cool!
und wie haste die platte mit den schaltern befestigt ? :roll:

Verfasst: Di Feb 17, 2009 7:31 pm
von kubi
Cool! Sieht klasse aus!
Ja, das mit der Platte mit den Schaltern würde mich auch interessieren.
...und wo es die Drehknöpfe gibt, wobei mich die großen (silbernen) API-Drehknöpfe im Moment noch mehr interessieren.

Verfasst: Di Feb 17, 2009 7:36 pm
von [silent:arts]
Darius, für API schaust Du hier:
http://classicapi.com/catalog/index.php?cPath=23

Verfasst: Di Feb 17, 2009 7:43 pm
von kubi
Danke, Volker! Aber silber hat er nur in klein, davon habe ich bereits einige.

Die oberen habe ich schon, jetzt brauche ich nur noch den unteren Drehknopf für....
Bild


Ähem, sorry fürs Thread-Hijacking!

Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:11 pm
von nrgrecording
Oh fein.

Die ollen Neve Schalter gefallen mir auch gut. Und 80 Dollar finde ich auch nicht zuviel verlangt vom Neve. :D
Ob ich mal bei den chinesen nachfragen soll ob die bock haben die Dinger zu kopieren? So ein Spritzgussheini in Solingen könnte das auch machen... aber die machen die Formen nicht selber, müssen das extern machen lassen - kann also bei denen, und generell in Deutschland recht teuer werden...

Ich hab ja noch die beiden 1081 hier rumliegen mit original Schalter und Knöppchenset. Bis jetzt sahen die DIY 1081 die ich gesehen hatte ja immer recht gebastelt aus. Und selber habe ich keinen gefunden der ne original Frontplatte und ein original Gehäuse verkauft. Und von Tommytones Gehäuse-Nachbau-Aktion hab ich seit Jahren auch nix mehr gehört.

Ich hab mal n Layout gemacht... die Schalter alle auseinandergezogen und verdeckte Schalter wie beim Neve DualMicPreamp...

http://www.nrgrecording.de/temporary/NE ... %201HE.fpd

http://www.nrgrecording.de/temporary/NE ... halter.fpd

Ist aber noch ungetestet. Ich hab sogar die Originaltasterabdeckungen (sehen richtig cool aus). Aber die passen noch nicht auf normale Druckschalter druff... da muss man basteln.
Und Phantom und Bypass Schaltung fehlt im 1081 ja komplett.. ich glaube der "Peter" hatte da mal was gemacht, weis aber nicht ob ich da was von gespeichert hatte..

Frank.

Hey Kubi... wo gibts denn diese hässlichen API Meter? Sind das die ausm GhettoBlaster? Tuning oder Batterieanzeige? :D
(bevor ich mich noch ärgere und aus versehen die selben kaufe) :cool:

Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:15 pm
von Benny
Danke. Frank hat von hinten Gewindebolzen in die Frontplatte eingearbeitet.
Da kann man dann wunderbar mit Muttern den Abstand der Rückplatte einstellen und die dran festschrauben.
Die roten Knöpfe hab ich von Jemandem ausm Mutterforum.
Nicht günstig, aber ich musste sie haben... :roll:
Hoffentlich bekomme ich die 1073er auch bald zum Laufen...

Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:43 pm
von kubi
nrgrecording hat geschrieben:Hey Kubi... wo gibts denn diese hässlichen API Meter? Sind das die ausm GhettoBlaster? Tuning oder Batterieanzeige? :D
(bevor ich mich noch ärgere und aus versehen die selben kaufe) :cool:
Meine Meter sind nicht so hässlich wie die originale, eigentlich etwas hässlicher ;-)
Die hatte mal einer bei Ebay als VU-Meter vertickt. Wo sie im früheren Leben verbaut waren, weiß ich nicht. Waren aber recht günstig. Ich habe nur nicht ganz rausfinden können, nach welchen Specs die Meter, die ich habe, arbeiten. VU ist es nicht, aber linear Volt oder Amper auch nicht. Deswegen wohl so günstig ;-)
Naja, Hauptsache ein Meter an der Frontplatte, ich stelle alles eh nach Ohr ein. :cool:

Verfasst: Di Feb 17, 2009 9:47 pm
von kubi
nrgrecording hat geschrieben:Malkjos Tobwen Änschiniering
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi Feb 18, 2009 12:20 pm
von sangeet
Benny hat geschrieben:Danke. Frank hat von hinten Gewindebolzen in die Frontplatte eingearbeitet.
Da kann man dann wunderbar mit Muttern den Abstand der Rückplatte einstellen und die dran festschrauben.
ist deine platte 3mm stark?

Verfasst: Mi Feb 18, 2009 1:32 pm
von Benny
Jo, ist 3mm stark.

Nimmt der Rupert wirklich 80 Dollar für so nen Knopf?
Da hab ich ja für weniger 4 Stück bekommen... :lol: