Seite 1 von 1

V472 - poti oder schalter?

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 9:44 am
von kaufhaus
hi leute,

bin fast fertig mit dem racken meiner neumann 4 V472. habe nun die prinzipielle frage, ob ich statt einem schalter auch ein 50k log poti für Rgk nehmen kann.

was sind die vorteile eines schalters (abgesehen von fixen db werten, was mir aber eher wurscht ist da das teil eh nur ich selber benutze)?

schöne grüße
max

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 12:33 pm
von AndreasS
Hallo Max,

da der Regler (egal, ob nun als Poti oder Schalter) im Gegenkopplungszweig liegt, muß er eine lineare Charakteristik haben, um log. Verstärkungsabstufungen zu erzielen.

Da der Gegenkopplungspfad gleichstromfrei ist, spricht nichts gegen ein Poti außer der Einschränkung, daß man zur Einstellung einer Verstärkung 0 dB für Rgk einen Widerstand von unendlich bräuchte..., vielleicht läßt sich dies mit einem Poti mit Schalter realisieren.

Gruß Andreas

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 1:19 pm
von kaufhaus
hi andreas,

vielen dank für die antwort!

dann also lineares poti (obwohl die angegebenen widerstandswerte doch an einer logarithmischen kurve liegen?) mit einem schalter der einfach offen ist für 0dB.

werd ich gleich ausprobieren!!

lg, max

Verfasst: Mi Feb 11, 2009 2:57 pm
von AndreasS
Hallo Max,

die Reihe ist irgendwo so zwischen lin und log..., Du kannst es ja mal mit einem log-Poti probieren (das hat meistens den sog. "commercial log"-Verlauf: zwei lineare Abschnitte unterschiedlicher Steigung).

Mit einem linearen Poti hast Du bessere Übereinstimmung Drehwinkel/Widerstand.

Gruß Andreas