Seite 3 von 6

Verfasst: Di Sep 05, 2006 11:17 pm
von [silent:arts]
Cinemag Trafos: kannst Du auch ab 1 Stück bestellen. natürlich gilt aber die alte regel: je mehr desto billiger. einfach per eMail anfragen, ein parr Tage warten - hat bei mir funktioniert (4 x CMMI-8PCA)

Verfasst: Mi Sep 06, 2006 7:58 pm
von bernbrue
Hi Volker, hi Flo,
das klingt ja alles sehr interessant. Ich bin noch nicht sicher, ob ich den G9 anfange oder vielleicht doch erst nen API. Morgen bekomme ich von einem Bekannten zwei Koffer voll mit Röhren, mal kucken was da so schönes dabei ist. Die sollen fast alle nagelneu und original aus Ende der 60er sein. Freu mich schon. Danke für die Anregungen, wenn es los geht, werde ich bestimmt wieder mal ein paar dumme Fragen stellen. :)
Gruß
Bernd

Verfasst: Mi Sep 06, 2006 9:21 pm
von bernbrue
Ach ja, hätte ich fast vergessen. Wie macht ihr das mit der Folie? Ich hab für meinen ersten GSSL Klebefolie gekauft, die man fürs Büchereinbinden nimmt, auf ein DINA4 Blatt fixiert und durch den Laserdrucker gejagt. Leider hat man in der Mitte der Frontplatte, wo die beiden Hälften der bedruckten Folie zusammentreffen, immer eine häßliche Naht. Wie kriegt man das hin, dass der Drucker keinen automatischen Seitenvorschub macht, denn dann könnte man einen Streifen in A2 Länge und A4 Breite durch den Laserdrucker jagen und die Folie in einem Stück auf die Frontplatte aufkleben. Hat da jemand eine Idee?
Gruß
Bernd

Verfasst: Sa Jan 20, 2007 7:09 pm
von Infernal_Death
So, muß den Thread nochmals reaktivieren.
Frank, laut Bildchen hast du ja die 2520-Platinen vom Fabio. Welche Version ist das denn ? Ich hab hier das Layout für den 2520BCR.1 und für den PP2520. Im Lab gabs ja ne Abstimmung und da gewann die Version 2, allerdings wurde nie gesagt, welcher die Version 2 ist.
Will demnächst ne Großbestellung machen und dachte mir,da bestell ich auch gleich die Bauteile für ein paar 2520 mit, jetzt ist halt nur die Frage, welche Version ?

Flo

Verfasst: So Feb 04, 2007 12:47 pm
von [silent:arts]
So, hab dann auch mal ein bißchen API zu Ende bekommen: :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
... jetzt warten nochmal 3 Kanäle auf mich:
Bild
(wenn jemand weiss wo ich die Schlafaugenschalter für die original 312 Karte bekommen kann ...)

Verfasst: So Feb 04, 2007 1:45 pm
von waldorfcave
Boa, die Frontplatten sehen aber scharf aus.

Schwarz mit blau/oranger Schrift :wav:

Was ist den das für ein Blau? Bei Schaeffer gibts doch mehrere?

G. LArs

P.S. MAn kann immer so schöne deine Masseleitungen sehen, hab schon viel bei Dir abgekuckt.

Verfasst: So Feb 04, 2007 2:27 pm
von bernbrue
booooooooooooaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh. :o :o :o

Die kannst du so in den Laden stellen, die sehen ja aus wie geleckt.
Handwerklich gesehen 1a.
Gruss
Bernd

Verfasst: So Feb 04, 2007 2:46 pm
von [silent:arts]
waldorfcave hat geschrieben:Was ist den das für ein Blau? Bei Schaeffer gibts doch mehrere?
Himmelblau, glaube ich. Sobald mein Virtual PC will schaue ich mal nach (wird für mich wohl Zeit für einen Intel Mac ...)
waldorfcave hat geschrieben:P.S. MAn kann immer so schöne deine Masseleitungen sehen, hab schon viel bei Dir abgekuckt.
gegen ne gute Masse ist nie was einzuwenden :!:
bernbrue hat geschrieben:Die kannst du so in den Laden stellen, die sehen ja aus wie geleckt
Danke - aber ich behalt sie lieber :D

Verfasst: So Feb 04, 2007 3:03 pm
von [silent:arts]
Schäffer Files:
API 312
D912

Verfasst: So Feb 04, 2007 3:03 pm
von Infernal_Death
Sieht wirklich gut aus ! Paar Fragen:
Welche Spannung hast du für die Relais genommen ?
Ich sehe du hast BC und Panasonic FC Kondensatoren genommen. Hast du die nach Sound für die entsprechenden Positionen selektiert oder einfach genommen was du gehabt/bestellt hast ?

Flo

Verfasst: So Feb 04, 2007 3:08 pm
von [silent:arts]
Hi Flo,

die Relais sind 5V (habe die Platinen schon halbbestückt von laitue5 bekommen, da waren die mit 5V eben schon drauf - ansonsten hätte ich 24V relais in meinem Fall genommen)

Bei den Kondensatoren gilt das selbe - waren schon da. habe nur den nach dem Gainschalter gegen einen bipolaren ausgetauscht. Die anderen dürften Soundtechnisch auch keine Rolle spielen, sind ja nur in der Spannungversorgung ...

Verfasst: So Feb 04, 2007 4:28 pm
von matthias
sehr, sehr schick!!

schäffer bietet übrigens auch an frontplatten komplett zu eloxieren. dann würde man keine blanken ränder der fräsungen sehen.. hab mich aber noch nicht erkundigt, was das extra kostet...

Verfasst: So Feb 04, 2007 5:14 pm
von nrgrecording
Sauber!!! :cool: :cool: :cool:

Schlafaugen gibts jeden Montag morgen bei mir zu Hause... oder bei reichelt.

Hast Du die opamps vergossen? Sieht cool aus. Womit? Warum? Leitet das Zeuch wärme ab? Oder ist das nur damit man da nicht mehr dran kommt falls mal was is? :roll: :D

Frank.

Verfasst: So Feb 04, 2007 7:13 pm
von [silent:arts]
matthias hat geschrieben:schäffer bietet übrigens auch an frontplatten komplett zu eloxieren. dann würde man keine blanken ränder der fräsungen sehen.. hab mich aber noch nicht erkundigt, was das extra kostet...
Wäre schick - andererseits - im Rack sieht man das nicht mehr - stört mich also nicht wirklich ... :)
nrgrecording hat geschrieben:Schlafaugen gibts jeden Montag morgen bei mir zu Hause... oder bei reichelt
:D nur Montag ? bei mir täglich ... und bei Reichelt leider nicht in den passenden Farben und mit viel zu viel Anschlüssen (womit ich ja leben könnte ...)
nrgrecording hat geschrieben:Hast Du die opamps vergossen
Ich nicht - aber John (Hardy) hat das früher so schön transparent gemacht und wohl für nötig befunden :D :D :D

Verfasst: Do Mär 01, 2007 1:24 am
von [silent:arts]
Meine zwei 990s haben sich ja in dem teil leider weggeschmolzen :cry:
hatte heute etwas zeit mal nach der Ursache zu suchen:
es ist definitiv der HiZ Eingang (und als mir die Kiste in die Luft flog war auch seit 3-4 Std. eine Gitarre eingesteckt)

habe noch keine Lösung gefunden, deshalb die Fragen:
a) hat jemand Fabios Board mit DI Input gebaut und benutzt den auch ?
wenn er keine Probleme macht: welcher OP Amp ist drinn ?

b) hat jemand den ganzen Plunder auch noch mit 990s gebaut ?
wird bei eingestecktem Klinkenstecker der Op Amp dann auch ERHEBLICH heißer als bei Mic In ? (sprich: oszilliert ???)

habe diesen DI Input heute mehrfach verändert, habe aber so langsam den Verdacht dass ein 2520 hochohmig klarkommt, der 990 aber nicht ...

Eure Erfahrung wäre interessant - sonst blase ich vielleicht noch so ein paar schöne Steinchen in die Luft :twisted: