
Für N als auch K13117

Selbstverständlichmch hat geschrieben:Gibt es einen Grund, die Regelung mit zwei Stück 317 zu machen anstelle der Kombination 317/337 (die Jens schon Freudsch verlesen hat)?
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
Aaah ok, das sieht man der Schaltung natuerlich nicht an, dass sie auch mal mehr koennen soll...sollte man mehr benötigen gibt es zu dem LM317 die pin (und auch ansonsten) kompatible Variante LM350 mit 3A.
so etwas gibt es für den LM337 nicht.
Uiuiui - DIESE Antwort überlasse ich Dariusmch hat geschrieben:Wobei... Wenn eine Schaltung 2x30V/3A braucht, ist es fuer mich per definitonem eine Endstufe
und hat als solche kein Anrecht auf eine stabilisierte Versorgung
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
Ab 32 Kanälen wird es bei den 3A kritisch. Dann darf man aber auch einen 250W-Transformator davorschalten.[silent:arts] hat geschrieben:Niemand weiss wie viele Kanäle jemand an das Netzteil packt
Ich kann da was empfehlen, ich war da schon mal, war eine schöne Zeitkubi hat geschrieben:... Ab 75 Kanälen setze ich mich persönlich für die Person ein, damit sie einen guten Platz in der Psychiatrie bekommt - geschlossen, versteht sich.
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
na gut, macht die Sache auch symmetrischer ...kubi hat geschrieben:Du solltest den Punkt, an dem sich RP1 und RP2 treffen, über einen Kondensator wechselstromseitig gegen Erde kurzschließen.
So wie die Schaltung jetzt aufgebaut ist, bekommt der Mikrofoneingang das Rauschen des Transistors und der Diode voll ab. Außerdem, und darüber haben wir schon gesprochen, bleibt der Impuls beim Ausschalten der Spannung unverändert bestehen und führt den Zweck der Schaltung ad absurdum. Ein solcher Kondensator an der o.g. Stelle macht die Schaltung wieder sinnvoll.
ok - ich lass die Widerstandswerte einfach wegkubi hat geschrieben:Bei dem 20dB-Dämpfungsglied hast du aber die falschen Widerstände verbaut, 20dB wäre ein 1:10-Verhältnis, du hast aber 1:8 als Ergebnis und eine Impedanz von 1,39kOhm sobald die Dämpfung aktiviert wird.
Die 1:8 oder 1:9 kann man natürlich ignorieren und auf 1:10 runden, aber 1,4kOhm Eingangsimpedanz ist etwas wenig, oder?
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen