Jup, hab ingesamt 3 Maiden Fahnen. Zwei in meinem Zimmer und eine im Studio im Keller
Naja ich mach jetzt alle Farben mit den Folien. Die Panels darunter sind ja nur silber eloxiert (von Benkler so gekauft). Ich dachte mir für den Api mach ich mal was schlichtes, sprich schwarz. Aber in Zukunft wirds auch schon wieder andere Farben geben
Ja gute Frage wie der Interstellar ist. Konnte den noch nie testen. Ist quasi so ein auf gut Glück Bau. Sind bis jetzt auch keine teuren Teile dabei von dem her sollte er scheisse sein, kann ich das andere Zeugs immer noch wo anders verbasteln. (gut Frontpanel is dann natürlich umsonst)
Der Interstellar soll (soweit ich das mitbekommen habe und der Grund warum mein Bassist das Ding schon immer mal haben wollte) neben nem Preamp vorallem auch ein sehr geiler Verzerrer sein. Damit soll mal einige wilde Sounds machen können. Werd ihn die nächsten Tage mal anschliessen. Bis jetzt hab ich nur den DI Out benutzt zum testen. Signal geht mal durch
Platine hab ich selber geätzt mit nem eigenen Layout. Von dem her mal schauen obs überhaupt funktioniert
Hmm gute Frage mit den 1000uf. Allerdings hieß es im ProdigyPro Forum, je größer der Kondensator um so weniger Umschaltgeräusche. Aus dem Grund hab ich gedacht, je größer desto besser. Wobei ich ich die eigentlich trotzdem etwas habe. Also beim Gain-Umschalten. Allerdings nicht stark und mat dreht ja nicht dauernd am Gain rum.
Doch das is ne Lochrasterversion von Fabios API PSU Platine. Allerdings mit einer Änderung. Und zwar hab ich die Spannung für den 5V Regler natürlich nicht vom 48V Regler abgegriffen, sondern direkt nach dem Brückengleichrichter nach C1 (Wurde im Lab auch so angeraten). Da hat man dann "nur" knapp über 25V (also bei dem 2x18V Trafo, den ich genommen hab). Allerdings muss der Regler dann das immer noch auf 5V runterregeln, da wird er von Haus aus wahrscheinlich schon eher "ins Schwitzen" kommen. Und dann noch die ganzen Relais. Wie gesagt, bei allen eingeschaltenen Relais wird das Ding verdammt warm.
Hab vorhin im Lab den Tip bekommen, den Regler einfach ans Gehäuse zu basteln. Ist sicher ne Möglichkeit allerdings muss ich ehrlich sagen gefällt mir das ganze nicht wenn ich weiß das das Ding so heiß wird und wohl am Limit läuft.
Flo