Seite 2 von 2

Verfasst: So Nov 04, 2007 11:23 am
von matthias
Ah, alles klar. Also 10 Stück bestellen um 2 annähernd gleiche... zu finden
da würde ich eher nochmla ne null dran hänegen :)

besorg dir ein multimeter das hfe messen kann
nimm alle transistoren die den gelichen wert haben, oder die, die am engsten beieinander liegen. dann würde ich die in der schaltung selbst testen...
1176 kalibrieren, 10db gr einstellen , dann den fet austauschen und am ext meter schauen wie sich der ausgangspegel verändert...

Verfasst: So Nov 04, 2007 12:23 pm
von acidfarmer
Und was mach ich dann mit den Restlichen 96? :roll:
24 weitere 1176 bauen... :cool:

Verfasst: So Nov 04, 2007 12:26 pm
von jensenmann
Hamptone Preamps?

Verfasst: So Nov 04, 2007 1:19 pm
von hugoderwolf
jensenmann hat geschrieben: Du hast natürlich dann immer noch eine dual-mono Kiste, bei der du links und rechts die Regler gleich einstellen mußt.
Hmm, wenn man trotzdem noch beide gleich einstellen muss, was ist dann überhaupt der Effekt des Stereolink?

Verfasst: So Nov 04, 2007 2:04 pm
von [silent:arts]
dass wenn links was dickes kommt rechts mittkomprimiert wird.
ansonsten verschiebt sich Dein stereo - bild.

Verfasst: So Nov 04, 2007 8:40 pm
von hugoderwolf
Ahja, ein Blick auf den Schaltplan hilft. So wie ich das sehe, werden einfach die Ausgänge des Sidechain Amps zusammengeknüppelt. Klar, dann muss man natürlich beide gleich einstellen damit die sich gleich verhalten.

Für richtig Stereo und z.B. Kontrolle über die Regler des linken Kanals müsste man dann die Eingänge mischen und in den Sidechain-Amp schicken und nur den linken Sidechain-Amp auf beide Signalamps schicken. Richtig? Müsste man also noch bissl mehr als nur 'nen kleinen Schalter einbauen...

Verfasst: So Nov 04, 2007 9:16 pm
von [silent:arts]
wenn Du beiden Audio Eingänge mischst und dann in den SideChain schickst komprimiert der immer in Abhängigkeit der Stereobreite - auch nicht so der hit (aber meist egal)

kannst Du mal an einem GSSL versuchen:
Mono Signal, eine Seite in der Phase gedreht und - komprimiert er noch ?


beim 1176 gibt es beim stereoverkoppeln noch eine Eigenart:
zumindest die Attack Zeit (oder auch die Release ? - zu faul zum nachlesen) halbieren sich dabei. er ist also noch schneller ...

es ist übrigens gar nicht so schlimm links und rechts gleich einzustellen - bei 5 Reglern :wink:

Verfasst: So Nov 04, 2007 11:01 pm
von kubi
[silent:arts] hat geschrieben:wenn Du beie Audio Eingänge mischst und dann in den SideChain schickst komprimmiert der immer in Abhängigkeit der Stereobreite - auch nicht so der hit (aber oft egal)
Der sogenannte "Århus-Modus" (copyright) :D
Der ohne den Panorama-Fehler wäre wohl der Oxford-Modus. :cool:

Verfasst: So Nov 04, 2007 11:06 pm
von DerEber
Wie wärs mit einer MS Matrix vor dem Sidechain wo dann nur bei Stereosignalen komprimiert wird.

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 6:42 pm
von acidfarmer
Huch, das seh ich ja jezt erst: hugoderwolf kommt auch aus Iserlohn :shock:
Wie klein doch die Welt ist....
Lust auf ein Treffen?

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 11:18 pm
von maxheadroom
jensenmann hat geschrieben:Hamptone Preamps?
yes :D

Verfasst: Mi Mai 14, 2008 11:25 pm
von maxheadroom
was passiert eigentlich wenn man auf das FET-matchen pfeift, genauso auf den urei stereo-link adapter und die beiden sidechainsignale zusamenschaltet?