Seite 2 von 3
Verfasst: Sa Feb 03, 2007 12:21 pm
von Infernal_Death
Also meine Planung war, nach dem dual 1176 mit Neve Ausgangsstufe noch das bestellte MC76 Kit fertig zu machen. Zusammen mit meinem G1176 sind das dann 4x 1176. Ich glaub das reicht mir
Mit 16 Kanälen an 1176 Kompression wären meine Racks ja schon voll.
Flo
Verfasst: Di Feb 06, 2007 2:07 pm
von Benny
Tach.
Ich wollte mal anfragen, ob denn nun schon mal jemand den Optokompressor von audiokits.de gebaut und getestet hat.
Ein Kumpel würde den evtl gern basteln, er möchte aber erstmal abwarten bis jemand den getestet hat.
Könnt ja mal was posten, falls...
Benny
Verfasst: Di Feb 06, 2007 2:46 pm
von matthias
irgendwer ist immer der erste... .)
Verfasst: Di Feb 06, 2007 5:34 pm
von jensenmann
Benny, das wäre doch ein Projekt für dich, oder?
150 Euro in die Zukunft investieren! Hohe Rendite, Gewinnmaximierung und maximale Kundenbindung durch hohen Appealfaktor
Und du kannst uns anschließend Bescheid geben wie er so ist.

Verfasst: Fr Feb 09, 2007 9:06 am
von Benny
Von der Appeal-Seite hatte ich das noch gar nicht gesehen...
Wenn ich grad mal wieder 150€ zusammen hab werd ich das Ding wahrscheinlich mal ordern.
Mal sehen...
Benny
Verfasst: Fr Mär 30, 2007 8:46 pm
von Jan [audiokits]
Hallo Zusammen!
Habe grade den Thread entdeckt als ich bisschen rumgesurft bin..
Ich bin Jan, einer der Audiokits Entwickler.
Würde mich interessieren ob jemand von euch Ernst gemacht hat
und sich ein opto kit gekauft hat?
Denkt an den Appeal hehe...
Ach ja, wegen den Lötbildern..
Kommt davon wenn der Praktkant lötet.. lol
Grüße
Jan
Verfasst: Fr Mär 30, 2007 9:51 pm
von Benny
Jan [audiokits] hat geschrieben:
Würde mich interessieren ob jemand von euch Ernst gemacht hat
und sich ein opto kit gekauft hat?
Hi Jan.
Ernst gemacht hab ich noch nicht. Aber wenn ich mal die nächsten 150€ vom DIY-Budget abzweigen kann werd ich mal ein opto kit bestellen. Interessiert mich ja schon.
Man hat zwar nicht so viel Spaß beim Teile zusammensuchen, aber wenigstens wird der Lötkolben nicht kalt.

Ich denke ihr hört die nächste Zeit mal von mir.
Gruß Benny
Verfasst: Fr Mär 30, 2007 9:59 pm
von kubi
Jan [audiokits] hat geschrieben:Ach ja, wegen den Lötbildern..
Kommt davon wenn der Praktkant lötet.. lol
und dann gab's noch den Link zu
http://radiojove.gsfc.nasa.gov/telescope/soldering.htm
Gibt's von dem Opto-Komp eigentlich einen Schaltplan? Dann könnte man sehen, ob sich der Bau lohnt oder ob es eine weitere Kopie von What/JoeCheap-Opto-Komp ist, die wohl jeder hier schon im Regal hat und das für weniger Geld.
Verfasst: Sa Mär 31, 2007 10:44 am
von jensenmann
Hi Jan, herzlich willkommen!
Dein Bastelprojekt sieht wirklich gut aus und v.a. ist der Preis sehr fair.
Ich hätte dazu natürlich gleich ein paar Fragen:
Wo läßt du denn die Gehäuse machen? Ich bin nämlich immer auf der Suche nach Alternativen zu dem üblichen Benkler/Schäffer Gehäuse mit dazugehörigem Extremfeilen.
Außerdem wüsste ich gerne was du da für einen Opto verbaust. VTL5C2?
Ist die Ausgangsstufe 600Ohm tauglich?
Grüße
Jens
Verfasst: Sa Mär 31, 2007 3:25 pm
von Jan [audiokits]
Dein Bastelprojekt sieht wirklich gut aus und v.a. ist der Preis sehr fair.

freut mich!
Also der verbaute opto ist der VTL5C9, mit anderen optos zB dem c2
oder einem DIY-opto lassen sich andere Kennlinien realisieren,
da gibt es bestimmt interessante Möglichkeiten.
Die Gehäuse wurden von R.A.B.E gefertigt, für viel zu viel Geld.. lol..
Wenn du willst kannst du auch ein einzelnes Gehäuse
(mit oder ohne Front- und Rückblenden) oder nur die Platine kaufen.
Die Ausgangstsufe ist 600Ohm tauglich, das Treiber IC ist ein NE5532.
Zur So-What-Clone Frage: der opto wurde definitiv vom So-What
inspiriert, steckt aber noch jede Menge an Eigenentwicklung drin.
Also so ähnlich wie der Porsche Cayenne, der ja auch das gleiche
Fahrwerk/Unterbau wie der VW Touareg hat... lol

Verfasst: Mo Apr 16, 2007 8:29 pm
von living sounds
Wär's kompliziert die Treiber-ICs durch Übertrager zu ersetzen? Ich habe noch einige hier rumliegen...
Einen What-Kompressor wollte ich schon länger bauen und Eure Version bietet praktischerweise alle Funktionen in einem Paket und sieht dabei auch noch gut aus... :-)
Verfasst: Mi Apr 18, 2007 11:48 am
von kubi
Die Übertrager wollen auch angetrieben werden, also wirst du eine Treiber-IC so oder so verwenden müssen. Setze deinen Übertrager einfach hinter den IC-Ausgang oder vor den IC-Eingang. (Auf Impedanz achten, damit der Frequenzgang stimmt!)
Verfasst: Mi Apr 18, 2007 1:20 pm
von living sounds
Na ja, die ICs wollte ich eigentlich gerade vermeiden. Andererseits ist der Kompressor ohnehin voll davon...
Verfasst: Mo Sep 10, 2007 2:07 pm
von Jan [audiokits]
Re Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen ob sich denn jetzt einer von euch getraut hat
und sich einen opto gegönnt hat?
Der Mikrovorverstärker ist ab morgen zu haben...
Grüße,
Jan
Verfasst: Mo Sep 10, 2007 2:44 pm
von Benny
Hi Jan.
Bis jetzt hab ich mir noch keinen Opto besorgt. Aber ich werde das wohl Ende diesen Jahres noch mal machen. Ist halt echt praktisch, so mit Gehäuse und Allem. Ich bin zwar sonst eher jemand, der möglichst Alles selbst designt und bastelt, aber das Gehäuse gefällt mir echt gut. Da kann man mal ne Ausnahme machen.
Green Pre ist ja auch recht nett. Hab zwar schon nen DualChannel, aber wer weiß. Wenn ich mal keinen Bock auf Metallarbeiten und Löcher bohren für XLR hab werd ich mich melden...
Benny