Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 1:52 pm
				von living sounds
				Lars,
ich plane auch gerade einen Dual-Pultec. Welche Trafos hast Du genommen? Der Pultec scheint ja ziemlich empfindlich zu sein - da wäre es gut eine funktionierende Kombination zu kennen.
Danke!
Gregor
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 2:24 pm
				von waldorfcave
				Hallo Gregor,
mittlerweile sinds bei mir schon zwei StereoPultecs,- und ich LIEBE 

 sie alle beide. Machen wahnsinnig Sound.
Die PSUTrafos, die benutzt hab waren:
2 mal 80VA, 2x15V  Bestellnummer RKT 8015 Reichelt
1 mal 50VA, 2x15V  Bestellnummer RKT 5015 Reichelt
Als Aus- und Eingangstrafo jeweils Lundahl LL5402 von JacMusic
Röhren 6922-EH-GB (Pair) Electro Harmonix von JacMusic
Die Stufenschalter waren vier RS 246 auch von Reichelt.
Ich hoffe ich konnt Dir damit weiterhelfen. 
 
 
Lieben Gruss
Lars
 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 3:04 pm
				von matthias
				hast du die ganzen trafos dann in ein extra netzteil gehäuse gepackt... 80W müssten ja riesig groß und schwer sein...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 3:09 pm
				von waldorfcave
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 4:08 pm
				von living sounds
				Super, danke! 
Übertrager von Edcor und Haufe habe ich schon, Kondensatoren für die Filtersektion (viel Styroflex) auch. Bei den Röhren bin ich mir noch nicht sicher. Hast Du mal JJ ausprobiert? Kämen deutlich günstiger als die gematchten EH von Jac...
Grüße
Gregor
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 7:18 pm
				von waldorfcave
				ne, hab keine jj ausprobiert, die kenn ich gar nicht 
 
 
Was hast du den für einen Haufe genommen? Hab hier auch nochnen Paar rumliegen.
Vielleicht wechsel ich mal, ich brauch grad lundahls für nen 1176.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 8:12 pm
				von living sounds
				JJ Röhren gibt es hier:
http://www.tubetown.de/ttstore/index.ph ... ronic.html
>>Was hast du den für einen Haufe genommen? 
Die sind von Jens(emann), er verkauft die bei prodigy:
http://www.prodigy-pro.com/FORUM/viewto ... 758c767a15 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 8:18 pm
				von living sounds
				Noch ne Frage: Hast Du für die 15V Trafos Wiederstandswerte geändert? Thx.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo Feb 05, 2007 8:21 pm
				von waldorfcave
				ne nix geändert.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi Feb 21, 2007 4:07 pm
				von wolferl
				Hallo,
tolles Teil - Gratulation!
Was hast du denn für Spulen verwendet?
Danke und Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa Feb 24, 2007 9:59 pm
				von waldorfcave
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Di Mär 06, 2007 7:06 pm
				von living sounds
				Hi Lars,
bist Du sicher, daß es nicht zwei mal 50VA und ein mal 80VA waren? Im Prodigy-Forum scheinen alle für Dual-Pultecs einen großen Trafo an 230V angeschlossen zu haben, und dann die kleineren Trafos an den Secondary vom größeren... Außerdem verwenden sie teilweise 12V statt 15...
Danke und Grüße
Gregor
waldorfcave hat geschrieben:
Die PSUTrafos, die benutzt hab waren:
2 mal 80VA, 2x15V  Bestellnummer RKT 8015 Reichelt
1 mal 50VA, 2x15V  Bestellnummer RKT 5015 Reichelt