Jp, immer etappenweise....
Ich mache mir einmal im Jahr die Mühe, den Sch...ss zu analysieren, alle Listen, aus denen man sich irgendwie widerrufstechnisch herauslöschen kann, aufzusuchen, und natürlich 2 Spamfilter (ISP Serverfilter und Thunderbirdfilter) immer gut laufend trainieren!
Ebenfalls ein catchall-konto mit 5 Umleitungen. wovon ich nur 3 benutze.
Firewall läuft im Router und Antivir auffer xp-Kiste. Linuxkiste braucht das nicht (bis jetze). Läuft sehr gut so...
Die Skriptkids von damals sind die Werbeprofis von heute...
Ich bin im Netz, seit Compuservekonten erschwinglich wurden (mit vierzehnvierer-Modem hatte ich mal eine Monatsrechnung von 250 DEM als Student, da gabs 14 Tage nur Nudeln und Reis...aua)
Vor einigen Jahren ist der Mailmist regelrecht explodiert dank DSL und bots....ich hatte in einem Jahr mal 23.000 Spammails und wirklich gute Spamfilter war noch nicht....
Inzwischen bin ich auf ca 10 Spam-Mails pro Tag runter.....war mal zeitweise bis zu 200
Ich holte mir immer den ganzen aufgelaufenen Mist /jetzt gottseidank nich mehr nötig/ auf den Rechner runter (lokales Konto - Voreinstellung ->herunterladen und auf Server löschen) und ging das Zeuch seitenweise durch...
IMAP-Konten möchte ich mit Thunderbird nicht mehr missen....
Meine grösste Aufräumaktion hat mal 8 Stunden gedauert......
Freundliche Grüsse.
Martin
PS: Auf dem Server löschen ist das Stichwort !!!
wenn du IMAP Konten hast,
kannst du bequem mit Thunderbird aufm Server arbeiten!
Dann trainierst du deinen Thunderbird Spamfilter auf den Müll, der markiert die dann automatisch. und dann unter Extras - Junk in diesem Ordner löschen weg mit dem Mist. Klappt bei mir problemlos.
braucht aber Arbeitsspeicher. glaube ich. Ich hab 4 GB und 4x3,5GHz und da ist dann nur der Provider das Nadelöhr.
Der Thunderbird-Spamfilter ist IMO das beste was es überhaupt für'n Desktop gibt, übrigens ist der zugrundeliegende Code auch das beste für Server (Wie hiess das Ding noch, SpamAssasin? Spamihilator? Ich glaub einer von den Beiden)...da kam bis jetzt keine noch so teure Kommerzlösung mit, rasend schnell und zuverlässig (im Vergleich), und weniger false positives als der Serverfilter von 1und1.