Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

...n lecker Bierchen trinken, relaxen und plaudern. Das kann man hier am besten!

Moderatoren: TVPstudio, kubi

Antworten
bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von bernbrue »

Wir testen gerade mein neues Paar Studio Monitore Heli VS1-31 mit Schulz TH315 oder auch O18/1 Koaxial Chassis im Vergleich mit Reiners Original Neumann KH-310. Die Heli sind die Vorvorgänger der heutigen Geithain RL901. Ich kann euch sagen, da fliegen einem die Ohren weg. Unglaublich!!! :D :cheers: :cheers: :D

Bild

LG
Bernd
bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von bernbrue »

zur Information: die Lautsprecher wurden in den Radio- und Rundfunk-Studios in der ehemaligen DDR eingesetzt. Interessanterweise werden exakt diese Lautsprecher noch heute in den Labors von Neumann (West) zur Messung des Frequenzganges von Mikrofonen eingesetzt.
Bernd
DerEber
Beiträge: 534
Registriert: Fr Mär 23, 2007 3:04 pm
Wohnort: Süden

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von DerEber »

Die Ost-Techniker haben sich angeblich immer beschwert über die Drecksdinger. :compress:

Ich hab auch einen Schulz in Betrieb und wir können sehr gut damit arbeiten. Aber wir haben uns wirklich lange drauf einhören müssen und der Frequenzgang ist auch nicht so wirklich linear.
Hast du die Frequenzweiche überholt?
bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von bernbrue »

Ich habe sie, ebenso wie Reiners KH-310 erst seit gestern und muss mich noch einhören. Ich bin aber schwer beeindruckt. Die DDR Monitore sind Baujahr 1989 und äußerlich zwar etwas ramponiert, aber ansonsten quasi NOS. Die Neumann KH-310 von Reiner sind vom ersten Höreindruck her eher analytisch und ganz und gar nicht schönfärbend. Mehr dazu, wenn die nächste Produktion abgeschlossen ist.
Bernd
DerEber
Beiträge: 534
Registriert: Fr Mär 23, 2007 3:04 pm
Wohnort: Süden

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von DerEber »

Cool, ja interessiert mich was du dann sagst.
MarkStrukov
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 05, 2025 1:23 pm

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von MarkStrukov »

Klingt nach einem richtig spannenden Vergleich! Die Heli VS1-31 dürften mit dem Schulz TH315 richtig gut abliefern, vor allem, wenn sie schon als Vorvorgänger der Geithain RL901 gelten. Die Neumann KH-310 sind ja auch eine Hausnummer für sich – da kriegst du echt ein High-End-Duell auf die Ohren. Wenn du sagst, dass einem da die Ohren wegfliegen, dann muss das ein unglaubliches Klangerlebnis sein! Hast du schon einen Favoriten? 😄🎶
Stenz
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 04, 2025 11:50 am

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von Stenz »

Liebe Kollegen,
ich bin neu in diesem Forum und freue mich, dass es noch ein paar Kollegen gibt, die sich ebenfalls mit "alter Technik" beschäftigen. Ich habe vor vielen Jahren von einem mittlerweile leider verstorbenen Freund ein Pärchen 148TH aus dem Jahr 1967 erworben (das sind die TH315, aber mit Schutzschaltung). Nun sind die Kinder aus dem Haus und ich habe wieder Zeit für solche Dinge. Der Gehäusebau steht noch aus, es sei denn jemand hat ein Paar Gehäuse übrig, die ich abkaufen könnte.
Nun meine eigentliche Frage: ich habe die alten Frolyt-Kondensatoren gegen neue (Vishay für die Schutzschaltung (DC) und bipolare für den Tieftonzweig der FW) ausgetauscht. Beim Aufnehmen der Schaltung fiel auf, dass eine Drossel im Hochtonzweig (12 dB-Weiche, 2 uF MP in Serie) bei einem LS vorhanden war und beim anderen nicht. Ist das Fehlen bei dem einen LS auf die damalige Mangelwirtschaft zurückzuführen oder ist das Bauteil nur optional? Hat jemand diese Spule mal ausgemessen? Sonst mache ich das nächste Woche.
Ein Freund von mir ist mit dem Herrn Kiessler (ME Geithain) befreundet. Die TH315 waren ja quasi der Grundstock, nachdem die RL-Serie kam. Herr Kiessler meinte, die TH-Schaltungen wurden desöfteren geändert, weil die TH315 häufig eine "Mittensenke" hatten, was zum gefürchteten Nalepa-Sound führte (mittenlastige Aufnahmen/Schallplatten).
Also: weiß jemand etwas über diese Spule?
Danke für eure Antworten!
Zuletzt geändert von Stenz am Mo Aug 04, 2025 5:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stenz
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 04, 2025 11:50 am

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von Stenz »

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich Bilder anhängen kann?
TVPstudio
Beiträge: 231
Registriert: So Jan 04, 2015 12:40 am
Wohnort: Landau i. d. Pfalz

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von TVPstudio »

Stenz hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 1:59 pm Kann mir bitte jemand erklären, wie ich Bilder anhängen kann?
Hi, Du musst die Bilder zunächst auf einem fremden Image hosting service (wie imgbb zB) hochladen und dann hier per Einbettungslink einfügen.
Stenz
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 04, 2025 11:50 am

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von Stenz »

Danke sehr! So in etwa?

Bild

Hier ist die Weiche mit Induktivität zu sehen.

Bild

Hier ohne.

Bild

Hier sind die beiden 148TH mit geöffneter FW-Abdeckung zu sehen. Im Hintergrund: eine letztes Jahr von mir restaurierte Quad-Kombination (FM3/33/303).
TVPstudio
Beiträge: 231
Registriert: So Jan 04, 2015 12:40 am
Wohnort: Landau i. d. Pfalz

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von TVPstudio »

Stenz hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 5:39 pm Danke sehr! So in etwa?
du kannst unten auch den BBcode für "Vorschaubild" verwenden und hier einfach ohne extra "code" als text in den Beitrag einfügen, ich habe das mal für dich in deinem beitrag gemacht. Dort kannst du sehen wie es aussieht.
bitte vermeiden die bilder in voller größe einzufügen, das wird bei mehreren bildern schnell unübersichtlich.

lg
TVPstudio
Beiträge: 231
Registriert: So Jan 04, 2015 12:40 am
Wohnort: Landau i. d. Pfalz

Re: Heli VS1-31 mit Schulz O18/1 bzw. TH315 Koaxialchassis

Beitrag von TVPstudio »

Stenz hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 12:02 pm Also: weiß jemand etwas über diese Spule?
Ich habe keine erfahrung mit diesen Lautsprechern, würde jetzt aber einfach mal mitreden, vielleicht kommt ja was dabei raus.
Hier ein paar Fragen und Beobachtungen:

-Was ist mit dem 10u Kondensator der beim anderen Lautsprecher ebenfalls fehlt?

-Die Spule sieht aus als hätte sie viele Windungen und dünnen draht
-> nicht unerhebliche induktivität
-> hoher DC widerstand
Das erscheint mir irgendwie unüblich in einer passiven Weiche...

-Wenn man davon ausgeht dass der Kondensator und die spule einen Saugkreis darstellen (dämpfung durch DCR der spule), dann ist die resonanzfrequenz ziemlich sicher im Bass bis
tiefmittenbereich.

-Schaltplan, in dem die verschaltung der spule ersichtlich ist, würde helfen! (Kann man ja relativ einfach nachzeichnen, nur die fotos reichen leider nicht ganz aus)
Antworten