Können wir auch, oder?

Ich fand die Bilder ganz interessant, weil wir bei unserem Messerundgang in Frankfurt vor dem Gerät standen und gerne reingeguckt hätten... das Teil stand da allerdings mit "Golden Age" - Logo.
verrate doch nicht allesjensenmann hat geschrieben:Demnächst gibt es ein LA4-500
da ist leider etwas wahres drann. und Hauptgrund warum es z.Bspl. von analag für den Poorman keine öffentlichen Unterlagen gibt - was für ein DIY Projekt ja auch irgendwie beknackt ist. und jeder ernsthaft interessierte Hersteller hätte bei mir ja auch Platinen inkl. Schaltplan kaufen können - vielleicht hat das auch der ein oder andere, was weiss ich.jensenmann hat geschrieben:Wer heute analoges Equipment günstig und ohne Entwicklungsaufwand auf den Markt bringen will muß sich nur bei GDIY in ein Projekt einklinken und schon tun andere die Arbeit für ihn
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen
Eine Frage des Marketings.Infernal_Death hat geschrieben:... Richtig grosse Studios werden sich wohl eher das Original kaufen und ob dann die kleineren Studios, die sich eventuell den Nachbau leisten können, die Mehrkosten an den Kunden weiter geben können ?
Ich mein Geräte wie SSL, Neve, Api und Neumann haben neben dem guten Sound (sollten sie zumindest haben) halt auch einfach nen entsprechenden Namen. Dieser Faktor fehlt halt immer bei den Nachbauten ...
Gibt es so etwas ?Infernal_Death hat geschrieben:Letztendlich gibts dafür halt nur eine Lösung, die Projekte nur in einem gesperrten Bereich veröffentlichen und Zugang gibts halt nur für wenige Leute, denen man vertrauen kann.
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen