Seite 14 von 47

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 2:08 pm
von [silent:arts]
kubi hat geschrieben:Es kann eben nur einen Michaela-Flüsterer geben :wink:
dem ist wohl so
kubi hat geschrieben:Wo gibt es die attraktiven Drehknöpfe, die kleinen und die großen? Sind diese heute frei irgendwo erwerbbar oder sind es Restbestände?
ELMA - beim GSSL über D-LA2A etc überall bei mir zu finden.
Und Neumann betreffend auch noch "original"

(noch) sind die frei verfügbar.
Noch sage ich, weil es z.Bspl. die kleinen bunten Zeigerchen (Pointers) nicht mehr gibt.
http://www.elma.com/Admin/ProductionFil ... 0Knobs.pdf

Ich kaufe die bei Elma direkt,
ansonsten gibt es sie auch (erheblich teurer und natürlich nicht das ganze Programm) bei Distrelect, ich meine auch mal bei Farnell welche gekauft zu haben.

Diverse Größen / Achsdurchmesser / Farben habe ich da, sag was Du möchtest und ich schaue ob ich Bestände habe :wink:

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 2:56 pm
von kubi
Danke für die Info!

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 8:01 pm
von lars78
Oh ja, PMV70x testen hört sich Super an :lol:

OV kits brauche ich ja auch nicht mehr, haben wir ja schon.
Der OV klingt tatsächlich ähnlich fett und warm wie eine Chandler Germanium nur mit mehr/ stärkeren Transienten.

Kaste also alle an DAS verhökern (-:
Musst du die dann alle bauen, oder verkaufen sie die als Kit oder bauen die selber ?

Einen 51x k13117 wird's wahrscheinlich nicht geben, oder ?

Die +\- 24 aus den 51x reichen wahrscheinlich nicht um die benötigten +\-30 zu ersetzten...

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 8:15 pm
von [silent:arts]
PMV70X Test kannst Du haben, kein Problem.

DAS? kenne ich nicht. Was dat denn :roll:
An wen auch immer muss ich dann natürlich selbst bauen - das kleinste Problem.
(oder bist Du mit der Qualität nicht zufrieden?)
[ok, den Kleber für die LEDs überdenke ich noch mal]

K1317 im 51X Format mag Sir Darius nicht.
Er hat es erfunden, wir respektieren es.

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 11:25 pm
von lars78
Wenn darius das nicht mag, ok, würde ich das auch so respektieren. Würde mich aber trotzdem interessieren warum. Wird ja sicher einen technischen Grund haben... Kann man ja bestimmt was lernen... Ich auf jeden fall.

Die Qualität von den ov's ist tip Top, aber 65 Stück davon zu bauen.

Na ja, wie auch immer, würde man hier bestimmt auch den einen oder anderen finden, der dir dabei hilft :wink:

Den Kleber finde ich total ok, auch wenn's nicht die eleganteste Lösung ist.

Das mit dem Test eilet aber nicht, bin jetzt erst mal noch in Prag, Brüllmöbel für VW unter die Decke designen. Dann ist Weinachten. Vielleicht Januar 2013, solltest Du dann schon soweit sein.

Einen k13117 mit psu usw. würde ich ja auch gerne probieren wenn er fertig ist. Mit dem ganzen Gehäuse, PSU und Gebrause ist das doch immer ne ganze Menge mehr Arbeit, als mal eben eins von deinen 500 / 51x kits zusammen zu löten. Macht natürlich viel Spaß, mit dem FP Design usw. , aber momentan habe ich gar nicht so viel Zeit für DIY, deshalb muss ich mir überlegen was ich als nächstes in Angriff nehme. Hier warten auch noch ein paar v672, 676, und Telefunken Kommando talkback preamps mit Compressor von einem Freund, dem ich versprochen habe die Dinge betriebsbereit zu machen.

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 11:47 pm
von [silent:arts]
Brüllmöbel für VW zu Weihnachten in Prag klingt gut.
Treff Dich dort doch mal mit Dan und sag Grüsse ( ddt ), ist ein ganz netter!

65 Stück Module zu bauen dauert nicht viel länger als 65 Stück Kits zu packen, geht also :lol:

Der Kleber ist ein Kompromiss. Sind halt die Halter die auch Neumann verwendet hat, dann darf die Front aber nicht dicker als 1mm sein.
Frank könnte da ausfräsen, dafür müsste man die Platte aber wenden, und sie wäre dann (verständlicherweise) erheblich teurer.

Für einenPMV70X Test melde ich mich gerne auch erst :shock: :lol: Januar.
Deine Vergleichsmöglichkeiten und ein unabhängiges Ohr interessiert mich doch sehr!
Bei mir eilt es nicht, bau also ruhig erstmal die vielen anderen Dinge :wink:

Verfasst: Sa Dez 08, 2012 12:07 am
von lars78
Ok,
also dann erst mal das V6xx Zeug. Ich überlege das mit einem 51x psu zu befeuern, denn da kommt bestimmt irgend wann auch noch mal ein VPR oder 51x rack....oder noch diverses anderes Zeug. Außerdem wird's bei 6 Modulen mit einem FP48PSU auch schon langsam eng.
Dafür brauche ich auch noch die Mio Platinen.. Hast du schon nen Preis kalkuliert ?
Fp48Psu brauche ich wie auch immer ich das mache, auf jeden Fall noch.

Dann im Jannuar PMV70x und K13117 Tests.
Ick freu mir !

Verfasst: Mo Dez 10, 2012 12:31 pm
von Stefan
Treff Dich dort doch mal mit Dan und sag Grüsse ( ddt ), ist ein ganz netter!
Dann könnest Du mir vom Dan ja auch mein Case mitbringen, auf das ich schon seit 2 Monaten warte und weder per PN noch Email Antworten erhalte...nett, aber sicher auch sehr verpeilt...

Sorry für OT.

Verfasst: Do Dez 13, 2012 6:47 pm
von lars78
cases im Flieger... ich glaube für die Übergepäckgebühren kannste nen neues kaufen...

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 1:25 am
von Stefan
Nee...schon klar.

Irgendwann wird das Dingen hoffentlich in meiner Post sein...schaun mer mal....

Zigarrophon

Verfasst: Sa Dez 29, 2012 2:31 pm
von GerhardS
Moin,

Weihnachten gab's mal wieder eine gute Zigarre in so einer schönen Aluröhre. Die wollte ich eigentlich nicht wegwerfen und hab mal ein Mikrofon draus gemacht.
Bild
Bild
Bild

Ich hatte noch eine Panasonic Electretkapsel und mit der Mod von Linkwitz und einem auf einer Lochrasterplatte zusammengelöteten Preamp klingt das Teil garnicht so übel.
Als Anschlussstecker hab ich eine Neutrik Flanschbuchse passend gedreht.
Als Korb habe ich ein Stück Fliegendraht über einem Besenstiel 'geformt' und mit Alutape befestigt.

Quick'n dirty

Nächstes Jahr krieg ich wieder eine Zigarre... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Sa Dez 29, 2012 4:10 pm
von [silent:arts]
Das nenne ich mal ein innovatives Mikrofon :D

Re: Zigarrophon

Verfasst: Sa Dez 29, 2012 4:24 pm
von moregain
Wow,klasse Gerhard!

Guten Rutsch wünscht

Udo.

Verfasst: So Dez 30, 2012 12:57 pm
von mch
Vor allem Stimmen klingen jetzt schoen rauchig :wink:

Saubere Arbeit!

Gruesse
Michael, der auch gern eine Drehbank haette.

Verfasst: Sa Jan 12, 2013 5:13 pm
von Holger
Nachtrag: Orange 86 mit fettem NOS Meter

Bild

Bild